zurück

Presssebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 12.01.2018

Scheffelstr. - 12.01.2018

Bereich Offenbach

1. Stein als Einbruchswerkzeug genutzt - Offenbach

(fg) Sämtliche Räumlichkeiten eines Einfamilienhauses in der Scheffelstraße in
Bürgel durchsuchten Einbrecher am Donnerstag; ob sie etwas mitgehen ließen, ist
bisher nicht bekannt. Zwischen Mitternacht und 18 Uhr schlugen die Unbekannten
mit einem Stein gegen die Terrassentür und versuchten diese durch das
entstandene Loch zu öffnen. Da dies misslang, widmeten sich die Ganoven dem
daneben befindlichen Fenster, schlugen dieses vollständig ein und kletterten
anschließend ins Haus. Eine Zeugin beobachtete einen etwa 1,80 Meter großen Mann
von normaler Statur, der im Tatzeitraum über den Zaun eines Nachbargrundstückes
sprang. Ob der Unbekannte, der eine schwarze Bommelmütze trug und in Begleitung
einer weiteren männlichen Person war, für den Einbruch in Frage kommt, kann
nicht ausgeschlossen werden. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich
bitte bei der Kriminalpolizei Offenbach, unter der Telefonnummer 069 8098-1234.

2. Innerhalb von 15 Minuten war es passiert - Offenbach

(fg) Mit Dellen und Kratzern an der hinteren rechten Fahrzeugtür fand ein
68-jähriger Offenbacher seinen silbernen VW am Donnerstagnachmittag vor. Er
hatte seinen Polo gegen 16.30 Uhr auf einem öffentlichen Parkplatz in der
Kurt-Tucholsky-Straße abgestellt und den Schaden, als er 15 Minuten später
wieder zurückkam, bemerkt. Vermutlich touchierte ein unbekanntes Fahrzeug den
Kleinwagen beim Rangieren, fuhr dann jedoch einfach davon, ohne sich um den
Unfallschaden, der auf etwa 1.600 Euro geschätzt wird, zu kümmern. Zeugen, die
Hinweise zur Unfallflucht geben können, werden gebeten sich auf dem 2.
Polizeirevier unter der Telefonnummer 069 8098-5200 zu melden.

3. Hobbytaucher bei häuslichem Unfall tödlich verletzt - Dietzenbach

(av) Bei einem Unfall in seinem Wohnhaus in der Barbarossastraße ist am
Donnerstagabend ein Hobbytaucher so schwer verletzt worden, dass er wenig später
im Krankenhaus verstarb. Gegen 17 Uhr wählte der neunjährige Sohn des Mannes den
Notruf und teilte mit, er habe einen lauten Knall aus dem Keller gehört und dann
seinen Vater verletzt am Boden liegend aufgefunden. Die Rettungskräfte brachten
den Mann in ein Krankenhaus, wo er jedoch kurze Zeit später seinen schweren
Verletzungen erlag. Nach ersten Erkenntnissen war der 37-Jährige zum
Unglückszeitpunkt damit beschäftigt, seine Taucherflaschen im Keller zu
befüllen. Hierbei kam es aus bislang ungeklärter Ursache offenbar zu einer
Explosion, durch welche der Mann verletzt wurde. Die Ermittlungen dauern an.

4. Raubüberfall in Wohnung - Dreieich/ Dreieichenhain

(av) Ein 83-Jähriger Mann ist am Donnerstagvormittag in seiner Wohnung in der
Philipp-Holzmann-Straße überfallen, gefesselt und ausgeraubt worden; die Täter
nahmen Schmuck und Bargeld mit. Gegen 9 Uhr klingelte ein Mann, welcher mit
einer gelben Jacke bekleidet war, an der Haustür des Senioren und gab sich als
Postbote aus. Der ältere Herr öffnete seine Wohnungstür, wurde von zwei Männern
überwältigt und in seiner Wohnung gefesselt. Anschließend durchsuchten die Täter
die Wohnung nach Wertsachen und nahmen Bargeld und Schmuck an sich. Danach
flüchteten sie und ließen den Mann gefesselt zurück. Seine Ehefrau, die gegen
9.30 Uhr vom Einkaufen zurückkehrte, fand ihn und rief die Polizei. Die Täter
waren beide etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß, trugen Basecaps und hatten einen
Schal bis ins Gesicht gezogen. Einer der beiden war komplett schwarz gekleidet,
der andere trug eine gelbe Jacke. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die
Hinweise zu dem Raubüberfall geben können, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. In Bürogebäude eingebrochen - Hanau-Großauheim

(mm) In ein Bürogebäude in der Josef-Bautz-Straße (einstellige Hausnummern) sind
in der Nacht zu Mittwoch Unbekannte eingebrochen. Die Täter brachen zwischen 20
und 8 Uhr ein Toilettenfenster auf, kletterten durch die Fensteröffnung und
durchsuchten anschließend mehrere Räume. Aus einer vorgefundenen Kaffeekasse
entnahmen sie das Geld und verschwanden damit. In der Hauptstraße (10er
Hausnummern) versuchten Einbrecher zwischen 17.30 und 8.45 Uhr in ein Geschäft
einzudringen. Dort hebelten sie an der Eingangstür, bekamen diese jedoch nicht
auf, sodass die Täter ohne in dem Laden gewesen zu sein, wieder abzogen.
Hinweise nimmt in beiden Fällen die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181
100-123 entgegen.

2. Kellerbrand im Mehrfamilienhaus - Hanau-Großauheim

(mm) Polizei und Feuerwehr rückten am Donnerstagabend zu einem Brand in einem
Mehrfamilienhaus "Auf dem Keipersnickel" aus. Bewohner hatten gegen 21.30 Uhr
ein Feuer im Keller entdeckt. Sie alarmierten sofort die Feuerwehr und forderten
die anderen Mitbewohner auf, das Haus zu verlassen, sodass keine Personen zu
Schaden kamen. Der Brand war gegen Mitternacht gelöscht. Die Polizei geht
derzeit von einem technischen Defekt aus. Der Schaden wird auf 100.000 bis
150.000 Euro geschätzt. Die Bewohner des Hauses konnten anschließend zurück in
ihre Wohnungen.

3. Jugendliche Fahrraddiebe vorläufig festgenommen - Langenselbold

(fg) Einer aufmerksamen Zeugin ist es zu verdanken, dass am späten
Donnerstagabend drei mutmaßliche Fahrraddiebe an ihrem Vorhaben scheiterten und
durch Beamte der Polizeistation Hanau II vorläufig festgenommen wurden. Gegen
22.40 Uhr informierte die Frau die Polizei und gab an, dass sie gerade drei
junge Männer dabei beobachtet habe, wie sie sich offensichtlich an mehreren
Fahrrädern am Bahnhof Langenselbold zu schaffen machten. Mit einem Bike hätten
sich die drei Unbekannten schließlich auf einem Fußweg in Richtung Hasselroth
entfernt. Eine herbeieilende Polizeistreife stellte die Jugendlichen im Alter
zwischen 15 und 16 Jahren fest, kontrollierte diese sowie das mitgeführte
Fahrrad und nahm sie wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des
Diebstahls mit auf die Dienststelle. Nach ersten Erkenntnissen brachen die
jugendlichen Tatverdächtigen zwei Fahrradschlösser auf und nahmen ein Fahrrad
mit; das andere ließen sie am Bahnhof in Langenselbold zurück. Nach Abschluss
der polizeilichen Maßnahmen wurden sie ihren Erziehungsberechtigten übergeben.

4. Schwerer Unfall auf der Landesstraße 3009 - Nidderau

(fg) Ein kurioser Unfall, der sich am Donnerstagabend auf der Landesstraße 3009
ereignet hat, beschäftigt derzeit die Hanauer Polizei. Nach ersten Erkenntnissen
fuhr ein Abschleppgespann, ein Opel Omega und ein mit einem Abschleppseil
verbundener, dahinter befindlicher VW Bus, von Ostheim in Fahrtrichtung
Windecken. Aus bisher nicht bekannten Gründen blieben die beiden Fahrzeuge
stehen, der 44-jährige Lenker des VW Busses stieg aus, zog die Handbremse und
verließ das Fahrzeug. Dann nahm die Verkettung unglücklicher Umstände ihren
Lauf. Die 43-jährige Fahrerin des Opel Omega fuhr los, obwohl sich der Begleiter
noch auf der Fahrbahn befand. Der nun führerlose Bus stellte sich daraufhin quer
und geriet auf die Gegenfahrbahn. Ein in entgegengesetzter Richtung fahrender
Suzuki Vitara konnte nicht mehr ausweichen und stieß frontal mit dem
querstehenden Fahrzeug zusammen. Die 52-Jährige aus Ostheim kam schwer verletzt
in eine Klinik nach Hanau. Die 43-jährige Fahrerin des Opel Omega erlitt einen
Schock und kam ebenfalls in ein Krankenhaus. Der Schaden wird auf über 37.000
Euro geschätzt. Noch nicht bekannte Zeugen werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer 06181 9010-0 bei der Polizei in Hanau zu melden.

5. Einbruch in Café - Gelnhausen

(av) Ein Café in der Bahnhofstraße war am frühen Donnerstag das Ziel von
Einbrechern, die dort Bargeld stahlen. Zwischen 1.30 und 7.45 Uhr hebelten die
Unbekannten ein Fenster zum Café auf, brachen danach die Kasse auf und entnahmen
Bargeld. Anschließend flohen sie in unbekannte Richtung. Hinweise zu dem
Einbruch nimmt die Polizei unter 06051 827-0 entgegen.

6. Einbrecher lassen Bargeld mitgehen - Linsengericht

(fg) Spardosen sowie Bargeld entwendeten unbekannte Einbrecher, die in der Zeit
zwischen Mittwochnachmittag, 16 Uhr und Donnerstagabend, 17 Uhr, in ein
Einfamilienhaus in der "Schandelaue" (einstellige Hausnummern) in Altenhaßlau
eingestiegen sind. Um in das Haus zu gelangen, hebelten die Unbekannten eine
Terrassentür auf, betraten den Wohnraum und durchsuchten anschließend das
gesamte Domizil. Mit ihrer Beute flohen sie auf demselben Weg, auf dem sie
gekommen waren. Die Kripo bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter
der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

Offenbach, 12.01.2018, Pressestelle, Rudi Neu

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Scheffelstr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 15.09.2017
15.09.2017 - Scheffelstr.
Bereich Offenbach 1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 38. KW 2017 (aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 08.06.2017
08.06.2017 - Scheffelstr.
Bereich Offenbach 1. Polizei klärt Brandserie im Stadtgebiet auf - Offenbach (neu) Insgesamt acht junge Leute hat die Polizei in Offenbach unter dem dringenden Verdacht festgenommen, Anfan... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 17.07.2015
17.07.2015 - Scheffelstr.
Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 30. Kw (chb) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht ab sofort auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/pps... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen