zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 19.10.2015

Seestr. - 19.10.2015

Bereich Offenbach

1. Autoaufbrecher gestört - Offenbach

(tg) Einem 51-jährigen Anwohner aus der Seestraße waren in der
Nacht zum Montag, gegen 0.10 Uhr, verdächtige Geräusche aufgefallen.
Der Offenbacher blickte daraufhin aus dem Fenster und sah auf der
Straße einen jungen Mann (Alter vermutlich unter 20), der sich gerade
an seinem geparkten Seat zu schaffen machte. Sofort eilte der Zeuge
nach unten. Dort hatte der Ganove mittlerweile die Beifahrertür des
Wagens geknackt und durchsuchte gerade den Innenraum nach Wertsachen.
Als der Dieb den herannahenden Eigentümer bemerkte, schwang er sich
auf ein rotes Fahrrad und ergriff kurzerhand die Flucht in Richtung
Am Entensee. Hier verlor ihn der 51-Jährige aus den Augen. Der Täter
habe helle längere Haare gehabt sowie eine dunkle flatternde
Oberbekleidung getragen. Nach ersten Erkenntnissen wurde aus dem
Fahrzeug nichts gestohlen. Hinweise zur Tat nimmt die Kriminalpolizei
unter 069 8098-1234 entgegen.

2. Zettel am unfallbeschädigten VW-Beatle - Offenbach

(mm) Wer hinterließ am Freitag einen Zettel an einem
unfallbeschädigten VW-Beatle, der in der Kaiserstraße, Höhe der
Hausnummer 67, am rechten Fahrbahnrand geparkt war? Den Volkswagen
hatte der Besitzer gegen 12.30 Uhr dort abgestellt; gegen 17 Uhr
stellte er dann fest, dass von einem Unbekannten der schwarze
Volkswagen am Heck beschädigt worden war. Hinter dem Scheibenwischer
steckte ein Zettel auf dem eine Telefonnummer notiert war. Die
Polizei bittet nun, dass sich der "Zettelschreiber" beim 2.
Polizeirevier (069 8098-5200) melden soll. Aber auch Zeugen, die
etwas von dem Unfallgeschehen mitbekommen haben, mögen sich bei der
Polizei melden. Die Ermittler hoffen insbesondere auf einen Mann mit
Gehhilfen, der das Geschehen beobachtet haben soll.

3. 22-Jährige geschlagen und ausgeraubt - Langen

(tg) Die Kriminalpolizei (069 8098-1234) sucht Zeugen eines
Raubes, der sich in der Nacht zum Montag, gegen 1.45 Uhr, auf der
Friedrich-Ebert-Straße ereignet hat. Eine 22-jährige Langenerin war
dort gerade zu Fuß unterwegs, als sich von hinten ein Unbekannter
näherte, der jungen Frau unvermittelt ins Gesicht schlug und ihr die
Handtasche entriss. Anschließend flüchtete der Täter in Richtung
Albert-Einstein-Schule. Er konnte als 25 bis 30 Jahre alt und von
normaler Statur beschrieben werden. Der Mann hätte ferner braune
Haare sowie einen Dreitagebart gehabt. Bekleidet war er mit einer
grauen Jacke sowie einer dunklen Mütze. Hinweise zum Raub nimmt die
Kriminalpolizei unter 069 8098-1234 entgegen.

4. Einbrecher bei Flucht gesehen - Mühlheim

(tg) Als die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der
Heinestraße am Samstagabend, gegen 20 Uhr, nach Hause kam, fiel ihr
ein zirka 1,70 Meter großer Mann auf, der gerade aus ihrer
Hofeinfahrt kam und in Richtung S-Bahn-Haltestelle flüchtete. Der
Mann sei mit einer dunklen Winterjacke bekleidet gewesen, die er sich
weit ins Gesicht gezogen hatte. Wie sich herausstellte, handelte es
sich bei dem Flüchtigen um einen Einbrecher, der kurz zuvor in die
Wohnung der Frau eingedrungen war und dort zwei Tablet-Computer
gestohlen hatte. Ins Innere war der Mann gelangt, indem er die
Terrassentür aufhebelte. Wer Hinweise zur Tat oder dem Täter geben
kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei unter 069 8098-1234.

5. Parkenden Pkw beschädigt und abgehauen - Neu-Isenburg

(chb) Mit Dellen und Kratzern an der hinteren rechten Seite fand
eine 35-jährige Neu-Isenburgerin ihren VW Touran am Samstagmorgen,
gegen 7 Uhr, vor. Den Van hatte die Dame am Freitagabend, gegen 19.30
Uhr, in einer Parklücke in der Lessingstraße 31 abgestellt.
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken wurde der VW dann beschädigt; der
Verursacher machte sich aus dem Staub. Die Polizeibeamten der Wache
in Neu-Isenburg haben nun die Ermittlungen aufgenommen. Vor Ort
konnten sie Spuren sichern und fragen jetzt aber auch noch Anwohner,
ob jemand etwas mitbekommen hat (Telefon: 06102 2902-0).

6. Fahrzeug kollidiert mit Leitplanke - Rodgau

(tg) Der Fahrer eines Schulbusses beobachtete am Freitagmorgen,
gegen 9.40 Uhr, wie ein aus Richtung Hanau kommender dunkelgrauer
Ford Transit im Bereich der Bundesstraße 45/Anschlussstelle
Hainhausen nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen die
Leitplanke stieß. Der Ford-Fahrer haute anschließend einfach ab und
kümmerte sich nicht um den Schaden von rund 1.200 Euro. Leider konnte
der Busfahrer das Kennzeichen des vermutlich im Bereich der
Frontstoßstange beschädigten Transporters nicht ablesen, deshalb
sucht die Polizei jetzt Zeugen des Unfalls. Diese melden sich bitte
unter der Telefonnummer 06183 91155-0.

Bereich Main-Kinzig

1. Wohnungseinbrecher unterwegs - Hanau, Maintal, Schöneck,
Nidderau

(mm) Wohnungseinbrecher werden nicht erst aktiv, wenn die Uhren
von der Sommer- auf die Winterzeit umgestellt werden. Sie nutzen
vielmehr jede sich bietende Gelegenheit, um in Häuser oder Wohnungen
einzudringen. So sind Unbekannte am vergangenen Samstag, zwischen
17.15 und 21.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus in
Schöneck-Killianstädten in der Heinz-Herbert-Karry-Straße im Bereich
der einstelligen Hausnummern eingebrochen. Sie nutzten eine
abgestellte Leiter, um auf einen Balkon zu gelangen. Allerdings
blieben sie beim Hebeln an der Tür erfolglos, so dass sie sich
anschließend auf die Terrasse begaben und dort eine Tür knackten. Aus
dem Domizil stahlen die Täter Geld und Schmuck. In der Brahmsstraße
(einstellige Hausnummern) in Nidderau-Heldenbergen nutzten Einbrecher
zwischen 16 und 20.30 Uhr ebenfalls eine Leiter, um in ein
Einfamilienhaus zu gelangen. Sie kletterten hinauf und brachen ein
Fenster zum Badezimmer auf. Nachdem die Kerle eingestiegen waren,
durchsuchten sie alle Räumlichkeiten. Ob etwas gestohlen wurde, ist
noch nicht bekannt. Im Maulbeerweg im Bereich der 40er-Hausnummern in
Maintal-Hochstadt wurden Kriminelle kurz vor 19 Uhr ertappt, als sie
sich an einem Fenster im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses zu
schaffen machten. Die beiden Täter flüchteten daraufhin, ohne in der
Wohnung gewesen zu sein. Sie waren etwa 1,70 Meter groß und schlank.
Einer hatte eine Kapuze über den Kopf gezogen. Gegen 16.30 und 22 Uhr
hatten Einbrecher einen heruntergelassenen Rollladen eines
Einfamilienhauses an der Hochstädter Landstraße im Bereich der
einstelligen Hausnummern hochgeschoben und die Scheibe mit einem
Stein eingeworfen, um in das Haus zu gelangen. Nachdem die
Unbekannten alle Räume durchsucht hatten, verschwanden sie mit
diversen Schmuckstücken und Geld. In allen Fällen bittet die
Kriminalpolizei (06181 100-123) um sachdienliche Hinweise und bittet
darum: "Melden Sie verdächtige Personen umgehend der Polizei, damit
Kriminelle erst gar nicht die Gelegenheit haben in Häuser und
Wohnungen einzubrechen. Tipps zur effektiven Sicherung von Haus und
Wohnung gibt es direkt bei Polizeihauptkommissar Stefan Adelmann in
der Beratungsstelle in Hanau oder nach einer Terminvereinbarung
(06181 100-233) vor Ort.

2. Zeugen gesucht - Hanau

(mm) Die Polizei in der Cranachstraße ( 06181 9010-0) sucht
Zeugen, die Hinweise auf eine sieben- bis zehnköpfige Personengruppe
geben können, die am Samstag, gegen 20.30 Uhr, einen 23-Jährigen An
der Brückengrube, in Höhe eines Verwertungsbetriebes beleidigt,
geschlagen sowie getreten haben soll. Nach ersten Erkenntnissen
sollen die 20- bis 30-Jährigen von dem jungen Mann aufgefordert
worden sein, eine Außentreppe des dortigen Gebäudes zu verlassen. Es
sei dabei zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen, in deren
Verlauf zwei etwa 1,85 große Männer aus der Gruppe geschlagen und
getreten hätten. Bei der Gegenwehr wäre dann einer der Unbekannten
durch das Opfer an der Nase getroffen worden. In der Gruppe sollen
auch zwei zirka 20 Jahre alte Frauen gewesen sein, die auffallend
große Handtaschen mitführten. Die südländische Personengruppe soll
sich danach aus dem Staub gemacht haben und wurde nicht mehr von der
alarmierten Polizei angetroffen.

3. Polo gestohlen - Hanau-Steinheim

(tg) Einen grünen VW Polo mit HU-Kennzeichen sowie der
Ziffernfolge 930 entwendeten Unbekannte zwischen Samstag, 14 Uhr und
Sonntag, 10 Uhr. Der Wagen war am rechten Fahrbahnrand der
Johannes-Machern-Straße, in Höhe der einstelligen Hausnummern,
geparkt. Wer Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Fahrzeugs machen
kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei unter 06181 100-123.

4. Täter wollten Tür eintreten - Bruchköbel

(chb) Am frühen Montagmorgen, kurz vor halb vier, versuchten
bisher unbekannte Täter die Zugangstür zur Aral-Tankstelle an der
Hauptstraße einzutreten. Vermutlich wollten die Ganoven so in den
Verkaufsraum gelangen. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung
gelang es der Polizei bisher nicht, die Täter zu ermitteln. Da der
Eindringversuch sicherlich nicht leise vonstattengegangen sein mag,
fragt die Polizei nun, ob Anwohner zur Tatzeit eventuell verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, die zur Identifizierung der Einbrecher
führen könnten. Hinweise bitte an die Telefonnummer 06181 100-123.

5. Unfallflucht endet auf der Polizeiwache - Maintal

(chb) Für einen 17-Jährigen endete am frühen Samstagmorgen eine
Spritztour auf der Polizeiwache. Der Maintaler, der zwar in
Begleitung ein Fahrzeug im Straßenverkehr fahren darf, hatte wohl die
Gelegenheit genutzt und sich alleine hinter das Steuer gesetzt. Kurz
vor 3 Uhr war der Jugendliche mit einem Seat auf der Schäfergasse in
Richtung Stadtmitte unterwegs und kam nach links von der Fahrbahn ab.
Dort streifte er einen abgestellten grünen Mazda. Anschließend machte
sich der 17-Jährige mit dem schwarzen Exeo aus dem Staub. Ein
aufmerksamer Zeuge konnte ein Kennzeichen ablesen und dies der
Polizei mitteilen. Somit war es ein Leichtes dem Verursacher auf die
Schliche zu kommen und ihn noch in der Nacht aufzusuchen. Hierbei
stellten die Polizeibeamten jedoch auch noch fest, dass der
Verursacher offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Daher musste
er die Beamten auf die Wache begleiten und eine Blutprobe abgeben.
Der Jugendliche sieht sich nun dem Vorwurf ausgesetzt, nicht nur eine
Verkehrsunfallflucht verursacht zu haben sondern auch ohne
Führerschein und unter Alkoholeinfluss gefahren zu sein. Zusätzlich
verursachte er noch einen erheblichen Schaden, der nach ersten
Schätzungen der Polizei auf zirka 11.000 Euro geschätzt wird.

6. Mitsubishi beschädigt - Biebergemünd-Kassel

(chb) Ein beschädigter Scheinwerfer, eine hochgedrückte Motorhaube
und Kratzer an der Stoßstange; das sind die Schäden, die ein
46-Jähriger am Freitag, kurz vor 11 Uhr, an seinem Lancer
feststellte. Zuvor hatte der aus Lohrhaupten stammende Fahrer seinen
Mitsubishi auf dem Parkplatz der Alteburgschule abgestellt. Als er
kurz vor 11 Uhr zu seinem Pkw zurückkam, bemerkte er die
Beschädigungen. Vermutlich stammen die Schäden von einem Ein- oder
Ausparkversuch eines anderen Autofahrers. Die Polizei in Gelnhausen
sucht nun Zeugen der möglichen Unfallflucht (Telefon 06051 827-0).

7. Laterne abgeräumt und gegen Hauswand gekracht - Brachttal

(chb) Vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit und dazu noch
reichlich konsumierter Alkohol dürften die Gründe für einen
Verkehrsunfall sein, den in der Nacht von Samstag auf Sonntag, kurz
vor 3 Uhr, ein 20-Jähriger aus Birstein verursachte. Er war mit
seinem Chevrolet in Hesseldorf auf der Brachttalstraße in Richtung
Neuenschmidten unterwegs und kam in Höhe der Hausnummer 36 nach links
von der Fahrbahn ab, krachte gegen eine Laterne und anschließend
gegen eine Hauswand. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten
bei dem Fahrer, der sich bei dem Unfall verletzt hatte und zur
Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht wurde, auch noch
Alkoholgeruch fest. Der 20-Jährige musste daher auch eine Blutprobe
abgeben. Ob er seinen Führerschein behalten darf, wird unter anderem
von diesem Untersuchungsergebnis abhängen. Den Schaden, den der
Birsteiner anrichtete, schätzt die Polizei auf zirka 16.500 Euro. An
dem Pkw entstand Totalschaden. Die Feuerwehr war ebenfalls zu
Reinigungs- und Bergungsmaßnahmen im Einsatz.

8. Zeugen gesucht! - Erlensee

(tg) Ein 56-Jähriger aus Erlensee war am Montagabend, gegen 23.10
Uhr, nochmal mit seinem Hund spazieren, als er im Bereich Auf der
Beune offenbar von mehreren Personen zusammengeschlagen und leicht
verletzt wurde. Anwohner hatten die Polizei verständigt, nachdem sie
die Hilferufe des am Boden liegenden Mannes hörten. Die Hintergründe
der Tat sind aktuell noch unklar, da der 56-Jährige sich nach eigenen
Angaben an nichts mehr erinnern könne. Es gibt Hinweise auf einen
weißen Transporter mit seitlicher Aufschrift sowie einen dunklen
Kleinwagen. Beide haben Anwohner kurz nach der Tat aus Richtung des
Verletzten wegfahren sehen. Der Transporter sei von einem zirka 40
Jahre alten kräftigen Mann mit Dreitagebart gefahren worden. Der
Fahrer des Kleinwagens sei zirka 35 Jahre alt und schlank gewesen.
Weitere Zeugen, die die Tat beobachtet haben, melden sich bitte bei
der Polizei in Hanau unter 06181 9010-0.

9. In Stromkasten gekracht und abgehauen - Erlensee

(tg) Aus ungeklärter Ursache ist am Mittwoch, vermutlich kurz vor
22.20 Uhr, ein unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen zwei
Stromverteilerkästen in der Reußerhofstraße gekracht. Durch den
Unfall fielen die umliegenden Straßenlaternen aus. Anstatt sich
jedoch um den entstandenen Schaden von rund 3.000 Euro zu kümmern,
haute der Fahrer einfach ab. Gegen ihn wird jetzt wegen Unfallflucht
ermittelt. Hinweise nimmt die Polizeistation Hanau II unter 06181
9010-0 oder die Unfallfluchtgruppe unter 06181 91155-0 entgegen.

10. Zeuge alarmiert die Polizei - Nidderau

(mm) Ein Zeuge beobachtete am Montagmorgen zwei Autoknacker und
alarmierte sofort die Polizei. Die Täter hatten gegen 1.30 Uhr im
Lerchenweg in Höhe der Hausnummer 36 einen Ford Transit aufgebrochen;
sie schlugen eine Scheibe ein und stahlen aus dem Transporter
verschiedene Werkzeuge und Arbeitsmaschinen. Die Gerätschaften luden
die Unbekannten in einen Mercedes Vito und traten damit die Flucht
an. Die eingesetzten Polizeistreifen entdeckten dann auch in
unmittelbarer Nähe das verschlossene Fluchtauto; allerdings war von
den Straftätern nichts mehr zu sehen. Der Vito mit OF-Kennzeichen
wurde auf Anordnung der Staatsanwalt beschlagnahmt. Die Ermittlungen
dauern noch an. Weitere Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der
Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

11. 19-Jähriger mit X5 verunglückt - Biebergemünd

(mm) Ein 19-Jähriger X5-Fahrer ist am Sonntagmorgen auf der
Bundesstraße 276 verunglückt. Der Meerholzer war gegen 9.30 Uhr mit
dem BMW von Bieber kommend in Richtung Wirtheim unterwegs und auf
regennasser Fahrbahn ins Schleudern geraten. Der Geländewagen kam
daraufhin nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen
Leitpfosten und landete anschließend im Straßengraben; der SUV-Fahrer
blieb unverletzt. Der Schaden beträgt gut 10.000 Euro.

Offenbach, 19.10.2015, Pressestelle, Christoph Bosecker




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Seestr.

Vorabmeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 02.09.2019
02.09.2019 - Seestr.
Bereich Main-Kinzig Polizeieinsatz: 24-Jähriger festgenommen - Langenselbold (aa) Bei einem Polizeieinsatz am Montagmorgen in der Seestraße nahmen Spezialkräfte einen 24-jährigen augenschei... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 29.08.2018
29.08.2018 - Seestr.
Bereich Offenbach 1. 83-Jährige Seniorin vermisst - Rodgau Seit Diensttag (28.08.2018) wird die 83-jährige Erika Klie aus Rodgau Nieder-Roden vermisst. Die Seniorin wurde zuletzt um 15... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 12.01.2016
12.01.2016 - Seestr.
Bereich Offenbach 1. Einbrecher offensichtlich gestört - Offenbach-Bieber (cp) Einbrecher, die das Küchenfenster einschlugen, wurden mutmaßlich gestört und flüchteten erfolglos. Am Montag r... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 17.12.2015
17.12.2015 - Seestr.
Bereich Offenbach 1. Einbrecher schlagen am Nachmittag gleich zwei Mal zu - Offenbach-Bürgel (cp) Am Mittwochnachmittag schlugen Einbrecher gleich zwei Mal zu. Und das im selben Haus. So g... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen