zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 28.09.2015

Mathildenplatz - 28.09.2015

Bereich Offenbach

1. Einbrecher unterwegs - Offenbach

(sb) Am Samstag, zwischen 6 und 21.30 Uhr, machte sich in der
Wilhelm-Leuschner-Straße im Bereich der niedrigen Hausnummern ein
Einbrecher an einem Mehrfamilienhaus zu schaffen. Nachdem es ihm
gelungen war, das im Erdgeschoss befindliche Schlafzimmerfenster
aufzuhebeln, betrat er das Innere der Wohnung und durchsuchte diese
nach Wertsachen. Mit diversem Schmuck als Beute konnte der Täter
flüchten. Wer Beobachtungen hierzu gemacht hat, meldet sich bitte bei
der Kriminalpolizei unter 069 8098-1234.

2. Verletzte im Omnibus - Offenbach

(sb) Am Samstag, gegen 12.30 Uhr, saß der Schreck bei einigen
tief, als der von der Berliner Straße kommende Bus der
Verkehrsbetriebe nach rechts in die Schloßstraße abbog und ein
8-jähriges Mädchen plötzlich über die rotlichtzeigende Fußgängerfurt
rannte. Durch seine schnelle Reaktion hatte der 44-jährige Busfahrer
einen Zusammenstoß verhindern können. Allerdings wurde auf Grund der
Vollbremsung eine 82-jährige Offenbacherin im Bus leicht verletzt.
Zeugen des Sachverhaltes können sich beim 1. Polizeirevier unter 069
8098-5100 melden.

3. Autoreifen "geplättet" - Offenbach

(iz) Entweder waren es mindestens zwei Täter oder einer ist auf
der Straße hin und her gependelt. Das vermutet die Polizei, der am
Sonntagmorgen neun zerstochene Autoreifen gemeldet wurden; an einem
Wagen war auch noch ein Frontscheinwerfer eingeschlagen worden. Die
Fahrzeuge verschiedener Marken standen auf beiden Seiten des
Landgrafenrings zwischen der Bieberer Straße und der
Landgrafenstraße. Hinweise auf den oder die Reifenstecher nimmt das
1. Revier am Mathildenplatz (069 8098-5100) entgegen.

4. Honda-Motorrad geklaut - Offenbach

(iz) Nach einer geklauten Honda CB 750 fahndet derzeit die
Polizei. Der Nutzer des Krades, an dem ein Frankfurter Kennzeichen
mit der Nummer 28 angebracht ist, hatte die dunkelgrüne Maschine am
Freitagnachmittag am Anfang der Ziegelstraße abgestellt. Dort wurde
sie irgendwann in der Zeit bis Montagmorgen, 7.20 Uhr, geklaut.
Hinweise bitte an die Offenbacher Kripo (069 8098-1234).

5. Fahrraddieb entkommen - Heusenstamm

(sb) Am Sonntagmorgen, gegen 6.45 Uhr, beobachtete ein 25-Jähriger
in der Hohebergstraße, wie sich zwei junge Männer an seinem Fahrrad
zu schaffen machten. Daraufhin begab sich der Geschädigte zu den
Männern, die offensichtlich sein Mountainbike der Marke Monta
entwenden wollten. Während er einen 18-jährigen mutmaßlichen Dieb
festhalten konnte, entkam der andere samt dem weißen Rad. Es kam
zunächst zu einem Gerangel der beiden Männer, bei dem der
Festgehaltene leicht verletzt wurde. Eine nähere Beschreibung des
Flüchtigen liegt derzeit nicht vor. Hinweise zum Sachverhalt nimmt
die Polizei unter 069 8098-1234 entgegen.

6. Unfallflucht - Rodgau/Weiskirchen

(sb) Am Donnerstag, gegen 19.30 Uhr, stellte eine 26-jährige Frau
ihr Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand der Hauptstraße in Höhe der
80er-Hausnummern ab. Der weiße Fiat Panda war dort in einer Parkbucht
in Fahrtrichtung geparkt. Als die Geschädigte am Freitag, gegen 7.20
Uhr, zu ihrem Auto kam, stellte sie fest, dass es im Bereich der
hinteren Fahrerseite beschädigt worden war. Der Schaden beläuft sich
auf zirka 1.000 Euro. Wer Hinweise zum Verursacher geben kann, meldet
sich bitte bei der Polizei Heusenstamm unter 06104 6908-0.

7. Wer touchierte den geparkten Nissan? - Zeugen gesucht -
Heusenstamm

(aa) Vermutlich beim Einparken hat ein unbekanntes Fahrzeug am
Freitagmittag in der Schillerstraße einen abgestellten Nissan
touchiert; der linke Kotflügel sowie die Stoßstange sind nun
zerkratzt und eingedellt. Der silberne Almera parkte zwischen 12 und
13 Uhr in Höhe der Hausnummer 3. Der Verursacher scherte sich nicht
um den geschätzten Schaden von 1.500 Euro und machte sich davon.
Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Heusenstamm unter der
Rufnummer 06104 6908-0. 8. Einbrecher hebelten im ersten Stock die
Terrassentür auf - Rodgau/Jügesheim (aa) Einbrecher kletterten
zwischen Samstag, 16 Uhr und Sonntag, 0.45 Uhr, auf die Terrasse im
ersten Stock eines Einfamilienhauses der Straße Untere Sände. Die
Täter hebelten die Tür auf und durchwühlten die Schränke im gesamten
Haus. Noch steht nicht fest, was die Eindringlinge alles mitgenommen
haben. Vermutlich flüchteten die Täter wieder über die Terrasse im
ersten Stock. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige
Personen gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
melden.

9. Dieb knackt Staubsauger-Automaten - Dietzenbach

(aa) Drei Staubsauger-Automaten knackte am frühen Sonntagmorgen
ein schwarzgekleideter Mann. Gegen 4.30 Uhr leerte der sportliche und
schlanke Unbekannte die Geldbehälter und rannte vom Gelände einer
Autowachanlage in der Albert-Einstein-Straße davon. Die Polizei ist
für weitere Hinweise unter der Rufnummer 06074 837-0 zu erreichen.

10. Täterinnen flüchteten - Opfer bitte melden! - Langen

(aa) Zwei mit bunten Kopftüchern und langen weiten Gewändern
bekleidete Frauen flüchteten am Sonntagmittag nach einem missglückten
Straßenraub im Bereich Elbe-/Annastraße in einem silbernen Mercedes.
Gegen 12 Uhr beobachteten Zeugen, wie die beiden Täterinnen an einer
Fußgängerin zerrten und zogen. Anscheinend wollten sie der Seniorin
eine Armbunduhr stehlen. Als die Zeugen ein lautes "Hey" brüllten,
flüchteten die Unbekannten. Auch das betagte Opfer entfernte sich, so
dass seine Personalien bislang nicht feststehen. Die Kriminalpolizei
bittet die Rentnerin, sich noch nachträglich bei der Polizei zu
melden und ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234
zu erreichen.

11. Zwei Leichtverletzte bei Unfall auf der Südlichen - Langen

(aa) Zwei Leichtverletzte und etwa 23.000 Euro Schaden ist die
Bilanz eines Unfalls, der sich am Freitagabend an der Kreuzung
Südliche Ringstraße/Darmstädter Straße ereignet hat. Gegen 21.30 Uhr
wollte ein 23 Jahre alter Citroen-Fahrer von der Südlichen Ringstraße
nach links auf die Darmstädter Straße in Richtung Innenstadt
abbiegen. Dabei übersah der Dietzenbacher offensichtlich einen
entgegenkommenden Mercedes, der von einem 47-jährigen Dreieicher
gelenkt wurde. Dieser sowie seine 38-jährige Mitfahrerin erlitten
leichte Blessuren. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.

12. Wer sah die Unfallflucht? - Mühlheim (aa) Die Polizei (06108
6000-0) sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich vergangene Woche
zwischen Mittwoch, 20 Uhr und Donnerstag, 12.30 Uhr, Am Dreispitz
ereignet hat. Ein in Höhe der Hausnummer 4 geparkter BMW wurde von
einem unbekannten Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken an der
vorderen Stoßstange touchiert. Der Verursacher kümmerte sich
allerdings nicht um den Schaden von etwa 1.200 Euro an dem grauen 3er
und fuhr davon.

13. BMW-Fahrer bitte melden - Obertshausen

(mm) Ein BMW-Fahrer, der am Sonntag, gegen 1.30 Uhr, in Hausen auf
der Schönbornstraße in Richtung Bahnhofstraße fuhr und anschließend
rechts in die Leipziger Straße abbog, wird gebeten, sich bei der
Polizei in Heusenstamm (06104 6908-0) zu melden. Nach Angaben eines
Inlineskate-Fahrers soll der silbergraue BMW (neueres Modell) beim
Abbiegen den 32-Jährigen nicht beachtet haben, als dieser in gleicher
Richtung auf dem rechten Gehweg der Schönbornstraße unterwegs war.
Sowohl der Autofahrer als auch der 32-Jährige, der die Leipziger
Straße an der Fußgängerampel mit seinem Inlineskater queren wollte,
hätten Grün gehabt. Nach ersten Erkenntnissen war der junge Mann
durch das Abbiegemanöver des Pkw-Fahrers auf die Motorhaube des BMW
gefallen. Der Autofahrer sei aber, ohne sich um den leicht verletzten
Skater zu kümmern, weitergefahren. Zeugen, die etwas von dem Vorfall
mitbekommen haben, mögen sich bitte ebenfalls auf der Wache in
Heusenstamm melden.

14. Spiegel beschädigt und abgehauen - Obertshausen

(mm) Eine Verkehrsunfallflucht, die am Freitag, gegen 21 Uhr, auf
der Seligenstädter Straße in Hausen passierte, wurde erst am
Montagvormittag von einem der Beteiligten auf der Wache in
Seligenstadt gemeldet. Der 34-Jährige teilte mit, dass er am
Freitagabend mit seinem schwarzen Audi Avant auf der Seligenstädter
Straße von Lämmerspiel kommend in Richtung der Bundesstraße 448 fuhr.
In Höhe der Hausnummer 24 sei ihm dann ein Autofahrer
entgegengekommen. Dieser soll an einem parkenden Fahrzeug
vorbeigefahren und mit dem A4 des Anzeigenerstatters kollidiert
sein. Beide Außenspiegel hätten sich dabei berührt. Der Schaden wird
auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher, von dem keine
Beschreibung bekannt ist, machte sich ohne anzuhalten aus dem Staub.
Am Unfallort hat er allerdings ein blaues Fahrzeugteil (vermutlich
Spiegelblende) verloren. Die Ermittlungen dazu dauern noch an. Zeugen
melden sich bitte bei der zuständigen Polizei in Heusenstamm (06104
6908-0).

Bereich Main Kinzig

1. Unfallzeuge bitte melden! - Hanau

(iz) Als fast schon frech kann man das bezeichnen, was sich am
frühen Donnerstagabend der Fahrer einer weißen Mercedes-Limousine
leistete. Der augenscheinlich getunte und mit vier Auspuffrohren
ausgestattete Wagen touchierte gegen 18.20 Uhr das Heck eines kleinen
Polos, dessen Fahrerin gerade auf der Stresemannstraße am
Fahrbahnrand einparken wollte. Anschließend sei es zu einem kurzen
Disput über die Verursachung der Karambolage gekommen; sie habe dabei
dem etwa 30-jährigen Dreitagebart-Träger auch ihre Telefonnummer
gegeben, sagte die Polo-Fahrerin später der Polizei. Anstatt nun
seine Personalien herauszurücken, habe sich der als südländisch
beschriebene Mercedes-Fahrer in sein Auto gesetzt und sei einfach
davongefahren, ergänzte die Hanauerin. Nach Angaben der Frau wurde
die ganze Situation von einem Fußgänger beobachtet, der nun von der
Polizei als wichtiger Zeuge gesucht wird; er soll sich bitte umgehend
bei der Wache am Freiheitsplatz (06181 100-611) melden.

2. Zwei Einbrüche in Neuenhaßlau - Hasselroth-Neuenhaßlau

(iz) Mit zwei Einbrüchen in Neuenhaßlau muss sich derzeit die
Kripo beschäftigen. Im ersten Fall war es ein Einfamilienhaus an der
Ulmenstraße, das am frühen Samstagabend von Ganoven angegangen wurde.
Die Unbekannten knackten zwischen 18 und 19.50 Uhr ein Fenster an der
Hinterseite des Hauses auf und durchstöberten nach dem Einsteigen
alle Schränke und Schubladen. Ob etwas geklaut wurde, bedarf noch der
Abklärung. Fest steht dagegen, dass die Halunken durch die
Terrassentür das Weite suchten. Der zweite Einbruch geschah in der
Nacht zum Sonntag in eine Tankstelle an der Bahnhofstraße. Dort
hebelten die Täter mehrere Glasbausteine aus einer Wand des Gebäudes
und knackten dann ein dahinterliegendes Gitter auf. Anschließend
räumten die Langfinger eine Vielzahl von Zigarettenstangen aus dem
jetzt zugänglichen Lager und machten sich mit ihrer Beute davon.
Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge geben
können, melden sich bitte bei der Polizei Gelnhausen (06051 827-0).

3. Audi-SUV touchiert und abgehauen - Schöneck-Kilianstädten

(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der gesamten linken Seite fand
eine Frau aus Bad Vilbel am vergangenen Donnerstag ihren Audi-SUV
vor. Sie hatte den Q5 gegen 12.30 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz an der
Uferstraße abgestellt. In den darauffolgenden 25 Minuten rammte dann
ein anderes Auto den schwarzen Wagen und verursachte gut 7.000 Euro
Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings
davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um
Hinweise an die Wache in Dörnigheim, Telefon 06181 4302-0 oder die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

4. Am Steuer eingenickt - Maintal-Dörnigheim

(iz) Ein kurzes Nickerchen während der Fahrt kann richtig teuer
werden. Diese Erfahrung hat wohl ein 38-jähriger Autofahrer gemacht,
der am Sonntagmorgen auf dem Fechenheimer Weg unterwegs war. Wie der
Großkrotzenburger der Polizei gegenüber angab, war er kurz nach 7 Uhr
in Richtung Rumpenheimer Straße gefahren und dabei offenbar
eingeschlafen. Sein dadurch außer Kontrolle geratener Mercedes-Kombi
kam von der Straße ab und krachte offensichtlich ungebremst in einen
am Straßenrand geparkten Corsa, um anschließend noch mit einer Mauer
zu kollidieren. Bei dem Crash wurde niemand verletzt; der
angerichtete Sachschaden beträgt allerdings geschätzte 18.000 Euro.
Außerdem wurde der Führerschein des Unfallfahrers einbehalten.

5. Mit "Gas" in Lieferwagen gekracht - Maintal-Dörnigheim

(iz) Ihm sei plötzlich speiübel geworden, meinte am Freitagabend
der Fahrer eines Ford Transit, als ihn die Polizei zu einem Unfall
auf der Honeywellstraße befragte. Grund für die jähe Unpässlichkeit
könnte allerdings die Alkoholisierung des 42-Jährigen gewesen sein,
die den Beamten in Form einer kräftigen Fahne entgegenschlug. Der
Dörnigheimer war kurz vor 19.30 Uhr mit seinem Auto nach links von
der Straße abgekommen und dabei gegen einen dort geparkten Opel
Vivaro geprallt; an den beiden Lieferwagen entstand ein Schaden von
rund 10.000 Euro. Der Verursacher des Crashs musste mit zur Wache und
sich dort einer Blutprobe unterziehen; zuvor hatte bei ihm ein erster
Test mehr als eine Promille angezeigt. Außerdem wurde der
Führerschein des Probanden einbehalten.

6. Ursachenforschung nach Autobahnunfall - Autobahn 66,
Gemarkung Bad Soden-Salmünster

(iz) Er hätte gegen 8.15 Uhr einen Laster überholt und sei gerade
vor diesem eingeschert, als ein unbekannter Wagen ihn selbst
überholt, scharf ausgebremst und rechts in die Leitplanken getrieben
habe. Diese Unfallschilderung eines 18-jährigen BMW-Fahrers aus
Hofbieber (Rhön) zog am Samstagmorgen das Stirnrunzeln einer
Autobahnstreife nach sich. Eine Besichtigung der in Richtung Fulda
zwischen den Anschlussstellen Wächtersbach und Bad Soden-Salmünster
gelegenen Unfallstelle bestätigte zwar, dass der 346er dort in die
Leitplanke gerauscht war und sich dabei das rechte Vorderrad
abgerissen hatte. Das gesamte Spurenbild ließ allerdings Zweifel an
der geschilderten Ablaufversion hinsichtlich eines plötzlichen
Abdrängens aufkommen. Auch aufgrund der Tatsache, dass zwischen der
eigentlichen Unfallstelle und dem schlussendlichen Standort des
ziemlich demolierten Wagens gut 400 Meter lagen, warf bei den Beamten
die Frage auf, was hier eigentlich genau passiert sein könnte. Um
hierauf eine Antwort zu finden, bittet die Autobahnpolizei in
Langenselbold mögliche Unfallzeugen, sich auf der Wache (06183
91155-0) zu melden.

7. Einfach weitergefahren... - Erlensee

(aa) Ein etwa 55 Jahre alter Auto-Fahrer machte sich am
Samstagabend nach einem Unfall im Längsverkehr in der
Theodor-Heuss-Straße auf und davon. Gegen 20 Uhr hielt ein
19-jähriger VW-Lenker aus Erlensee in Höhe der Breulstraße extra an,
um das entgegenkommende dunkelrote Auto an der engen Stelle passieren
zu lassen. Der unbekannte Mann jedoch touchierte leicht die
Beifahrertür an dem schwarzen Passat und hinterließ einen Schaden von
mehreren hundert Euro. Laut der Beschreibung war der Verursacher von
kräftiger Statur und hatte dunkle Haare sowie eine Halbglatze. An dem
flüchtigen Wagen waren MKK-Kennzeichen angebracht. Weitere Hinweise
nehmen die Beamten der Polizeistation Hanau II unter der Rufnummer
06181 9010-0 entgegen.

8. Vier Automaten aufgebrochen - Rodenbach

(mm) Bei einem Einbruch in eine Gaststätte in Niederrodenbach
wurden an der Hanauer Landstraße im Bereich der 30er-Hausnummern vier
Spielautomaten aufgebrochen. Die Täter hatten am Sonntag, zwischen 8
und 18 Uhr, auf noch unbekannte Weise ein Fenster an der
Gebäuderückseite geöffnet und waren in das Gebäude eingestiegen. Aus
den Automaten sackten sie das Geld ein und verschwanden wieder aus
der Lokalität. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer
06181 100-123 entgegen.

9. "Es war wohl Brandstiftung!" - Gelnhausen

(mm) Die Brandursachenermittler der Kriminalpolizei gehen davon
aus, dass am Sonntag, gegen 23 Uhr, ein derzeit noch nicht bekannter
Täter einen VW-Golf in der Herlengasse in Brand gesetzt hat. Zeugen,
die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer
06051 827-0 zu melden. Den blauen Wagen hatte der Besitzer am Mittag
in Höhe der Altstadtmauer abgestellt. Ein Zeuge, der das Feuer
entdeckte, alarmierte anschließend die Polizei. Die Feuerwehr, die
ebenfalls vor Ort war, löschte den Brand. Trotz allem entstand ein
Totalschaden (geschätzte 8.000 Euro) an dem Volkswagen. Die
Stadtmauer wurde ebenfalls durch den Qualm beschädigt. Den völlig
ausgebrannten Golf stellten die Beamten zwecks der nachfolgenden
Spurensicherung sicher. Die Ermittlungen dauern an.

Offenbach, 28.09.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Mathildenplatz

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, dem 01.09.2017
01.09.2017 - Mathildenplatz
Bereich Offenbach 1. Verdächtiges Paket löst Großeinsatz aus - Offenbach (hf) Ein Paket, das am Freitag bei den Justizbehörden in Offenbach einging, löste einen Großeinsatz der Polizei aus. ... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 02.09.2015
02.09.2015 - Mathildenplatz
Bereich Offenbach 1. A5-Crash nach Kurvenflug - Offenbach (iz) Erst krachte es fürchterlich und dann suchten die Insassen eines zertrümmerten Audi A5 zu Fuß das Weite. So geschehen am frühe... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen