zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 22.01.2018

Hölderlinstr. - 22.01.2018

Bereich Offenbach

1. Einbrecher musste austreten - Offenbach

(av) Ob ein Toilettenbesuch der einzige Grund für einen Einbruch
in ein Haus in der Hölderlinstraße war, ist fraglich, denn bisher
konnte noch nicht geklärt werden, ob die Täter anschließend auch
etwas mitnahmen. In der Zeit zwischen Freitag, 15 Uhr und Samstag,
11.30 Uhr, hebelten die Ganoven die Tür zu einem Wintergarten im
Bereich der 20er-Hausnummern auf und durchsuchten dann das ganze Haus
nach Beute. In drei Toiletten fanden sich entsprechende
Hinterlassenschaften der Langfinger; es ist jedoch noch nicht
bekannt, ob sie überhaupt etwas stahlen. Die Polizei bittet Zeugen,
die von dem Einbruch etwas mitbekommen haben, sich unter 069
8098-1234 zu melden.

2. Gleich zwei Mal offenbar ohne Führerschein unterwegs -
Offenbach

(av) Des einen Leid, des anderen Freud - so oder ähnlich könnte
man die Beharrlichkeit der Offenbacher Polizisten umschreiben, die in
der Nacht zum Samstag gleich zwei Anzeigen wegen Verdachts des
Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen einen 25-Jährigen schrieben, der vom
Fachkommissariat 35 als Mehrfach- und Intensivtäter geführt wird.
Gegen 23.45 Uhr fiel einer Streife auf der Senefelderstraße ein
schwarzer Audi auf, den sie einer Kontrolle unterziehen wollten. Als
der Audi-Fahrer das Polizeiauto erblickte, gab er Gas und flüchtete.
Wenig später fanden die Beamten den Wagen parkend auf der Rosenhöhe,
der Fahrer war jedoch nicht mehr vor Ort. Da nach einer Halterabfrage
schnell klar war, zu wem der Wagen wohl gehört, machten sich die
Beamten daran, den mutmaßlichen Heimweg des Verdächtigen zu
überprüfen. Kurze Zeit später nahmen sie den 25-jährigen Offenbacher,
der in Begleitung eines 24-jährigen Kumpels war, im Bereich der
Schäferstraße vorläufig fest. Bei der Vernehmung der beiden erhärtete
sich der Verdacht, dass der 25-Jährige wohl zuvor den Audi gefahren
war; allerdings offenbar ohne die dafür erforderliche Fahrerlaubnis.
Einen Fahrzeugschlüssel hatte er nicht dabei. Nach Fertigung einer
Anzeige wurden die beiden wieder entlassen. Doch das sollte nicht das
letzte Mal gewesen sein, an dem man sich in dieser Nacht sah. Gegen 2
Uhr wurden die Beamten wegen eines anderen Einsatzes in den Bereich
eines Einkaufscenters am Odenwaldring gerufen. In der Nähe lungerten
die beiden Altbekannten herum. Die Polizisten entschlossen sich dazu,
den Bereich die restliche Nacht verstärkt im Auge zu behalten. Diese
Beharrlichkeit zahlte sich dann gegen 4.15 Uhr aus: einer Streife
fiel der bekannte Audi auf, der sofort Reißaus nahm. Die Fahrt endete
nach kurzer Verfolgung auf dem Parkplatz eines Bekleidungsgeschäftes
am Odenwaldring. Am Steuer saß der 25-Jährige, neben ihm sein
24-Jähriger Kompagnon. Der Autoschlüssel des Offenbachers wurde nun
endgültig sichergestellt und dank der zweiten Anzeige wegen Verdachts
des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ist fraglich, ob der junge Mann eine
solche in naher Zukunft wird erwerben können.

3. Unfallflucht nach Wendemanöver - Offenbach

(fg) Einen Schaden von circa 500 Euro verursachte am Samstagmittag
ein weißer Transporter beim Wenden in der Gerberstraße; der Fahrer
des weißen Peugeot Boxer mit polnischer Zulassung fuhr jedoch einfach
davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Gegen 14 Uhr beobachteten
Zeugen, wie der Peugeot die Gerberstraße entlang fuhr, im Bereich der
Hausnummer 13 wendete und gegen einen parkenden Dacia Logan fuhr. Die
Heckscheibe ging hierbei zu Bruch. Der Fahrer von hagerer Statur war
etwa 1,85 Meter groß, hatte blonde Haare und trug eine Schildmütze.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug
sowie dem Fahrer geben können und bittet diese, sich beim 1. Revier
unter der Telefonnummer 069 8098-5100 zu melden.

4. Diebe stahlen Auto samt Kindersitze und Monitore -
Neu-Isenburg

(aa) Autodiebe stahlen am Wochenende in der Beethovenstraße einen
Toyota. Der schwarze Avensis mit Offenbacher Kennzeichen verschwand
zwischen Sonntag, 17.30 Uhr und Montag, 4.15 Uhr. In dem in Höhe der
Hausnummer 116 geparkten Auto befanden sich zwei Kindersitze sowie
zwei Kopfstützenmonitore. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum
Diebstahl und dem Verbleib des Autos

5. Über Balkon geklettert und Schmuck gestohlen - Dietzenbach

(av) Eine Wohnung im Germanenweg war am Samstagabend das Ziel von
Einbrechern, die erst auf den Balkon kletterten und dann Schmuck
entwendeten. Zwischen 17 Uhr und 20.40 Uhr kletterten die Täter auf
einen Balkon, hebelten die Balkontüre auf und durchsuchten sämtliche
Räumlichkeiten nach Beute. Mit mehreren Schmuckstücken flohen sie in
unbekannte Richtung. Die Kripo nimmt unter der Rufnummer 069
8098-1234 Hinweise zum Einbruch entgegen.

6. Einbrecher klettern auf Balkon - Rödermark/Urberach

(av) Am Sonntagabend brachen Unbekannte in eine Wohnung in der
Nikolaus-Schwarzkopf-Straße ein, indem sie auf einen Balkon
kletterten; sie nahmen neben einem kleinen Bargeldbetrag auch eine
Kapuze und einen Besteckkasten mit. Eine knappe Dreiviertelstunde
zwischen 18.15 Uhr und 18.54 Uhr genügte den Einbrechern für ihre
Tat: sie überkletterten die Balkonbrüstung im Erdgeschoss, hebelten
die Balkontür auf und durchwühlten die Räume der Wohnung. Mit ihrer
Beute flüchteten sie in unbekannte Richtung. Wer Hinweise zu dem
Einbruch geben kann, möge sich bitte unter der Rufnummer 069
8098-1234 bei der Kripo melden.

7. Wer sah die Auseinandersetzung in der Friedrich-Ebert-Straße?
- Seligenstadt

(fg) Ein umgeworfener Blumenkübel könnte der Grund für eine
Auseinandersetzung am frühen Samstagmorgen in der
Friedrich-Ebert-Straße sein. Gegen 1.30 Uhr lief ein 19-jähriger
Seligenstädter die Leipziger Straße entlang und entdeckte in Höhe der
Hausnummer 11 einen beschädigten Blumenkübel. Ohne sich etwas dabei
zu denken, setzte er seinen Weg in die Friedrich-Ebert-Straße zur
Wohnanschrift eines Freundes fort. Kurz darauf kamen zwei Männer,
einer mit einer oliv-grünen, der andere mit einer schwarzen
Winterjacke bekleidet um die Ecke und sprachen ihn sofort auf den
Blumenkübel und die Beschädigungen an einem Fahrzeug an. Da er nichts
dazu sagen konnte, schlugen sie ihm unvermittelt ins Gesicht und
forderten die Herausgabe einer Zigarettenpackung. Durch die Schläge
wurde der Seligenstädter leicht verletzt. Die Unbekannten waren
zwischen 20 und 25 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und hatten kurze
schwarze Haare. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte
bei der Kriminalpolizei Offenbach, unter der Telefonnummer 069
8098-1234.

Bereich Main-Kinzig

1. Streit wegen Marihuana? - Hanau/Groß-Steinheim

(aa) Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es am
Sonntagmorgen in einer Gaststätte in der Ludwigstraße. Gegen 5.30 Uhr
rief die Wirtin die Polizei, weil sich mehrere Personen schlagen
würden. Wie die Beamten kurz nach dem Eintreffen erfuhren, waren die
Täter bereits weg. Diese wären zuvor in die Gaststätte gekommen und
hätten Marihuana zum Kauf angeboten. Damit waren offenbar einige
Gäste nicht einverstanden. Es gab Streit, der sich nach draußen
verlagerte und in dessen Verlauf einer der "Verkäufer" zwei jungen
Hanauern ins Gesicht geschlagen hätte. Im Rahmen der Fahndung nahmen
die Polizisten zunächst einen 26-Jährigen, der sich offensichtlich
hinter einem geparkten Auto versteckt hatte, vorläufig fest. Seinen
mutmaßlichen 24-jährigen Begleiter schnappten sie wenige Minuten
später ebenfalls. Darüber hinaus fanden die Schutzleute in einer
Mülltonne einen Beutel mit knapp 45 Gramm Marihuana. Die 24- und
26-Jahre alten Verdächtigen wurden nach den polizeilichen Maßnahmen
entlassen, müssen sich nun aber einem Strafverfahren stellen. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

2. Radfahrer fuhr Fußgängerin um - Hanau-Steinheim

(mm) Eine 49-jährige Passantin ist am Samstag, gegen 3.20 Uhr, auf
dem rechten Gehweg in der Berliner Straße in Höhe der Hausnummer 17
von einem Fahrradfahrer angefahren worden. Der unbekannte
Velo-Fahrer, der mit einem weiteren Radler auf dem Bürgersteig in
Richtung Hermann-Ehlers-Straße fuhr, hatte die Frau im Vorbeifahren
touchiert, woraufhin sie zu Fall kam. Beide Fahrradfahrer entfernten
sich, ohne sich um die leicht verletzte Frau zu kümmern. Sie waren
dunkel gekleidet und hatten Kapuzen auf dem Kopf. Einer trug einen
schwarzen Rucksack. Zeugen, die etwas mitbekommen haben oder denen
die Radfahrer vor oder nach dem Unfall aufgefallen sind, mögen sich
bitte bei den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0) melden.

3. Scheibenklirren - Linsengericht

(mm) Scheibenklirren im Stadtweg (einstellige Hausnummern) in
Altenhaßlau. Zwischen Freitag, 20.30 Uhr und Sonntag, 11.30 Uhr,
haben Unbekannte eine Scheibe zu einem dortigen Imbiss eingeworfen.
Anschließend stiegen die Einbrecher durch die Öffnung in das
Schnellrestaurant ein und stahlen das im Kassenbereich vorgefundene
Geld. Da das Zerborsten der Fensterscheibe sicherlich nicht leise
vonstattenging, gehen die Ermittler davon aus, dass jemand etwas von
dem kriminellen Treiben mitbekommen haben könnte. Hinweise nimmt die
Polizei Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegen.

4. Mann erlitt Verletzung bei Faschingsveranstaltung -
Biebergemünd

(aa) Für einen jungen Mann endete der Besuch einer
Faschingsveranstaltung am Sonntagmorgen im Stegwiesenweg mit einer
Platzwunde an der Stirn. Kurz nach 5.30 Uhr hielt sich der
19-Jährige, der als Rocker verkleidet war, im Vorraum des
Dorfgemeinschaftshauses Lanzingen auf. Da wurde er nach ersten
Erkenntnissen von mehreren Personen angepöbelt und zumindest von
einem etwa 25 Jahre alten Mann geschlagen. Der Täter trug seine Haare
seitlich kurz rasiert und mit einem geflochtenen Pferdeschwanz. Die
Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und geht
ersten Hinweisen nach.

5. Fußgängerin angefahren und abgehauen - Gründau

(fg) Eine 24-jährige Frau aus Lieblos wurde am Freitagmorgen gegen
7.30 Uhr beim Überqueren der Gelnhäuser Straße von einem dunklen
Kleinwagen touchiert und leicht verletzt. Das Fahrzeug, das aus
Fahrtrichtung Roth kam, hielt zwar kurz an, fuhr dann jedoch einfach
weiter. Nach ersten Erkenntnissen wollte die Fußgängerin die Straße
in Höhe der Hausnummer 37 überqueren. Ein vorbeifahrender Kleinwagen
übersah wohl die junge Frau. Glücklicherweise wurde sie nur leicht
verletzt. Wer Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug machen kann, wird
gebeten, sich bei der Unfallfluchtgruppe in Langenselbold unter der
Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.

Offenbach, 22.01.2018, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Hölderlinstr.

Pressebericht Polizeipräsidium Südosthessen von Samstag, 14.04.2018
14.04.2018 - Hölderlinstr.
Bereich Offenbach 1. Range Rover und BMW X5 gestohlen - Dreieich Am frühen Freitagmorgen (13.4.), in der Zeit zwischen 1 Uhr und 8 Uhr stahlen unbekannte Täter einen Range Rover LG, in der ... weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - und des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 13.07.2017
13.07.2017 - Hölderlinstr.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - und des Polizeipräsidiums Südosthessen Mutmaßliche Einbrecher festgenommen - Seligenstadt und Frankfurt ... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Freitag, 11.03.2016
11.03.2016 - Hölderlinstr.
Bereich Offenbach 1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 11. KW (aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.poli... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen