Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 11.12.2014
Rathenaustr. - 11.12.2014Bereich Offenbach
1. Einbrecher flüchtete von Balkon... - Offenbach
(aa) Stiften ging ein etwa 30 Jahre alter und 1,80 Meter großer
Einbrecher, der am Mittwochnachmittag auf dem Balkon eines
Mehrfamilienhauses im Nordring (im Bereich der einstelligen
Hausnummern) ertappt wurde. Gegen 17 Uhr war der dunkel gekleidete
Mann auf den Freisitz geklettert und versuchte gerade mit einer
Brechstange die Tür aufzuhebeln. Eine Bewohnerin hörte Geräusche und
schaute nach. Der verhinderte Dieb, der eine Kapuze über den Kopf
gezogen hatte, flüchtete ohne Beute. Ob derselbe Mann auch in eine
Erdgeschosswohnung in der
Rathenaustraße (im Bereich der
20er-Hausnummern) eingestiegen war, klärt nun die Kriminalpolizei.
Hier wurden zwischen 11 und 22.20 Uhr die Balkontür aufgehebelt und
anschließend die Zimmer durchsucht. Noch steht nicht fest, was fehlt.
Weitere Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069
8098-1234 entgegen.
2. Am Straßenrand verletzt worden - wer sah Unfallflucht? -
Offenbach
(aa) Zur falschen Zeit am falschen Ort belud ein 49-Jähriger am
Mittwochnachmittag seinen in der Waldstraße in Höhe der Hausnummer 85
geparkten Mercedes. Direkt neben ihm stießen zwei nebeneinander
fahrende Autos zusammen. Gegen 17.30 Uhr soll ein BMW-Fahrer den
Fahrstreifen gewechselt, dabei den VW-Sharan einer 20-Jährigen
touchiert und diesen gegen den geparkten Mercedes gedrückt haben. Der
49-Jährige stand zu diesem Zeitpunkt an seiner hinteren linken Tür,
die leicht geöffnet war. Der Frankfurter erlitt eine Rückenprellung
und eine Schnittwunde am Bein. Der Verursacher fuhr in seinem
schwarzen BMW davon, ohne sich um den Verunglückten sowie den Schaden
in Höhe von mehreren tausend Euro zu kümmern. Die Polizei sucht nun
Zeugen, die sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 beim 1.
Revier melden sollen.
3. Einbruch über den Balkon - Heusenstamm
(aa) Über den Balkon gelangten Einbrecher in eine
Hochparterrewohnung an der Herderstraße (im Bereich der
10er-Hausnummern). Auf demselben Weg flüchteten die Täter mit Schmuck
und Münzen. Zwischen 8 und 17.45 Uhr hatten die Diebe die Tür
aufgehebelt und anschließend die Schränke und Schubladen nach
Wertsachen durchwühlt. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter
der Rufnummer 069 8098-1234.
4. Diebe mit Kind unterwegs - Neu-Isenburg
(aa) Als Ladendiebe entpuppte sich eine augenscheinlich kleine
Familie, die am Mittwochnachmittag in der Frankfurter Straße (im
Bereich der 70er-Hausnummern) in einem Bekleidungsgeschäft zugange
war. Gegen 16.40 Uhr verschwand nämlich eine Jacke im Wert von fast
300 Euro. Im Laden waren zuvor lediglich ein 35 bis 40 Jahre alter
Mann und seine etwa gleichaltrige Begleiterin sowie ein zirka sieben
Jahre altes Mädchen. Beide Erwachsene waren dick und hatten schwarze
Haare, die Frau trug diese zu einem langen Pferdeschwanz gebunden.
Der Mann war mit einer schwarzen Lederjacke und die Komplizin mit
einem braunen Mantel bekleidet. Das Trio verschwand in einem dunklen
VW Golf in Richtung Frankfurt. Weitere Hinweise nimmt die
Polizeistation unter der Rufnummer 06102 2902-0 entgegen.
5. Fußgänger überfallen - Zeugen gesucht! -
Dreieich-Sprendlingen
(aa) Nur vage konnte ein Fußgänger drei Räuber beschreiben, die
ihn am Mittwoch im Bereich Frankfurter Straße/Offenbacher Straße
überfallen haben. Gegen 14.15 Uhr kam der 29-Jährige aus einer Bank,
wo er sich am Geldautomaten Bares geholt hatte. Plötzlich wurde der
Neu-Isenburger von den drei 1,75 bis 1,80 Meter großen Männern an
eine Hauswand gedrückt. Einer zog ihm das Portemonnaie aus der
Hosentasche. Anschließend flüchteten die Täter mit der Beute. Die
Unbekannten waren mit einer dunkelgrünen Bomberjacke, einer schwarzen
Jacke sowie einer hüftlangen schwarzen Jacke mit Kapuze bekleidet.
Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.
6. Neue "Kommissare" in Langen - Langen
(aa) Kurzerhand zu Kinderkommissaren ernannten am Donnerstagmorgen
Polizeibeamte mehrere Kindergarten- und Schulkinder und übergaben
ihnen besondere Kinderpolizeidienstausweise. Die Kleinen zeichneten
sich überaus positiv durch ihr Verhalten auf dem Weg in die Kita oder
die Ludwig-Erk-Schule aus. "Sie trugen gut sichtbare Kleidung oder
saßen vorbildlich gesichert in den Autos ihrer Eltern", erklärte
Polizeioberkommissar Timo Knapp. Seine Kollegen und Kolleginnen
hatten zwischen 7.30 und 8.30 Uhr im Bereich Zimmer-, Jahn- und
Bahnstraße sowie vor dem Dreieich-Gymnasium Verkehrskontrollen
durchgeführt. Dabei rückten die Beamten die Prävention in Bezug auf
den sicheren Schulweg und das "Elterntaxi" in ihren Fokus.
"Erfreulich war, dass wir keine groben Verstöße feststellten", fügte
Knapp an und ergänzte: " Sogar fast alle Fahrradfahrer fuhren mit
Licht oder hatten zumindest die Beleuchtungseinrichtung am Rad". Nur
den einen oder anderen Rad- oder Autofahrer hatten die Polizisten
entsprechend aufzuklären. Dieser Aktion werden weitere folgen.
7. Navis gestohlen - Langen
(aa) Autoknacker waren in der Nacht zum Mittwoch im Neurott
unterwegs: An vier geparkten Volkswagen hatten die Täter eine Scheibe
zertrümmert und in drei Fällen das Navigationssystem ausgebaut und
gestohlen. Der Wert der Beute beträgt 7.500 Euro. Die Fahrzeuge - ein
brauner Touran, zwei Passat (ein grauer und ein weißer) sowie ein
schwarzer Multivan - waren in der Steubenstraße und der
Spitzwegstraße abgestellt. Anwohner oder Passanten, die verdächtige
Personen beobachtet haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei
unter der Rufnummer 069 8098-1234.
8. Fernseher und Drucker mitgenommen - Mühlheim
(aa) Unter anderem einen Flachbildfernseher, einen DVD-Player und
einen Drucker stahlen Einbrecher, die am Mittwoch in eine Wohnung an
der Hermann-Hesse-Straße eingedrungen waren. Zwischen 11 und 20 Uhr
waren die Diebe auf den Balkon geklettert und hatten die Tür
aufgehebelt. Neben den Elektronikgeräten klauten die Täter auch
Schmuck, ein iPad und mehrere Handys. Die Kriminalpolizei schließt
nicht aus, dass die Einbrecher beim Abtransport der Beute gesehen
wurden. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234.
9. Radfahrer leicht verletzt - Hainburg/Klein-Krotzenburg
(aa) Ein Fahrradfahrer wurde am Donnerstagvormittag bei einem
Unfall an der Einmündung Ostring/Natostraße leicht verletzt. Kurz vor
10 Uhr war der 85-Jährige auf der Vorfahrtstraße unterwegs. Ein
41-jähriger Peugeot-Lenker übersah offenbar beim Einbiegen in den
Ostring den Hainburger und touchierte ihn. Der Radler erlitt eine
Kopfplatzwunde. Zeugen melden sich bitte auf der Polizeiwache in
Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 8930-0.
Bereich Main Kinzig
1. Rauchmelder warnt Hausbewohner - Hanau-Großauheim
(mm) Dem Signalton eines Rauchmelders haben es Bewohner einer
Doppelhaushälfte an der Uhlandstraße zu verdanken, dass ihnen nichts
Schlimmeres passierte. Der laute und sehr unangenehme, aber
lebensrettende Pfeifton des Rauchmelders, weckte gegen 3.40 Uhr eine
45-Jährige aus ihrem geruhsamen Schlaf. Geistesgegenwärtig hatte die
Mutter sofort lokalisiert, dass es in einem anderen Zimmer brannte.
Die Frau rannte blitzschnell in die anderen Schlafräume und weckte
ihre Familie. Obwohl die Rettung schnell erfolgte, erlitten die fünf
Bewohner (im Alter zwischen 17 und 45 Jahren) Rauchgasvergiftungen
und mussten zur Überwachung in umliegende Krankenhäuser gebracht
werden. Ein Gebäudeschaden soll nicht entstanden sein. Allerdings
wurde durch das Feuer eine Matratze sowie anderes Mobiliar
beschädigt. Als Brandursache wurde eine auf einem Bett liegende
elektrische Heizdecke festgestellt.
2. Dackel überfahren - Rodenbach
(mm) Der Autofahrer, der am Mittwoch, gegen 20.45 Uhr, auf der
Hanauer Landstraße in Richtung Hanau-Wolfgang unterwegs war und in
Höhe der Hausnummer 63 mit einem auf der Fahrbahn laufenden Hund
kollidierte, möge sich bitte bei der Polizei melden. Nach ersten
Erkenntnissen soll der Dackel nicht angeleint auf die Straße
gelaufen sein. Das Tier sei noch an der Unfallstelle verstorben.
Zeugen sowie der unfallbeteiligte Fahrer, der jetzt sicherlich einen
Schaden an seinem Fahrzeug hat, werden gebeten, sich bei der
Polizeistation Hanau II (06181 9010-0) zu melden.
3. Einbrecher benutzten Leiter - Hammersbach
(mm) Um in ein Haus in Langen-Bergheim, Am Nußberg, einsteigen zu
können, benutzten Unbekannte am Mittwoch, zwischen 7.30 und 19.30
Uhr, eine auf dem dortigen Grundstück vorgefundene Leiter. Die
Ganoven kletterten die Leiter, die sie an die Hauswand des
Einfamilienhauses gestellt hatten, hinauf. In einer Höhe von vier
Metern versuchten sie dann ein Fenster aufzuhebeln. Weil dies
offensichtlich nicht gelang, schlugen die Einbrecher ein Loch in die
Scheibe, um den innenliegenden Griff zum Öffnen des Fensters zu
betätigen. In dem Domizil durchsuchten sie einige Räume und nahmen
aus einem Sparschwein einen kleinen Geldbetrag mit. Im Altwiedermuser
Weg brachen Unbekannte zwischen 16.30 und 21 Uhr eine Terrassentür
auf. Die Eindringlinge durchkämmten sämtliche Etagen des
Einfamilienhauses und stahlen diversen Schmuck. In der Straße Unter
den Weingärten fühlten sich Einbrecher offensichtlich von Nachbarn
ertappt. Als die Dunkelmänner gegen 20.30 Uhr eine
Terrassentürscheibe an einem Reihenhaus eingeworfen hatten, wurden
die Anwohner aufmerksam, woraufhin die Ganoven flüchteten. Eine
Beschreibung der Täter liegt nicht vor. Die Kripo ermittelt nun, ob
es bei allen drei Einbrüchen am Mittwoch dieselben Täter waren.
Hinweise werden auf der Telefonnummer 06181 100-123 entgegengenommen.
4. Mit Eisenstange bedroht und Geldbeutel verlangt -
Gelnhausen-Hailer
(mm) Zwei Unbekannte haben am Mittwoch, gegen 3 Uhr, einen
Fußgänger auf dem Gehweg an der Weißkirchenstraße mit einer
Eisenstange bedroht. Sie verlangten von dem 27-Jährigen den
Geldbeutel und dessen Handy. Die südländischen Männer sollen etwa 20
Jahre alt gewesen sein. Der Stangenträger war auffallend kleiner als
sein etwa 1,75 Meter großer Komplize. Zeugen, die etwas mitbekommen
haben, melden sich bitte bei der Kripo in Gelnhausen (06051 827-0).
5. Spiegel beschädigt - Bad Orb
(mm) Der linke Außenspiegel eines Toyotas wurde am
Mittwochnachmittag von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Ein
79-jähriger Yaris-Fahrer war gegen 17.30 Uhr auf der Frankfurter
Straße aus der Stadtmitte kommend in Richtung der Bundesautobahn 66
unterwegs, als ihm ein Pkw entgegenkam. Dieser Fahrer soll mit seinem
Wagen über die Fahrbahnmitte gefahren sein und dabei den Spiegel des
Toyotas touchiert haben. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, sei der
Verursacher dann weitergefahren. Zeugen, die von dem Unfallgeschehen
etwas mitbekommen haben, melden sich bitte auf der Wache in Bad Orb
(06052 9148-0).
Offenbach, 11.12.2014, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
02.03.2020 - Rathenaustr.
Bereich Offenbach
1. Wer sah den Zusammenstoß in der Rathenaustraße? - Offenbach
(aa) Am Samstagnachmittag stießen in der Rathenaustraße ein Einsatzfahrzeug der
Feuerwehr, das wohl mit Sondersig...
07.10.2019 - Rathenaustr.
Bereich Offenbach
1. Passat-Fahrerin muss ausweichen und fährt in Glascontainer -
Unfallverursacher geflüchtet - Dietzenbach
(as) Über 9.000 Euro Sachschaden an drei PKW und mehreren
Gla...
07.11.2016 - Rathenaustr.
Bereich Offenbach
1. Kinderwagen und Handy gestohlen - Offenbach
(aa) Zwei etwa 30 und 45 Jahre alte Diebe klauten am
Sonntagnachmittag in der Rathenaustraße drei Kinderwagen. Diese
stande...
06.07.2015 - Rathenaustr.
Bereich Offenbach
1. Busfahrer überfallen - Offenbach
(iz) Es wäre der einzige Fahrgast gewesen, mit dem er gegen 23.25
Uhr am Nordring losgefahren sei, berichtete am späten Montagabend ei...