zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 27.05.2016

Wilhelmstr. - 27.05.2016

Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 22. KW

(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden
dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

30.05.2016: Gelnhausen, L 3201, FR: Gelnhausen

31.05.2016: Gem. Langen, B 486

01.06.2016: Gelnhausen-Linsengericht, L 3201

02.06.2016: Offenbach, B 459 Geisfeldkreisel

2. Verletzte bei Unfall - Offenbach

(aa) Ein schwerer Unfall ereignete sich am Donnerstagabend an der
Kreuzung Wilhelmstraße/Bismarckstraße; drei Menschen wurden zum Teil
schwer verletzt. Gegen 22.15 Uhr war ein 29-jähriger Audi-Fahrer auf
der Wilhelmstraße in Richtung Feldstraße unterwegs. An der Kreuzung
übersah er offenbar den vorfahrtberechtigten 36-jährigen Seat-Lenker,
der auf der Bismarckstraße in Richtung Waldstraße fuhr, so dass es
zum Zusammenstoß kam. Beide Fahrzeuge touchierten anschließend noch
einen geparkten Mini sowie eine Hauswand. Der A3-Fahrer erlitt
schwere und seine 34-jährige Mitinsassin - beide wohnen in
Obertshausen - leichte Verletzungen. Der 36-jährige Frankfurter im
Seat klagte über Nackenschmerzen und hatte eine Schnittverletzung im
Bauchbereich. Der Schaden wird auf über 25.000 Euro geschätzt. Noch
nicht bekannte Zeugen werden gebeten, sich beim 1. Polizeirevier (069
8098-5100) zu melden.

3. Statt Goldketten und Cash gab´s "Eisenstäbe" - Offenbach

(hk) Mindestens zwei Mal soll sich ein 41-Jähriger am Donnerstag
im Kettler-Krankenhaus an fremdem Eigentum bedient haben - nun sitzt
er in Haft. Der aus Gelsenkirchen stammende Tatverdächtige betrat
laut Zeugenaussage gegen 14.45 Uhr ein Patientenzimmer. Hier soll er
unter einem Vorwand einer 91-jährigen Mühlheimerin an den Hals
gegriffen und dabei die Goldkette geklaut haben. Die Seniorin
bemerkte das Fehlen des Halsschmucks jedoch schnell und rief eine
Schwester. Ihr konnte die ältere Dame den mutmaßlichen Dieb gut
beschreiben und verständigte Streifen der Polizei nahmen den
vermeintlichen Langfinger im Anschluss im Foyer des Krankenhauses
fest. Er soll außerdem kurz zuvor auf einer weiteren Station
aufgefallen sein, dort hatte er sich anscheinend an Bargeld bedient.
Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten eine weitere Halskette, die
möglicherweise ebenfalls aus einem Diebstahl stammt. Zudem stellten
die Ordnungshüter fest, dass der 41-Jährige offenbar deutschlandweit
mit gleichartigen Taten unterwegs zu sein scheint. Das Amtsgericht
Hamburg-Bergedorf suchte den Gelsenkircher jedenfalls mit einem
Untersuchungshaftbefehl - auch dort soll er sich mit der gleichen
Masche bereichert haben.

4. Ford Fiesta beim Einkaufen geschrammt - Offenbach

(hk) Vor dem Feiertag nur schnell etwas Einkaufen und schon hatte
die 34-jährige Fiesta-Besitzerin "den Salat". Ihren silbernen Flitzer
stellte die Offenbacherin am Mittwoch um 16.15 Uhr auf dem
Edeka-Parkplatz in der Mühlheimer Straße 325 ab. Nach etwa 30 Minuten
brachte sie ihren Einkauf zu ihrem PKW und bemerkte die zur Hälfte
beschädigte Beifahrerseite. Ein Unbekannter hatte beim Ein- oder
Ausparken einen Schaden von etwa 1.500 Euro hinterlassen, seinen
Namen allerdings nicht. Der Fahrer machte sich aus dem Staub und wird
jetzt von der Polizei gesucht. Zeugen richten ihre Hinweise bitte an
das 1. Revier (069 8098-5100).

5. Autoknacker zielen auf BMW ab - Rödermark/Obertshausen

(hk) Einen Schaden von mehr als 25.000 Euro verursachten Diebe,
die sich an insgesamt achten Wagen des Bayerischen
Fahrzeugherstellers zu schaffen machten. Gleich fünf Mal schlugen die
Diebe in der Zeiten zwischen Mittwoch, circa 19 Uhr und Donnerstag,
11 Uhr, in Ober-Roden zu, in vier Fällen waren sie an verschiedenen
Modellen erfolgreich und erbeuteten Lenkräder samt Airbags oder
Navigationsgeräte. Auch im Bereich Obertshausen waren die Langfinger
im gleichen Tatzeitraum unterwegs. Hier brachen sie ebenfalls zwei
Fahrzeuge der Marke BMW auf und sackten die Navis ein, an einem
weiteren versuchten die Autoknacker es außerdem. Ob es sich in allen
Fällen um die gleichen Täter handelt, versucht die Kripo nun
herauszufinden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter 069
8098-1234 zu melden.

6. Mutmaßliche Wohnungseinbrecher gefasst - Rödermark

(hk) Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass zwei
vermeintliche Einbrecher am frühen Freitagmorgen nicht in eine
Wohnung in der Rathausstraße in Ober-Roden gelangten. Dem 45-Jährigen
fielen gegen 1.15 Uhr zwei verdächtige Personen auf, die an einem
gegenüberliegenden Mehrfamilienhaus an einem Fenster gehebelt hatten.
Daraufhin verständigte der Beobachter die Polizei und beschrieb den
Beamten sogar einen der mutmaßlichen Täter. Die Ordnungshüter konnten
daraufhin einen 28-Jährigen aus Rödermark und einen 24-jährigen
Dietzenbacher noch an dem Anwesen festnehmen. Ein Tatwerkzeug, mit
dem das Fenster offensichtlich geknackt werden sollte, wurde
sichergestellt. Die beiden Tatverdächtigen verbrachten die Nacht für
weitere Maßnahmen im Polizeigewahrsam.

7. Vorfahrt genommen und Felgen kaputt - Mühlheim

(hk) Noch unklar ist der Unfallhergang, der sich am Dienstag um 9
Uhr kurz nach der Ortausfahrt Lämmerspiel ereignet haben soll. Der
57-jährige Fahrzeuglenker war mit seinem Ford Transit auf der
Lämmerspielerstraße in Richtung Mühlheim unterwegs. In Höhe der
Spessartstraße habe ein Unbekannter die Vorfahrt missachtet, sodass
der Hainburger zu einem Ausweichmanöver gezwungen war. In dessen
Folge überfuhr der Transit-Fahrer die Betoneinlassung des
Fahrbahnteilers und beschädigte sich die beiden Felgen auf der
Fahrerseite. Der offensichtliche Vorfahrtsünder interessierte sich
nicht für den Vorfall und fuhr davon. Zeugen melden sich bitte auf
der Mühlheimer Wache (06108 6000-0).

8. Nur kurz Einkaufen gewesen - Mühlheim

(mm) Nur kurz beim Einkaufen gewesen und schon war der Volkswagen
eines 80-Jährigen Mühlheimer beschädigt. Der Senior hatte seinen
weißen Polo am Mittwoch gegen 9.30 Uhr in einer Parkbucht in der
Rodaustraße vor einem Kindergarten abgestellt. Nach nur 20 Minuten
Abwesenheit stellte er fest, dass der VW an der hinteren Stoßstange
beschädigt war. Der Verursacher hatte sich, ohne um den Schaden von
etwa 1.000 Euro zu kümmern, bereits aus dem Staub gemacht. Zeugen,
die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Mühlheimer
Polizei (06108 6000-0).

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 22. KW

(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden
dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

30.05.2016: Gelnhausen, L 3201, FR: Gelnhausen

31.05.2016: Gem. Langen, B 486

01.06.2016: Gelnhausen-Linsengericht, L 3201

02.06.2016: Offenbach, B 459 Geisfeldkreisel

2. Wer sah die Unfallflucht? - Hanau

(aa) Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich bereits
zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen in der Grünaustraße
ereignet hat. Im Bereich der Garagenanlage gegenüber der Hausnummer
15 wurde ein geparkter Chevrolet angefahren, so dass nun die hintere
rechte Seite verschrammt ist. Der Verursacher kümmerte sich jedoch
nicht um den Schaden von etwa 2.500 Euro und fuhr weg. Zeugen melden
sich bitte bei der Polizeistation Hanau I (06181 100-611) oder direkt
bei den Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0.

3. Beim Vorbeifahren geparkten Opel zerkratzt - Hanau

(aa) Ein unbekanntes Fahrzeug hat zwischen Donnerstag, 16 Uhr und
Freitag, 9 Uhr, einen in der Kirchhoffstraße geparkten Opel beim
Vorbeifahren touchiert, so dass nun an der Fahrertür des Corsa
Kratzer sind und das Außenspiegelglas zersprungen ist. Der
Verursacher kümmerte sich nicht um den Schaden von zirka 500 Euro und
fuhr davon. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181
100-611 bei der Polizeistation Hanau I zu melden.

4. Männer bezahlten das Taxi nicht - Bruchköbel/Nidderau

(aa) Zwei 20 bis 30 Jahre alte Männer hatten sich am
Donnerstagmorgen, gegen 5 Uhr, ein Taxi zum Hauptbahnhof Hanau mit
Fahrtziel Ostheim und Windecken bestellt. Auf der Landstraße zwischen
Bruchköbel und Nidderau Ostheim drohten gegen 5.40 Uhr die zirka 1,65
Meter und 1,80 Meter großen Insassen dem 48-jährigen Fahrer
allerdings Schläge an und verließen das Auto ohne die Kosten von
knapp über 40 Euro zu begleichen. Der Größere hatte kurze Haare und
ist ein dunkler Hauttyp. Er trug Jeans und einen hellen Pullover. Der
andere Unbekannte hatte längere Haare und einen Schnurrbart. Die
Polizei nimmt weitere Hinweise unter der Rufnummer 06181 9010-0
entgegen.

5. Verkehrsspiegel wurde beschädigt - Gelnhausen

(aa) Unbekannte haben einen in der Berliner Straße/Kuhgasse
stehenden Verkehrsspiegel zertrümmert. Der Schaden in Höhe von etwa
250 Euro wurde am Donnerstagmorgen festgestellt. Die Beamten der
Ermittlungsgruppe bitten nun Zeugen, die Hinweise auf die
Sachbeschädigung geben können, sich unter der Rufnummer der
Polizeistation (06051 827-0) zu melden.

6. Zeuge sah zwei Einbrecher - Erlensee

(aa) Zwei etwa 25 Jahre alte und 1,80 Meter große sowie schlanke
Männer waren am frühen Freitag in die Erlenhalle eingedrungen. Gegen
1.30 Uhr haben die Einbrecher von der Konrad-Adenauer-Straße aus eine
Glastür eingetreten. Sie wurden beim Verlassen der Halle von einem
Zeugen beobachtet. Sie hätten eine Styroporkiste getragen, die
offenbar ziemlich schwer war. Vermutlich befanden sich darin
Getränkeflaschen. Ein Dieb war mit einer roten Jacke sowie einer
weißen Basecap bekleidet. Der Komplize trug einen schwarzen
Jogginganzug. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der
Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen.

7. Nur eine halbe Stunde geparkt... - Gründau/Rothenbergen

(aa) Lediglich eine halbe Stunde hatte ein VW-Besitzer seinen
Wagen am Donnerstag in der Frankfurter Straße auf dem Parkstreifen in
Höhe der Hausnummer 41 abgestellt. Als er gegen 14 Uhr zurückkehrte,
waren die hintere Stoßstange sowie die linke Radkappe verschrammt.
Ein unbekanntes Fahrzeug hatte in der besagten halben Stunde den Polo
touchiert. Der Verursacher kümmerte sich allerdings nicht um den
Schaden von gut 1.000 Euro und machte sich davon. Zeugen werden
gebeten, sich bei der Polizeistation Gelnhausen unter der Rufnummer
06051 827-0 zu melden.

Offenbach, 27.05.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Wilhelmstr.

Vermisstenmeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 11.06.2018
11.06.2018 - Wilhelmstr.
Bereich Offenbach Wo ist Ebru Coskun? - Offenbach (aa) Wo ist Ebru Coskun? Das fragt derzeit die Kriminalpolizei Offenbach und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach der... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, den 17.04.2018
17.04.2018 - Wilhelmstr.
Bereich Offenbach 1. Seat Leon geklaut - Offenbach (fg) Autodiebe entwendeten am Montag einen in der Wilhelmstraße geparkten schwarzen Seat Leon; der Besitzer, ein 69-jähriger Offenbacher... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 29.11.2017
29.11.2017 - Wilhelmstr.
Bereich Offenbach 1. Münzgeld und Schlüssel gestohlen - Offenbach (aa) Schlüssel und Münzgeld stahlen Einbrecher, die in der Nacht zum Dienstag in eine Gaststätte an der Wilhelmstraße ... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Samstag, 08.07.2017
08.07.2017 - Wilhelmstr.
Bereich Offenbach 1. Verhinderter Einbrecher - Offenbach Einen Einbrecher überraschte am Freitagmittag, gegen 12.40 Uhr, der Inhaber einer Wohnung in der Offenbacher Wilhelmstraße. Der Unbe... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen