zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 04.11.2015

Kettelerstr. - 04.11.2015

Bereich Offenbach

1. Einbrecher kletterten auf den Balkon - Offenbach

(aa) Einbrecher waren am Dienstagvormittag in der Kettelerstraße
auf einen Balkon geklettert und nach dem Aufhebeln eines Fensters in
eine Erdgeschosswohnung eingedrungen. Zwischen 9.15 und 11 Uhr
durchwühlten die Täter die Schränke und Schubladen. Dabei fanden sie
Geld. Die Diebe verließen das Mehrfamilienhaus wieder durch das
Fenster und über den Balkon. Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder
Passanten, die etwas davon mitbekommen haben, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

2. An der Fassade hochgeklettert - Neu-Isenburg

(aa) Einbrecher kletterten am Dienstag in der Nelkenstraße an der
Fassade einer Hausrückseite auf den Balkon im ersten Stock hoch,
hebelten die Tür auf und gelangten so in ein Einfamilienhaus. Die
Tatzeit lag zwischen 16.30 und 18 Uhr. Die Täter durchsuchten die
Räume und durchwühlten die Schränke. Noch steht nicht fest, was
gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die etwas gesehen
haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Achtung: Falsche Stromableser unterwegs - Neu-Isenburg (aa)
In einem weinroten Mercedes-Kombi waren am Dienstag Trickdiebe in der
Stadt unterwegs. Gegen 14.20 Uhr gaben sich die etwa 1,70 Meter
großen Männer im Kiefernweg als Stromableser aus. Mit dieser Masche
wollten sie offensichtlich Zugang zu einem Einfamilienhaus erhalten;
die Bewohnerin fiel jedoch nicht auf den Trick herein. Beide waren
vermutlich Osteuropäer und sprachen Deutsch mit Akzent. Sie hatten
untersetzte/gedrungene Figuren. Während ein Täter volle kurze Haare
hatte, wurde der Komplize als nahezu haarlos beschrieben. Die
Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen. 4. Mutmaßlichen Dieb vorläufig festgenommen
- Neu-Isenburg (aa) Einen mutmaßlichen Taschendieb nahmen
Polizeibeamte am frühen Mittwoch auf der Frankfurter Straße vorläufig
fest. Der 19-Jährige soll gegen 1.15 Uhr an einer Bushaltestelle in
Höhe der Hausnummer 227 einem dort wartenden Mann die Brieftasche
gestohlen haben. Der Verdächtige hätte zunächst den 47-Jährigen
angerempelt und dann lange Finger gemacht. Kurz darauf trafen die
alarmierten Schutzleute ein und nahmen den mutmaßlichen Dieb mit auf
die Wache. Das Portemonnaie hatten sie zuvor aus einem Mülleimer
geholt. Der Festgenommene hatte außerdem ein offensichtlich
gestohlenes Handy sowie eine geringe Menge Drogen bei sich; hierfür
fertigten die Beamten zusätzlich Anzeigen wegen Verdachts der
Hehlerei sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Danach
durfte der junge Mann erst einmal seiner Wege gehen. Die Ermittlungen
dauern allerdings an.

5. Diebe stehlen Opel Astra - Langen

(aa) In der Weserstraße verschwand von Montag auf Dienstag ein in
Höhe der Hausnummer 13 geparkt gewesener Opel. Diebe stahlen den
schwarzen Astra mit OF-Kennzeichen zwischen 18 und 13 Uhr. Die
Kriminalpolizei nimmt Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib des
Autos unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

6. Blauer B-Corsa ohne Spiegel gesucht - Seligenstadt

(iz) Die Seligenstädter Polizei sucht derzeit nach einem
vermutlich blauen B-Corsa, an dem der rechte Außenspiegel fehlt. Das
Teil wurde am frühen Samstagmorgen auf der Babenhäuser Straße
gefunden, wo zwischen 5 und 5.30 Uhr ein in Höhe der Nummer 24 am
Straßenrand geparkter Sprinter gerammt wurde; an dem Transporter
entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Der hierfür verantwortliche
Fahrer machte sich allerdings aus dem Staub und wird nun samt seinem
Auto von der Polizei gesucht. Hinweise bitte an die Seligenstädter
Wache (06182 8930-0).

7. Im Kreuzungsbereich zusammengestoßen - Mühlheim

(neu) Zwei Leichtverletzte und rund 8.000 Euro Sachschaden sind
die vorläufige Bilanz eines Verkehrsunfalles am Mittwochmorgen in
Mühlheim. Gegen 8.30 Uhr wollte die 25 Jahre alte Fahrerin eines
Renault Twingo von der Lämmerspieler Straße nach links in den Südring
einbiegen und prallte im Kreuzungsbereich mit einem entgegenkommenden
Opel Kombi zusammen, an dessen Steuer eine 49 Jahre alte Frau aus
Mühlheim saß. Beide Autofahrerinnen erlitten dabei Prellungen und
vermutlich ein Schleudertrauma. Die Polizei macht der Fahrerin des
Renaults nun den Vorwurf, die Vorfahrt missachtet zu haben.

Bereich Main Kinzig

1. "Gras" gefunden - Hanau

(iz) Den richtigen Riecher hatten am Dienstagnachmittag die
Rauschgiftfahnder der Hanauer Kripo, die mit Unterstützung ihres
vierbeinigen Kollegen einem verdächtigen Pärchen einen Hausbesuch
abstatteten. Der 33-jährige Mann und seine neun Jahre jüngere
Begleiterin standen im Verdacht, einen schwunghaften Handel mit
Cannabis-Produkten zu betreiben. Dass die Beamten mit ihrer Vermutung
richtig lagen, zeigte sich schnell: In den Wohnungen der beiden
Hanauer fanden sich neben 250 Gramm "Gras", das schon zur Weitergabe
verpackt war, auch noch Feinwaagen sowie Konsum- und
Verpackungsutensilien. Das kurzzeitig festgenommene Pärchen musste
zunächst mit auf die Wache, konnte später aber wieder gehen. Die
Kripo prüft nun die möglichen Drogenverkäufe, hat zudem aber auch die
Abnehmer im Visier; die Ermittlungen hierzu dauern an.

2. Rollerdiebstahl ging schief - Hanau

(iz) Eine böse Überraschung erlebte ein Anwohner der
Friedrichstraße am Dienstagmittag, als er mit seinem Roller losfahren
wollte. Offenbar hatten recht dilettantische Rollerdiebe in der Nacht
zuvor versucht, sich die schwarze Maschine unter den Nagel zu reißen.
Die Langfinger schafften es allerdings nur, das Zündschloss des
abgedeckten Zweirades derart zu beschädigen, dass ein Starten nicht
mehr möglich war. Die Polizei fragt nach Zeugen, die zwischen dem
späten Montagabend und Dienstagmittag Personen an dem Roller gesehen
haben. Hinweise bitte an die Wache am Freiheitsplatz, Telefon 06181
100-611.

3. Kinder von Auto erfasst - Rodenbach

(neu) Weil sie unvermittelt hinter einem Bus auf die Straße
gerannt sind, hat nach Ansicht der Polizei ein 18 Jahre alter
Autofahrer am Dienstagabend, gegen 20 Uhr, in der Hanauer Landstraße
nicht mehr rechtzeitig anhalten können und zwei Jungen im Alter von
sechs und sieben Jahren erfasst. Dabei wurden sowohl die Kinder als
auch ihr 23 Jahre alter Begleiter leicht verletzt und kamen zur
weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der 23-Jährige hatte
womöglich noch versucht, die Jungen zurückzuhalten, was ihm aber
nicht mehr gelang. Der Autofahrer aus Geiselbach kam mit dem
Schrecken davon; an seinem Wagen entstand kein Schaden.

4. Mit Rettungswagen zusammengestoßen - Nidderau

(neu) Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagabend auf
der Bundesstraße 45 bei Windecken. Gegen 18.45 Uhr fuhr nach ersten
Erkenntnissen ein Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht und
Martinshorn auf die Umgehungsstraße in Richtung Hanau auf. Dabei kam
es zu einem Zusammenstoß mit einem schwarzen Dacia, der ebenfalls in
Richtung Hanau unterwegs war und an dessen Steuer eine 28 Jahre alte
Frau aus Bruchköbel saß. Der schwarze Wagen geriet daraufhin in den
Gegenverkehr und prallte dort mit einem entgegenkommenden VW Polo
zusammen, der von einem 33 Jahre alten Mann aus Nidderau gelenkt
wurde. Während der Fahrer des Rettungswagens unverletzt blieb, kamen
die beiden anderen Fahrer nicht so glimpflich davon: Der Fahrer des
Volkswagens wurde mit Verdacht auf Knochenbrüche in die Frankfurter
Unfallklinik eingeliefert. Auch die Fahrerin des Dacia musste vom
Rettungsdienst behandelt werden. Zum Unfallhergang sucht die Polizei
in Hanau noch Zeugen und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06181
9010-0 zu melden. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf rund 20.000
Euro geschätzt. Im abendlichen Berufsverkehr kam es zu erheblichen
Behinderungen.

5. Navis und Airbags geklaut - Langenselbold

(neu) Automarder haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im
Neubaugebiet Niedertal I ihr Unwesen getrieben und es in erster Linie
auf fest eingebaute Navigationsgeräte und Airbags abgesehen. Bislang
haben sich bei der Polizei fünf Besitzer von BMW's und Mercedes
gemeldet, die am Morgen feststellen mussten, dass in ihre Wagen
eingebrochen worden war. Ihre Beute montierten die Ganoven
fachgerecht aus, so dass die Polizei davon ausgeht, dass hier keine
Anfänger am Werk waren. In zwei Fällen schlugen die Dunkelmänner die
Seitenscheiben ein, ansonsten waren äußerlich keine Beschädigungen an
den Limousinen zu erkennen. Hier ermittelt die Kriminalpolizei, wie
es den Tätern gelingen konnte, die Fahrzeuge zu öffnen. Die Schäden
dürften insgesamt mehrere zehntausend Euro betragen. Die Polizei
empfiehlt, Fahrzeuge nach Möglichkeit über Nacht in einer Garage
abzustellen und auf keinen Fall Wertsachen liegenzulassen.

6. Terrassentür aufgehebelt - Biebergemünd

(neu) Durch die Terrassentür auf der Gebäuderückseite sind
Einbrecher am Dienstag in ein Einfamilienhaus in Pfingstborn
eingestiegen. In der Zeit zwischen 8.30 Uhr und 19.35 Uhr hebelten
sie an der Tür, worauf das Glas zersprang und der Riegel zugänglich
war. Wie es aussieht, durchsuchten die Unbekannten alle Räume und
nahmen schließlich mehrere Unterhaltungsgeräte, Schmuck und eine
Kapuzenjacke im Wert von über 3.000 Euro mit. Zeugen oder Nachbarn,
die in der fraglichen Zeit Verdächtiges beobachtet haben, werden
gebeten, sich unter 06051 8270 an die Kripo in Gelnhausen zu wenden.

7. Wer hatte Grün? - Bundesstraße 457/Kreisstraße 909, Gemarkung
Gründau

(iz) Wessen Ampel zeigte Grün? Diese Frage stellt sich in Bezug
auf einen Unfall, der sich am Dienstagabend an der Einmündung der
Kreisstraße 909 zur Bundesstraße 457 ereignete. Dort war gegen 19.30
Uhr auf der erstgenannten Straße eine 37-jährige Renault-Fahrerin aus
Büdingen in Richtung ihres Wohnortes unterwegs. Just, als sie die
Einmündung der von Gettenbach kommenden Einmündung der Kreisstraße
passierte, tauchte von dort ein Skoda auf, der von einem 24 Jahre
alten Mühlheimer gesteuert wurde. Der Oktavia und der Laguna
streiften sich; die Polizei schätzt den hierbei entstandenen
Sachschaden auf rund 700 Euro. Allerdings gaben die Unfallbeteiligten
an, Grün auf der für sie geltenden Ampel gehabt zu haben. Um die
Sache klären zu können, bittet die Polizei Gelnhausen mögliche Zeugen
des Unfalls, sich auf der Wache (06051 827-0) zu melden.

8. "Rempler" vom Taschendieb erhalten - Gelnhausen

(iz) Mit der fast schon legendären "Anrempel-Methode" gelang es am
Dienstagvormittag einem Taschendieb-Pärchen, an das Portemonnaie
einer Frau aus Linsengericht zu gelangen. Der Diebstahl ereignete
sich zwischen 9.15 und 9.30 Uhr in einem Discountermarkt an der
Hailerer Straße. Die bestohlene Kundin hatte sich gerade für die
dortigen Waren interessiert, als sie von einem etwa 50-jährigen Mann
einen ziemlichen Rempler bekam. Der etwa 1,80 Meter große Unbekannte
entschuldigte sich sofort, verließ dann aber in Begleitung einer etwa
gleichaltrigen, recht kräftigen Frau, den Laden. Kurz darauf stellte
die Kundin an der Kasse fest, dass die Geldbörse aus ihrer Handtasche
fehlte. Hinweise auf die beiden Langfinger nimmt die Gelnhäuser Kripo
(06051 827-0) entgegen.

Offenbach, 04.11.2015, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Kettelerstr.

Tatverdächtiger vorläufig festgenommen; Mobiler Hochsitz komplett zerstört; Drei Diebe transportierten dreist Gerüst ab und mehr
08.07.2020 - Kettelerstr.
Bereich Offenbach 1. Diebe stahlen Gabel eines Radladers - Offenbach (aa) Diebe stahlen zwischen Donnerstagmorgen letzter Woche und Montag, 12 Uhr, in der Kettelerstraße die Palettengabel eines Radl... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 01.09.2015
01.09.2015 - Kettelerstr.
Bereich Offenbach 1. Aufmerksamer Passant alarmierte die Polizei - Offenbach (aa) Polizeibeamte nahmen am frühen Dienstag - dank eines aufmerksamen Zeugens - zwei mutmaßliche Fahrraddiebe v... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 20.04.2015
20.04.2015 - Kettelerstr.
Bereich Offenbach 1. Frau auf der Kettelerstraße angefallen - Offenbach (iz) Ein etwa 30-jähriger Mann fiel am frühen Sonntagmorgen eine Frau an, die gegen 5.40 Uhr auf der Kettelerstra... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen