zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, dem 01.09.2017

Mathildenplatz - 01.09.2017

Bereich Offenbach

1. Verdächtiges Paket löst Großeinsatz aus - Offenbach

(hf) Ein Paket, das am Freitag bei den Justizbehörden in Offenbach
einging, löste einen Großeinsatz der Polizei aus. Die Lieferung war
kurz vor 12 Uhr in der Poststelle der Justizbehörden beim
Durchleuchten aufgefallen, weil Drähte im Versandstück zu erkennen
waren. Umgehend wurde das Gebäude geräumt und weitläufig abgesperrt.
Spezialisten des Landeskriminalamtes wurden zur Untersuchung des
Pakets herangezogen. Wie die Untersuchung ergab, befanden sich
Leuchtstoffröhren im Karton- der Einsatz der Polizei war damit
beendet.

2. Radfahrer touchiert und abgehauen - Offenbach

(mm) Die Polizei sucht einen Autofahrer, der mit einem silbernen
VW, am Donnerstag, gegen 10.15 Uhr, einen Radfahrer umgefahren hat.
Nach Angaben des aus Richtung Rumpenheim (Mainufer) kommenden
18-jährigen Bikers, hatte der Autofahrer ihn im Bereich der
Gerhard-Becker-Straße/Arthur-von-Weiberg-Steg überholt und dabei
touchiert. Der Offenbacher Radler stürzte und verletzte sich an der
rechten Hand. Der Pkw-Fahrer, der vermutlich mit einem Golf oder
Polo unterwegs war, kümmerte sich nicht um den verletzten Radfahrer
und fuhr davon. Zeugen, die von dem Unfallgeschehen etwas mitbekommen
haben oder denen der silberne VW aufgefallen ist, melden sich bitte
beim 1. Revier (069 8098-5100) oder bei den Unfallfluchtermittlern
(06183 91155-0).

3. Unfallzeugen bitten melden - Offenbach

(mm) Am Donnerstag, gegen 8.30 Uhr, ist ein 13-jähriger Junge im
Kreuzungsbereich Gerberstraße/Bieberer Straße bei einem Unfall leicht
verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen war der Schüler mit einem
Fahrrad auf dem linken Gehweg von der Bieberer Straße kommend in
Richtung Mathildenplatz gefahren und beim Queren der Straße von einem
Toyota erfasst worden. Der 33-jährige Autofahrer aus Offenbach war
von der Gerberstraße in Richtung "Alter Friedhof" unterwegs.
Unfallzeugen melden sich bitte beim 1. Revier (069 8098-5100).

4. Unfall wegen Trinkflasche - Dietzenbach

(neu) Weil er angeblich während der Fahrt etwas trinken wollte und
dabei jedoch die Flasche fallen ließ, ist am Donnerstabend ein 61
Jahre alter Mann auf der Kreisstraße 173 zwischen Dreieich-Götzenhain
und Hexenberg mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn geraten und dort
mit einem entgegenkommenden Auto zusammen gestoßen. Dabei entstand
ein erheblicher Sachschaden, der von der Polizei auf rund 45.000 Euro
geschätzt wird. Gegen 18.15 Uhr war der 61-jährige Hofheimer mit
seinem weißen VW Golf in Richtung Dreieich unterwegs. In dem
entgegenkommenden Mitsubishi saß ein 60 Jahre alter Mann aus Hanau.
Trotz der schweren Schäden an den Unfallwagen wurden die beiden
Fahrer zum Glück nur leicht verletzt; sie kamen mit Verdacht auf
Schleudertraumata und Prellungen in Krankenhäuser in der Umgebung.
Während der Unfallaufnahme kam es zu erheblichen Behinderungen.

5. Geld gestohlen - Dreieich

(mm) Einbrecher haben aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus
in der Borngartenstraße (60er-Hausnummern) eine größere Menge Bargeld
gestohlen. Nach ersten Erkenntnissen waren die Täter über eine
Umzäunung auf das Grundstück gelangt. Anschließend stiegen die
Eindringlinge auf einen Balkon im ersten Obergeschoss und hebelten
dort eine Tür auf. In dem Domizil fanden sie schließlich ihre Beute
vor und verschwanden mit dieser wieder über den Balkon. Hinweise
nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

Bereich Main-Kinzig

1. Sachbeschädigungen durch Graffiti-Sprühereien - Steinheim und
Großauheim

(mm) Die Polizei hat am Sonntag Sachbeschädigungen in den
Stadtteilen Steinheim und Großauheim festgestellt. An einem Gebäude
eines ehemaligen Lebensmittelmarktes in der Karl-Kirstein-Straße
wurden die Tags "HOST" und "SKR" in den Farben Schwarz, Blau und Gold
an die Fassade gesprüht, Glasscheiben zerstört, sowie der Inhalt
eines Feuerlöschers entleert. Die Beamten waren gegen 15 Uhr von
Anwohnern informiert worden. Hier haben die Ermittler der AG Sprayer
drei Verdächtige im Alter zwischen 13 und 14 Jahren aus Hanau
ermitteln können. Im Wohngebiet Argonnerpark wurden Tags wie "SKY",
"SAG", "FFAD" und "SAE" an Stromkästen, Holzfassaden und Mauern
festgestellt. Die Farbpalette war in diesen Fällen noch weitaus
vielfältiger. Nach ersten Erkenntnissen müssen diese
Sachbeschädigungen in der Nacht von Samstag auf Sonntag begangen
worden sein. Hier konnten zwei Tatverdächtige im Alter von 13 Jahren
aus Hanau und Erlensee ermittelt werden. In beiden Fällen sind die
Ermittlungen noch nicht abgeschlossen. Den Schaden beziffern die
Beamten der AG Sprayer auf mehr als 10.000 Euro. Geschädigte, die
solche Schriftzüge an ihrem Hausfassaden oder anderen Gebäuden oder
Mauern festgestellt und diese noch nicht gemeldet haben, werden
gebeten, sich mit der AG Sprayer in der Cranachstraße in Hanau unter
der Telefonnummer 06181 90100 in Verbindung zu setzen.

2. Lastzug touchiert VW Sharan - Autobahn 66 / Bad Orb

(neu) Einen erheblichen Blechschaden, den die Polizei auf immerhin
rund 10.000 Euro schätzt, hat ein bislang unbekannter Lastwagenfahrer
am Donnerstagabend auf der Autobahn 66 in Höhe der Anschlussstelle
Bad Orb hinterlassen und ist einfach abgehauen. Gegen 20.25 Uhr fuhr
dort eine 37 Jahre alte Frau aus Schlüchtern mit ihrem VW Sharan in
Richtung Fulda auf die Schnellstraße auf. In diesem Moment wurde sie
von einem gelben Lastwagen, der einen gelben Anhänger zog, überholt.
Da sich dort zurzeit eine Baustelle befindet, war die linke Spur
vermutlich so eng, dass das Gespann die linke Seite des VW
beschädigte. Doch statt sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der
Brummi-Fahrer einfach weiter. Zeugen des Unfalls werden daher
gebeten, sich bei der Unfallfluchtgruppe unter der Rufnummer 06183
911550 zu melden.

3. Unangenehme Überraschung nach dem Einkauf - Freigericht

(neu) Eine unangenehme Überraschung erwartete die Fahrerin eines
grünen Opel Corsa am Donnerstagnachmittag auf dem Parkplatz eines
Supermarktes in der Gondsrother Straße in Somborn. Als sie gegen 15
Uhr mit den Einkäufen zu ihrem Wagen zurückkam, stellte sie am
hinteren Radkasten der Beifahrerseite einen frischen Unfallschaden
fest, der wohl von einem Wagen stammt, der zuvor nebenan parkte. Die
Polizei geht davon aus, dass es sich bei dem flüchtigen Wagen um eine
weiße Limousine handelt. Zeugen, denen ein solches Fahrzeug auf dem
Parkplatz aufgefallen ist oder die den Unfall mitbekommen haben,
werden gebeten, sich mit der Polizeistation Gelnhausen unter der
Rufnummer 06051 8270 in Verbindung zu setzen.

Offenbach, 01.09.2017, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Mathildenplatz

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 28.09.2015
28.09.2015 - Mathildenplatz
Bereich Offenbach 1. Einbrecher unterwegs - Offenbach (sb) Am Samstag, zwischen 6 und 21.30 Uhr, machte sich in der Wilhelm-Leuschner-Straße im Bereich der niedrigen Hausnummern ein Einbre... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 02.09.2015
02.09.2015 - Mathildenplatz
Bereich Offenbach 1. A5-Crash nach Kurvenflug - Offenbach (iz) Erst krachte es fürchterlich und dann suchten die Insassen eines zertrümmerten Audi A5 zu Fuß das Weite. So geschehen am frühe... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen