zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 15.09.2017

Scheffelstr. - 15.09.2017


Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 38. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

18.09.2017: B 459, Geißfeldkreisel, Fahrtrichtung Offenbach BAB A
66 / L 3329, Gemarkung Steinau B 44, Gemarkung Neu-Isenburg L 3180,
Gemarkung Sannerz, Fahrtrichtung Schlüchtern

19.09.2017: B 459, Geißfeldkreisel, Fahrtrichtung Offenbach L
2310, Gemarkung Seligenstadt BAB A 45, Seligenstädter Dreieck

20.09.2017: B 459, Geißfeldkreisel, Fahrtrichtung Offenbach L
3347, Gemarkung Nidderau BAB A 661, Ausbauende Egelsbach

21.09.2017: Verkehrssicherheitstag "EDWARD"

22.09.2017: B 486, Gemarkung Langen, in Richtung
Mörfelden-Walldorf L 3292, Gemarkung Schlüchtern

23. und 24.09.2017: B 486, Gemarkung Langen, in Richtung
Mörfelden-Walldorf

2. Motorrad gestohlen - Offenbach

(nt) Eine Kawasaki mit Offenbacher Kennzeichen im Wert von etwa
15.000 Euro wurde am Donnerstag in der Scheffelstraße gestohlen. Die
schwarze Ninja, die in Höhe der Hausnummer 55 geparkt und mit einer
Plane abgedeckt war, verschwand zwischen 6.30 und 23.20 Uhr.
Sachdienliche Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib des Motorrades
nimmt die Kriminalpolizei unter der Nummer 069 8098-1234 entgegen.

3. Gestohlener BMW in Brandenburg aufgefunden - Rodgau

(aa) Der Polizei gelang am späten Donnerstagabend - nach einem
Einbruch in der Nacht zum Mittwoch mit anschließendem Autodiebstahl -
ein erster Fahndungserfolg: Der gestohlene BMW konnte in Brandenburg
aufgefunden und sichergestellt werden. Wie wir berichteten, hatten
Einbrecher aus einem Haus am Liebermannring auch die Autoschlüssel
gestohlen und waren anschließend mit dem weißen 5er der Bewohner
davongefahren. Bei den Ermittlungen der Kriminalpolizei führte am
Donnerstag schließlich die Spur nach Ludwigsfelde in Brandenburg.
Beamte der zuständigen Polizeiinspektion Luckenwalde fanden den Wagen
dann kurz nach 23 Uhr vor einem Hotel in der Straße "Im Berliner
Ring" geparkt. Der BMW wurde sichergestellt und wird nun
zurückgebracht. Die Kriminalpolizei, deren Ermittlungen andauern, ist
weiterhin für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen.

4. Betrunken war er vermutlich jedes Mal - Rodgau / Autobahn 3
/ Bundesstraße 45

(neu) Mit einem durchaus kuriosen Fall von Trunkenheit im
Straßenverkehr und Fahrraddiebstahl musste sich die Autobahnpolizei
in der Nacht zu Freitag in Rodgau beschäftigen. Gegen 2 Uhr wurden
die Beamten zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 45 gerufen.
In der Verbindung zur Autobahn 3 war ein Fiat-Kleintransporter nach
rechts von der Straße abgekommen und gegen die Leitplanke geprallt,
wobei ein Schaden von rund 1.500 Euro entstand. Der mutmaßliche
Fahrer, ein 38 Jahre alter Mann aus Darmstadt, roch an der
Unfallstelle deutlich nach Alkohol. Nach einem ersten Test zu
urteilen, dürfte er sich wohl mit über 1,4 Promille ans Steuer
gesetzt haben, weshalb die Polizei seinen Führerschein sicherstellte
und eine Blutprobe anordnete. Zudem untersagten die Ordnungshüter dem
Darmstädter die Weiterfahrt mit dem Fiat Um 8.55 Uhr wurde der
Polizeieinsatzzentrale ein Radfahrer gemeldet, der auf der Autobahn 3
bei Rodgau auf dem Strandstreifen in Richtung Frankfurt fahren würde.
Die Beamten trauten ihren Augen kaum, handelte es sich bei besagtem
Radfahrer doch um den gleichen Mann, der wenige Stunden zuvor bei dem
Unfall mit dem Kleintransporter als mutmaßlicher Fahrer unterwegs
war. Doch damit nicht genug, roch der 38-Jährige wiederum deutlich
nach Alkohol, was ein erneuter Test bestätigte. Nun lag der
angezeigte Wert bei rund 1,6 Promille. Auch die Frage nach der
Herkunft seines Fahrrads konnte der Darmstädter nicht schlüssig
beantworten. Die Polizei geht davon aus, dass das Zweirad vorher in
Seligenstadt geklaut wurde. Gegen den 38-Jährigen wurde ein weiteres
Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und
Diebstahls eingeleitet.

5. Schwerer Unfall - Zeugen gesucht - Neu-Isenburg

(aa) Zwei Autofahrer wurden nach einem Unfall am Donnerstagmorgen
auf der Rathenaustraße verletzt in Krankenhäuser gebracht. Gegen 7.45
Uhr waren ein 47-jähriger Seat-Fahrer und eine 26-Jährige in ihrem
Nissan in Richtung Siemensstraße unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen
soll der 47-Jährige in Höhe der Hausnummer 29 gewendet haben,
woraufhin die nachfolgende Nissan-Lenkerin in die Fahrerseite des
Seats fuhr. Der Mann aus Karben erlitt schwere und die Dreieicherin
leichte Verletzungen. Der Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Die
Polizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06102 2902-0 zu
melden.

6. Wer hatte Grünlicht? - Neu-Isenburg

(aa) An der Einmündung Kurt-Schumacher-Straße/Carl-Ulrich-Straße
stießen am Donnerstagabend ein Opel und ein Nissan zusammen; beide
Autofahrerinnen behaupten nun, jeweils Grün an der Ampel gehabt zu
haben. Die Polizei (06102 2902-0) sucht nun Zeugen des Unfalls, der
sich gegen 20.45 Uhr ereignete und bei dem ein Schaden von etwa 4.000
Euro entstand.

7. Wer sah die Unfallflucht in der Talstraße? - Dietzenbach

(aa) Ein direkt vor dem Kindergarten in der Talstraße geparkter
Ford wurde am Mittwochvormittag von einem unbekannten Fahrzeug
gerammt. Zwischen 7.30 und 12.30 Uhr war der graue Ka dort
abgestellt. An dem Ford ist nun die hintere linke Seite verkratzt und
eingedellt. Der Verursacher scherte sich jedoch nicht um den Schaden
von etwa 1.500 Euro und machte sich davon. Die Polizei hält es für
möglich, dass Besucher des Kindergartens oder Passanten etwas gesehen
haben und bittet diese Zeugen, sich unter der Rufnummer 06074 837-0
zu melden.

8. Lkw erfasste Mitarbeiter - Dietzenbach

(aa) Mit dem Rettungshubschrauber wurde am Donnerstagvormittag ein
54-Jähriger nach einem Unfall in der Waldstraße in die Klinik
geflogen. Nach ersten Erkenntnissen war gegen 9.25 Uhr ein
48-jähriger Paketfahrer auf ein Firmengelände in Höhe der
80er-Hausnummern gefahren und hatte zum Ausliefern vor dem Gebäude
angehalten. Anschließend fuhr der weiße Sprinter rückwärts und
erfasste hierbei einen 54-jährigen Firmenmitarbeiter, der gerade mit
einer Kabeltrommel hantierte. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter
der Rufnummer 06074 837-0 zu melden.

9. Streife hatte wohl den richtigen Riecher - Langen

(aa) Polizeibeamte, die offensichtlich den richtigen Riecher
hatten, nahmen am frühen Freitag in der Egelsbacher Straße einen
jungen Mann vorläufig fest, der sich nun einem Strafverfahren wegen
Verdachts des Drogenbesitzes verantworten muss. Zuvor, gegen 1.40
Uhr, war der 19-Jährige, der mit zwei Begleitern zu Fuß unterwegs
war, einer Polizeistreife aufgefallen. Als die Polizisten das Trio
kontrollieren wollte, soll der Verdächtige sofort davon gerannt sein,
während die beiden 22- und ein 29-Jährigen stehen blieben. Die
Beamten holten den 19-Jährigen allerdings ein. Sie stellten geringe
Mengen Marihuana und Amphetamin sicher und nahmen den jungen Mann mit
auf die Wache. Nach den polizeilichen Maßnahmen durfte der
Verdächtige dann wieder gehen.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 38. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

18.09.2017: B 459, Geißfeldkreisel, Fahrtrichtung Offenbach BAB A
66 / L 3329, Gemarkung Steinau B 44, Gemarkung Neu-Isenburg L 3180,
Gemarkung Sannerz, Fahrtrichtung Schlüchtern

19.09.2017: B 459, Geißfeldkreisel, Fahrtrichtung Offenbach L
2310, Gemarkung Seligenstadt BAB A 45, Seligenstädter Dreieck

20.09.2017: B 459, Geißfeldkreisel, Fahrtrichtung Offenbach L
3347, Gemarkung Nidderau BAB A 661, Ausbauende Egelsbach

21.09.2017: Verkehrssicherheitstag "EDWARD"

22.09.2017: B 486, Gemarkung Langen, in Richtung
Mörfelden-Walldorf L 3292, Gemarkung Schlüchtern

23. und 24.09.2017: B 486, Gemarkung Langen, in Richtung
Mörfelden-Walldorf

2. Drogen und Waffen sichergestellt - Nidderau

(neu) "In fast jeder Ecke des Anwesens fanden wir Gegenstände, die
wir sicherstellen mussten" - mit diesem Worten beschrieben die
Ermittler des Hanauer Fachkommissariats für Drogenbekämpfung die
Zustände auf einem kleinen Anwesen in Nidderau. Hintergrund waren
entsprechende Hinweise, die den Beamten vorher zugespielt wurden. Auf
Anordnung der Staatsanwaltschaft Hanau, welche die Ermittlungen
leitete, durchsuchten die Kriminalbeamten am Mittwochnachmittag das
verwinkelte und von außen nicht einsehbare Anwesen und stellten über
120 Cannabispflanzen sicher, die teils über 2,50 Meter groß waren und
in voller Blüte standen. Weiterhin fanden sie mehrere Kilogramm
unterschiedlicher bereits getrockneter Drogen und Ectasy-Tabletten.
Im Haus fielen den Kriminalbeamten mehrere Luft- und
Schreckschusspistolen in die Hände, aber auch einige scharfe
Schusswaffen sowie Messer und sogar eine Machete. Der mutmaßliche
Eigentümer, ein 55 Jahre alter Mann aus Nidderau, konnte hierfür
keine Erlaubnis vorlegen. Der Verdächtige war bei der Polizei bislang
nicht Erscheinung getreten. Gleichwohl gehen die Ermittler davon aus,
dass er seit Jahren mit den Drogen gehandelt haben dürfte. Der
55-Jährige zeigte sich in einer Vernehmung teilweise geständig. Er
konnte nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wieder gehen. Die
Ermittlungen gegen den Nidderauer dauern weiter an.

Offenbach, 15.09.2017, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Scheffelstr.

Presssebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 12.01.2018
12.01.2018 - Scheffelstr.
Bereich Offenbach 1. Stein als Einbruchswerkzeug genutzt - Offenbach (fg) Sämtliche Räumlichkeiten eines Einfamilienhauses in der Scheffelstraße in Bürgel durchsuchten Einbrecher am Donnerstag; ob ... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 08.06.2017
08.06.2017 - Scheffelstr.
Bereich Offenbach 1. Polizei klärt Brandserie im Stadtgebiet auf - Offenbach (neu) Insgesamt acht junge Leute hat die Polizei in Offenbach unter dem dringenden Verdacht festgenommen, Anfan... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 17.07.2015
17.07.2015 - Scheffelstr.
Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 30. Kw (chb) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht ab sofort auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/pps... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen