zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 01.09.2015

Kettelerstr. - 01.09.2015

Bereich Offenbach

1. Aufmerksamer Passant alarmierte die Polizei - Offenbach

(aa) Polizeibeamte nahmen am frühen Dienstag - dank eines
aufmerksamen Zeugens - zwei mutmaßliche Fahrraddiebe vorläufig fest.
Gegen 1.40 Uhr hatte der Passant die Beamten alarmiert, dass im
Lämmerspieler Weg im Bereich Bahnhof-Ost zwei Männer an den dort
abgestellten Fahrrädern rütteln würden. Mit einem Seitenschneider
hatten die 17- und 34-jährigen Verdächtigen offenbar versucht,
Schlösser zu knacken. Das Duo aus Neu-Isenburg und Offenbach muss
sich nun einem Strafverfahren wegen versuchten Diebstahls stellen.

2. Diebe waren "schwer zu Gange" - Offenbach

(aa) Einigen Aufwand betrieben am Wochenende in der Kettelerstraße
Metalldiebe: Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen hatten die
Täter zunächst den Metallzaun zu dem Baustellengelände einer Firma
aufgeschnitten. Anschließend wurden Baugruben ausgehoben und
Backsteine entfernt, um an die verlegten Kupferkabel zu gelangen.
Auch mehrere Schächte und Gullydeckel wurden entfernt und so die
Kabel freigelegt. Die Diebe transportierten schließlich gut 500
Kilogramm Kupferkabel mit einer mitgebrachten Schubkarre ab. Die
Kriminalpolizei bittet Zeugen, die am Wochenende verdächtige Personen
oder Fahrzeuge im Bereich der 90er-Hausnummern beobachtet haben, sich
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Wer sah den Verfolger? - Frau wurde betatscht und beraubt -
Offenbach

(aa) Eine Fußgängerin wurde am Montagmorgen im Starkenburgring von
einem Mann betatscht und beraubt. Gegen 6.35 Uhr war der Täter der
51-Jährigen bereits in der Weikertsblochstraße hinterhergegangen. Der
etwa 1,75 Meter große und schmale Typ folgte ihr bis in Höhe des
Krankenhauses. Dort entblößte er sich, griff dem Opfer an die Brust
und zerrte dann an ihrer Handtasche. Die Angegriffene wehrte sich,
woraufhin der Täter zuschlug und sie hinfiel. Der Räuber flüchtete
mit der braunen Stoffhandtasche, in der sich Ausweispapiere,
Schlüssel und das Handy der Frau befanden. Er hatte dunkle kurze
Haare und war mit einem grauen Kapuzenpullover sowie einer dunklen
Dreiviertelhose bekleidet. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

4. Kia gerammt und abgehauen - Offenbach

(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der gesamten linken Seite fand
ein Offenbacher am Sonntagmittag seinen Kia vor. Er hatte den cee'd
am Vorabend, gegen 19 Uhr, auf der Hugo-Wolf-Straße in Höhe Nummer 7
abgestellt. In der darauffolgenden Zeit bis 12.30 Uhr rammte dann
ein anderes Auto den graublauen Wagen und verursachte gut 6.000 Euro
Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings
davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um
Hinweise an das 2. Revier, Telefon 069 8098-5200 oder die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

5. Leeren Zettel angebracht und abgehauen -
Dreieich-Sprendlingen

(iz) Einen leeren weißen Zettel fand am letzten Samstagabend eine
Frau aus Offenthal an ihrem in der Dieselstraße geparkten Wagen vor.
Das Stück Papier könnte von demjenigen stammen, der zwischen 19.30
und 21 Uhr den blauen BMW der Dreieicherin angefahren hatte. An dem
1er ist der linke vordere Kotflügel eingedellt; die Polizei schätzt
den Schaden auf gut 800 Euro. Wer den Unfall am Anfang der
Dieselstraße mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Polizei in
Langen (06103 9030-0). Gleiches gilt für denjenigen, der den Zettel
am beschädigten BMW angebracht hat.

6. Einbruch in Gaststätte - Rodgau/Nieder-Roden (aa) Einbrecher
hebelten in der Nacht zum Montag in der Borsigstraße eine Seitentür
zu einem Bistro auf. Zwischen 22 und 8.30 Uhr hatten die Täter einen
Zigarettenautomaten aus dem Vorraum zu dieser Tür gezogen, den
Automaten verladen und mitgenommen. Außerdem hatten die Diebe die
Bürotür sowie die leere Kasse auf dem Tresen im Gastraum
aufgebrochen. Außer dem Trinkgeld fanden die Eindringlinge offenbar
nichts Weiteres. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

7. Einbruch in Gaststätte - Neu-Isenburg

(aa) Durch ein rückwärtiges aufgebrochenes Kellerfenster waren
Einbrecher zwischen Sonntag, 0.30 Uhr und Montag, 10.30 Uhr, in der
Friedhofstraße in eine Gaststätte eingestiegen. Die Diebe stahlen
einen Laptop sowie ein Tablet. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die
im Bereich der 70er-Hausnummern etwas beobachtet haben, sich auf der
Hotline 069 8098-1234 zu melden.

8. Einbruch in Reihenhaus - Hainburg/Klein-Krotzenburg (aa)
Einbrecher waren am Montag vermutlich durch den Keller in ein
Reihenhaus an der Ludwig-Erhard-Straße eingedrungen. Zwischen 0.50
und 5 Uhr stahlen die Diebe eine Bauchtasche mit einem Portemonnaie,
ein Handy, einen Laptop sowie nach erster Überprüfung noch eine Uhr
und ein Armband. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

Bereich Main Kinzig

1. Bürgersprechstunde von Polizei und Ordnungsamt - Hanau

(iz) Am kommenden Donnerstag wird zwischen 17 und 18 Uhr wieder
eine Bürgersprechstunde von Polizei und Ordnungsamt in den Räumen des
Weststadtbüros am Kurt-Schumacher-Platz durchgeführt.
Polizeioberkommissar Peter Jüngling von der Hanauer Polizeistation
und Herr Jörg Teffner vom Ordnungsamt der Stadt Hanau werden dort
allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Wünsche,
welche den Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung betreffen,
als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

2. Mazda touchiert und abgehauen - Großkrotzenburg

(iz) Mit Dellen und Kratzern im Kofferraumdeckel und der hinteren
Stoßstange fand eine Kahlerin am letzten Freitagvormittag ihren Mazda
vor. Sie hatte den 2er gegen 10.55 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz an der
Marie-Curie-Straße abgestellt. In den darauffolgenden 15 Minuten
rammte dann ein anderes Auto offenbar mit einer Anhängerkupplung den
blauen Wagen und verursachte gut 2.500 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in
Großauheim, Telefon 06181 9597-0 oder die Unfallfluchtermittler
(06183 91155-0).

3. Bekleidungsgeschäft überfallen - Gelnhausen

(iz) Mit einem Messer in der Hand dirigierte am frühen Montagabend
ein Räuber die allein anwesende Verkäuferin eines
Bekleidungsgeschäfts am Galgenfeld zur Kasse. Die Überfallene musste
ihm anschließend die dort liegenden Einnahmen aushändigen und in eine
kleine weiße Plastiktüte packen, mit der der Gangster das Weite
suchte. Der Vorfall passierte gegen 18.35 Uhr; ersten Erkenntnissen
der Polizei zufolge soll der Täter bereits vor dem Überfall mit einem
Fahrrad in der Nähe herumgefahren sein. Er wird als 30 bis 35 Jahre
alt, nur etwa 1,50 Meter groß und schlank beschrieben. Während des
Überfalls trug der Mann ein kurzärmeliges blauweiß-kariertes Hemd und
kurze Bluejeans. Wer den Räuber gesehen hat oder sonst Hinweise auf
ihn geben kann, meldet sich bitte bei der Gelnhäuser Kripo (06051
827-0).

4. Medikamente im Visier von Einbrechern - Wächtersbach und
Gelnhausen

(iz) Mit zwei Einbrüchen in Apotheken am letzten Wochenende muss
sich derzeit die Gelnhäuser Kripo beschäftigen. Der erste Tatort
liegt an der Wächtersbacher Straße, wo die Ganoven in der Nacht zum
Samstag ein Fenster des Geschäfts aufknackten und sich anschließend
mit verschiedenen starken Schmerzmitteln "versorgten". Ob es sich bei
den Tätern möglicherweise um Leute aus der Drogenszene handelt, kann
nur vermutet werden. Gleiches gilt für diejenigen, die zwischen
Samstag- und Montagmorgen eine Apotheke an der Gelnhäuser
Schmidtgasse angingen. Hier konnten die Unbekannten allerdings nicht
in den zusätzlich gesicherten Verkaufsraum vordringen, durchsuchten
dafür aber das Labor. Auch hier liegt der Verdacht nahe, dass es die
Täter auf Medikamente abgesehen hatten, jedoch nichts Verwertbares
fanden. In beiden Fällen laufen bereits die Ermittlungen; Hinweise
bitte an die Kripo-Nummer 06051 827-0.

5. Diebe im Freibad - Birstein

(iz) Da will wohl einer eine Gartenparty feiern - zumindest deuten
die Beutestücke eines Diebstahls am letzten Wochenende im Freibad
darauf hin. Die Langfinger klauten aus dem Areal einen 3x3 Meter
großen Sonnenschirm sowie zwei Bistro-Stehtische. Das Ganze passierte
zwischen Freitagabend, 21.30 und Samstag, 8 Uhr. Wer's mitbekommen
hat oder weiß, wo sich das Equipment befindet, meldet sich bitte bei
der Polizei in Schlüchtern (06661 9610-0).

6. Kita-Einbruch in Ulmbach - Steinau an der Straße/Ulmbach

(iz) Als ehrlose Süßmäuler kann man diejenigen bezeichnen, die am
letzten Wochenende in den Kindergarten an der Heinz-Desor-Straße
einbrachen. Wie die Mitarbeiter der Kita am Montagmorgen
feststellten, hatten die Ganoven irgendwann nach Freitagabend ein
Fenster aufgeknackt und dann im Verwaltungszimmer einen Laptop sowie
allerlei Süßigkeiten eingesackt. Die Polizei wertet nun die
hinterlassenen Spuren der Täter aus und bittet mögliche Zeugen, sich
auf der Rufnummer 06661 9610-0 zu melden.

7. Einbruch bei den Fußballern - Schlüchtern-Elm

(iz) Einen ziemlichen Schaden hinterließen Diebe, die sich in der
Nacht zum Montag auf dem Gelände des TSV Viktoria herumtrieben. Die
Halunken scheiterten zunächst bei dem Versuch, die Haupteingangstür
zum Vereinsheim der Fußballer aufzubrechen; allerdings wurde hierbei
die Schließeinrichtung derart beschädigt, dass sie nicht mehr zu
reparieren ist. Die Dunkelmänner ließen aber in ihrer Absicht nicht
locker und versuchten sich nun an der Grillhütte des Clubs, die sie
mit einiger Gewalt aufbekamen. Aus dem dortigen Verkaufsraum fehlen
nun einige volle Getränkekisten. Die Kripo ermittelt bereits und
wertet die Spuren aus; Hinweise bitte an die Schlüchterner Wache
(06661 9610-0).

8. Hyundai und Laterne demoliert - Niederdorfelden

(iz) Sowohl einen geparkten Hyundai als auch eine Straßenlaterne
beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer zwischen dem 16. und
dem 26. August in der Straße "An der Ruhebank". Der hierdurch
entstandene Schaden wird auf rund 2.300 Euro geschätzt. Hinweise
nimmt die Polizei in Dörnigheim (06181 4302-0) entgegen.

9. Weitere Zeugen gesucht! - Maintal

(aa) Die Polizei (06181 4302-0) sucht weitere Zeugen, die am
Montagmorgen in der Fahrgasse eine Unfallflucht beobachtet haben.
Kurz vor 9.30 Uhr war in Höhe der Hausnummer 8 ein schwarzer Renault
Megane beim Rückwärtsfahren gegen einen Pfosten geprallt. Der
Autolenker kümmerte sich allerdings nicht um den Schaden und fuhr
weiter. An dem Renault Megane waren MKK-Kennzeichen angebracht.

Offenbach, 01.09.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Kettelerstr.

Tatverdächtiger vorläufig festgenommen; Mobiler Hochsitz komplett zerstört; Drei Diebe transportierten dreist Gerüst ab und mehr
08.07.2020 - Kettelerstr.
Bereich Offenbach 1. Diebe stahlen Gabel eines Radladers - Offenbach (aa) Diebe stahlen zwischen Donnerstagmorgen letzter Woche und Montag, 12 Uhr, in der Kettelerstraße die Palettengabel eines Radl... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 04.11.2015
04.11.2015 - Kettelerstr.
Bereich Offenbach 1. Einbrecher kletterten auf den Balkon - Offenbach (aa) Einbrecher waren am Dienstagvormittag in der Kettelerstraße auf einen Balkon geklettert und nach dem Aufhebeln ein... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 20.04.2015
20.04.2015 - Kettelerstr.
Bereich Offenbach 1. Frau auf der Kettelerstraße angefallen - Offenbach (iz) Ein etwa 30-jähriger Mann fiel am frühen Sonntagmorgen eine Frau an, die gegen 5.40 Uhr auf der Kettelerstra... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen