Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 28.01.2016
Gustav-Adolf-Str. - 28.01.2016Bereich Offenbach
1. Klappbox auf Gepäckträger - Offenbach
(iz) Wer kennt einen Radfahrer, der an seinem Drahtesel eine
Klappbox auf dem Gepäckträger montiert hat? Das fragt derzeit die
Polizei nach einer Unfallflucht, die sich bereits am Montag letzter
Woche abgespielt hat. Am genannten Tag war gegen 8.45 Uhr eine
36-jährige Toyota-Fahrerin auf der
Gustav-Adolf-Straße unterwegs. An
der Kreuzung Senefelderstraße rammte plötzlich ein Radler, der dort
in Richtung Innenstadt fuhr, den Wagen der Offenbacherin. Der etwa 60
Jahre alte Mann stürzte, stand dann aber schnell wieder auf und
schwang sich auf sein altes, vermutlich graues Velo. Mit dem Hinweis,
er müsse schnell zum Arbeitsamt, suchte der etwa 1,70 Meter große
Unfallverursacher das Weite, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Zurück blieb die Autofahrerin, die einen Schaden von mehreren hundert
Euro an ihrem Aygo zu beklagen hat. Die Polizei sucht nun nach dem
Flüchtigen und fragt nach Zeugen; Hinweise auf den Mann bitte an das
2. Revier (069 8098-5200).
2. Unfallflucht auf der Austraße - Offenbach
(iz) Nach rechts von der Austraße abgekommen ist nach Lage der
Spuren ein noch unbekannter Autofahrer am Mittwoch zwischen 7.30 und
19.50 Uhr. Das Ergebnis dieses Fahrfehlers zeigt sich an einem
schwarzer Mercedes, der vor Haus Nummer 5 geparkt war und nun einen
1.500 Euro teuren Schaden am Heck aufweist. Der Unfallverursacher gab
nach der Kollision allerdings Gas und suchte das Weite; er wird
seitdem von der Polizei gesucht, die um Hinweise an das 1. Revier
(069 8098-5100) bittet.
3. Einbrecher mit "Spieltrieb"? - Offenbach
(cp) Auf eine Spielkonsole, einen Laptop und diverse
Computerspiele hatten es Einbrecher am Mittwochvormittag abgesehen.
Zwischen 9 und 11.15 Uhr nutzten sie die Abwesenheit des
Wohnungsinhabers aus und hebelten die Tür einer Wohnung eines
Mehrfamilienhauses in der Austraße auf. Im Anschluss durchwühlten die
Langfinger Schränke und Schubladen. Im Anschluss verließen sie die
Örtlichkeit auf gleichem Weg wieder. Das Offenbacher
Einbruchskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um
Hinweise unter 069 8098-1234.
4. Einbrecher kamen am Nachmittag - Offenbach
(cp) Die Abwesenheit des Wohnungsinhabers nutzten Einbrecher am
Mittwochnachmittag aus. Zwischen 12 und etwa 22 Uhr verschafften sich
die Langfinger Zutritt zu der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der
Kantstraße. Mit einem Fernsehgerät und Schmuck verließen die Gauner
die Örtlichkeit wieder. Unklar ist bisher, wie die Ganoven in die
Wohnung gelangten. Das Offenbacher Einbruchskommissariat hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 069 8098-1234 um Hinweise.
5. Kia touchiert und abgehauen - Heusenstamm
(iz) Mit Dellen und Kratzern im hinteren Kotflügel fand eine Frau
aus Heusenstamm am Mittwochnachmittag ihren Kia vor. Sie hatte den
Rio gegen 15.20 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters an der
Werner-von-Siemens-Straße abgestellt. In den darauffolgenden 20
Minuten rammte dann ein anderes Auto den schwarzen Wagen und
verursachte gut 1.500 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche
Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in Heusenstamm,
Telefon 06104 6908-0 oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).
6. Starke Rauchentwicklung auf dem Schulflur - Obertshausen
(aa) Die Polizei Heusenstamm wurde am Donnerstag zur
Anzeigenaufnahme in die Berufsschule an der
Georg-Kerschensteiner-Straße gerufen. Dort soll jemand gegen 10 Uhr
eine Fluchtplantafel im zweiten Stock angekokelt haben. Nach ersten
polizeilichen Erkenntnissen entstand durch das Feuer eine starke
Rauchentwicklung, so dass bereits zwei Klassen aus der Etage
evakuiert worden waren. Ein 25-jähriger Schüler, der Mitglied der
freiwilligen Feuerwehr sein soll, hatte mit einem Feuerlöscher den
Brand bekämpft. Noch ist unklar, ob und wie viele Schüler durch die
Rauchentwicklung verletzt wurden. Der Schaden wird auf 5.000 Euro
geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und
geht bereits ersten Hinweisen nach.
7. Auto gestohlen - Neu-Isenburg
(cp) Autodiebe hatten es in der Nacht zum Mittwoch auf einen
Toyota abgesehen. Der Land Cruiser mit OF-Kennzeichen war am Anfang
der Zeppelinstraße geparkt. Als der 74-jährige Rentner am Mittwoch
gegen 7 Uhr sein Auto nutzen wollte, bemerkte er den Diebstahl. Die
Offenbacher Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet unter 069 8098-1234 um Hinweise.
8. Einbrecher gesehen? - Neu-Isenburg
(cp) Zeugen sahen am Mittwoch gegen 18 Uhr einen Mann aus einem
Mehrfamilienhaus in der Ernst-Reuter-Straße kommen, der eine
auffällige Taschenlampe dabei hatte. Als dieser die Zeugen erblickte,
ergriff er die Flucht. Da dieses Verhalten verdächtig wirkte, riefen
sie die Polizei. Die Beamten stellten fest, dass in eine Wohnung des
Hauses eingebrochen und die Haushaltskasse gestohlen worden war. Ob
es sich bei dem Mann, der sich verdächtig verhalten hat, um den
Einbrecher handelt, ermittelt nun das Offenbacher
Einbruchskommissariat. Zeugen, die den schlanken, etwa 30 bis 35
Jahre alten Mann mit kurzen dunklen Haaren gesehen haben, werden
gebeten sich unter 069 8098-1234 zu melden. Der Tatverdächtige war
mit einer hellen Jeans und einer dunkler Daunenjacke.
9. Handtasche gestohlen - Dietzenbach
(mm) Ein schlanker, etwa 20 Jahre alter, 1,75 Meter großer Mann
hat am Mittwochabend eine 41-jährige behinderte Frau bestohlen. Die
Dietzenbacherin war gegen 20.20 Uhr mit ihrem Elektomobil auf dem
Gehweg vom Kreishaus kommend auf den Parkplatz am Masayaplatz
gefahren. Im Frontbereich ihres Rollstuhles hatte sie nichts ahnend
ihre Handtasche deponiert. Plötzlich sei der Unbekannte an ihr
vorbeigelaufen - griff blitzschnell Tasche und flüchtete in Richtung
Velizystraße. Der Dieb trug eine hüftlange, dunkle Jacke. Nach
Angaben der Bestohlenen, soll der Täter ein ausländisches Aussehen
gehabt haben. Zeugen, die etwas von dem Vorfall mit bekommen haben
oder Hinweise auf den dreisten Taschendieb geben können, melden sich
bitte auf der Wache in Dietzenbach (06074 837-0).
10. Erster Hinweis auf Hyundai-Wagen - Rödermark-Ober-Roden
(iz) Einen ersten Hinweis auf den Flüchtigen erhielt die Polizei
am späten Mittwochmittag von einer jungen Frau, deren Renault Twingo
auf der Gartenstraße von einem anderen Wagen gerammt wurde. Der
Unfallverursacher war nach der Kollision, die sich gegen 13.30 Uhr
abspielte, einfach weitergefahren - allerdings ohne die Kappe seines
Außenspiegels, die an der Unfallstelle vor Hausnummer 8 zurückblieb.
Eine sofortige Recherche der Twingo-Besitzerin erbrachte einen
Hinweis auf die Automarke Hyundai, den sie auch der Polizei
mitteilte. Die Beamten gehen nun im Rahmen der Ermittlungen auch
diesem ersten Anhaltspunkt nach, bitten zudem aber mögliche
Unfallzeugen oder Hinweisgeber, sich auf der Dietzenbacher Wache
(06074 837-0) zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Diebstahl mit Waffen - Hanau
(iz) Ein mitgeführtes Springmesser könnte in naher Zukunft für
einen 34-jährigen Hanauer möglicherweise zu einem richtigen Ärgernis
werden. Der Mann soll am Mittwochnachmittag in einem Baumarkt an der
Edisonstraße einen Satz recht teurer Schraubenschlüssel aus dem
Geschäft geschmuggelt haben, ohne zu bezahlen. So jedenfalls wurde es
der Polizei von einem Ladendetektiv berichtet, der den Verdächtigen
beobachtet und am Ausgang angehalten hatte. Die Beamten nahmen den
mutmaßlichen Ladendieb mit auf die Wache; bei der zuvor
durchgeführten Nachschau in dessen Kleidern stießen die Ordnungshüter
auf besagtes Messer. Aufgrund des Fundes wird nun gegen den Mann
wegen des Verdachts des Diebstahls unter Mitführung einer Waffe
ermittelt. Dieser Umstand könnte sich später vor Gericht auf ein
mögliches Urteil strafverschärfend auswirken. Bis dahin bleibt der
Verdächtige allerdings auf freiem Fuß; er durfte die Wache später
wieder verlassen.
2. Kettensäge in Diebeshand - Hanau
(iz) "Im Wolfsloch" heißt die an der Frankfurter Landstraße
gelegene Kleingartenanlage, in der während der vergangenen Tage ein
Geräteschuppen aufgebrochen wurde. Aus dem Blechhäuschen fehlen jetzt
eine Bohrmaschine sowie eine Kettensäge. Die Tatzeit liegt zwischen
Freitag letzter Woche und Mittwoch, lässt sich aber nicht näher
eingrenzen. Wer in den genannten Tagen verdächtige Personen an oder
auf dem Kleingartengelände bemerkt hat, wendet sich bitte an die
Polizei, Telefon 06181 100-611.
3. Flinke Finger nutzten nichts - Hanau
(iz) Der Mann habe viele kleine Narben rund um den Mund gehabt,
berichtete am Mittwochmittag ein Hanauer der Polizei über das
Aussehen eines glücklosen Trickdiebs. Der Unbekannte hatte sein
ausgewähltes Opfer gegen 12.40 Uhr im Raucherpavillon vor dem
Klinikum um Wechselgeld gebeten. Als der Angesprochene sein
Portemonnaie zückte und nach Münzen suchte, fummelte der etwa
40-Jährige immer wieder an der Geldbörse herum und versuchte dabei
wohl, die Scheine an sich zu bringen. Das wiederum brachte den
Besitzer des Geldbeutels in Aktion: Eine kurze und klare Ansprache
genügte, um den augenscheinlichen Südosteuropäer sofort in Richtung
des Parkplatzes das Weite suchen zu lassen. Der erfolglose Langfinger
war etwa 1,80 Meter groß, schlank und dunkel gekleidet. Hinweise auf
den Flüchtigen nimmt die Hanauer Kripo (06181 100-123) entgegen.
4. Durch die Küche eingedrungen - Freigericht-Somborn
(iz) Von hinten durch die noch kalte Küche drangen unbekannte
Einbrecher zur Mitte der Woche in eine Gaststätte an der Josefstraße
ein. Zuvor hatten die Ganoven ein rückwärtig gelegenes Fenster
aufgedrückt. Nach dem Einsteigen durchwühlten die Halunken in dem
Lokal einen Schrank sowie mehrere Schubladen. Ob sie auch etwas
mitnahmen, bedarf noch der Klärung. Der Einbruch geschah zwischen
Dienstagmittag und Mittwochvormittag. Hinweise bitte an die Kripo
Gelnhausen (06051 827-0).
5. Wer rammte den Mazda? - Langenselbold
(aa) Die Polizei (06181 9010-0) sucht Zeugen einer Unfallflucht,
die sich am Dienstag In den Hohlgärten ereignet hat. Ein unbekanntes
Fahrzeug hat zwischen 9 und 19.30 Uhr einen am Straßenrand geparkten
Mazda touchiert. An dem blauen MX 5 sind nun vorne links der
Kotflügel und der Radkasten verschrammt und eingedellt. Der
Verursacher jedoch kümmerte sich nicht um den Schaden von zirka 1.500
Euro und fuhr davon.
Offenbach, 28.01.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
03.07.2018 - Gustav-Adolf-Str.
Schwerverletzter verstorben - Offenbach
Nach einer tätlichen Auseinandersetzung am vergangenen
Donnerstagabend (28.06.2018) zwischen zwei 26 und 33 Jahre alten
Männern ist der Jüngere der beid...
16.09.2015 - Gustav-Adolf-Str.
Bereich Offenbach
1. BMW wurde gestohlen - Offenbach
(aa) Autodiebe stahlen am Dienstagabend in der Gustav-Adolf-Straße
einen BMW, der gerade mal für knapp zweieinhalb Stunden an der Eck...
22.10.2014 - Gustav-Adolf-Str.
Bereich Offenbach
1. Roller "versenkt" - Offenbach
(iz) An einer völlig ungeeigneten Stelle, nämlich im
Friedrichsweiher, "entsorgten" in der Nacht zum Dienstag unbekannte
Rollerdiebe ihr...