Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 06.03.2015
Buchrainweg - 06.03.2015Bereich Offenbach
1. Navi-Diebe schlugen zu - Offenbach
(iz) Im Südwesten von Offenbach trieben in der Nacht zum
Donnerstag Navi-Diebe ihr Unwesen. Die Langfinger waren sowohl in der
Merianstraße als auch in der Blumenstraße und im
Buchrainweg
unterwegs und knackten dort drei größere BMW-Karossen auf. Aus den
Wagen fehlen nun die zuvor fest eingebauten Orientierungshilfen;
einer der Fahrzeugbesitzer vermisst außerdem ein hochwertiges
Lasermessgerät für die Verwendung auf Baustellen. Wer zwischen 20 und
7 Uhr verdächtige Personen in den genannten Straßen bemerkt hat,
wendet sich bitte an die Offenbacher Kripo, Telefon 069 8098-1234.
2. Gerangel bei Fahrschein-Kontrolle - Offenbach
(iz) Zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung kam es am frühen
Donnerstagabend, gegen 18.15 Uhr, zwischen zwei Jugendlichen und
mehreren Fahrscheinkontrolleuren. Einer der beiden 16-Jährigen
sollte zunächst in einem Bus seinen Fahrschein zeigen, hatte aber
offenbar keinen vorzuweisen. Als der auf der Waldstraße fahrende Bus
an der Eberhard-von-Rochow-Straße anhielt, öffnete der Fahrer die
Türen. Dann soll der junge Offenbacher zunächst eine OVB-Bedienstete
aus dem Bus gestoßen und auf dem Gehweg auf sie eingeschlagen haben.
Als die anderen drei Kontrolleure der Kollegin zu Hilfe kamen, sollen
sie von dem zweiten Jugendlichen angegangen worden sein. Die vier
Kontrolleure sowie einer der 16-Jährigen holten sich bei dem heftigen
Gerangel leichte Blessuren. Die hinzugerufene Polizei ermittelt jetzt
wegen Körperverletzung und bittet Zeugen des Vorfalls, sich beim 2.
Revier (Telefon 069 8098-5200) zu melden.
3. Im Vorbeifahren gestreift - Offenbach
(iz) Recht eilig hatte es wohl ein unbekannter Autofahrer am
Mittwochvormittag am Anfang der Schlossgrabenstraße. Dort war gegen
10.50 Uhr eine junge Frau aus Offenbach gerade dabei, ihren Peugeot
aus einer Parklücke herauszufahren, als von hinten ein türkisfarbener
Kleinwagen auftauchte und versuchte, an ihrem leicht querstehenden
Auto vorbeizukommen. Das ging allerdings schief - der Peugeot wurde
von dem passierenden Auto vorn links getroffen und an Stoßstange und
Kotflügel demoliert; der Schaden beträgt etwa 1.500 Euro. Statt aber
nun anzuhalten und sich um den Schaden zu kümmern, gab der Fahrer des
Kleinwagens nach kurzem Bremsen Gas und fuhr davon. Ein Fußgänger,
der in der Nähe unterwegs war, müsste den Unfall mitbekommen haben.
Er sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich auf dem 1. Revier am
Mathildenplatz (069 8098-5100) zu melden.
4. Nach Park-Unfall abgehauen - Offenbach
(iz) Mit Dellen und Kratzern in der vorderen Stoßstange fand ein
Offenbacher am Donnerstagmorgen seinen Audi vor. Er hatte den A6 am
Vortag, gegen 18.30 Uhr, auf der Luisenstraße vor Nummer 59
abgestellt. In den darauffolgenden Stunden bis 7.30 Uhr rammte dann
ein anderes Auto vermutlich bei einem Parkmanöver den grauen Wagen
und verursachte gut 1.000 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche
Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an das 2. Revier, Telefon 069
8098-5200.
5. Rüpelhafter Porschefahrer - Offenbach und Heusenstamm (iz)
Ziemlich rüpelhaft soll sich am Donnerstagmorgen ein Porsche-Fahrer
im südlichen Bereich von Offenbach sowie später in Heusenstamm
verhalten haben. Wie eine Zeugin der Polizei mitteilte, war der
Fahrer des in Rumänien zugelassenen Sportwagens bis auf wenige
Zentimeter auf ihren Wagen aufgefahren und hatte sie auch mit der
Lichthupe genötigt. Dieses gefährliche Treiben hatte sich gegen 7.20
Uhr offenbar vom Bereich des Nassen Dreiecks über die Straße nach
Heusenstamm bis zur dortigen Ringstraße hingezogen und wurde
vermutlich noch von anderen Verkehrsteilnehmern beobachtet. Die
Polizei ermittelt bereits bezüglich einer Straßenverkehrsgefährdung
und bittet diese Zeugen, sich auf der Wache in Heusenstamm (Telefon
06104 6908-0) zu melden.
6. Über die Garage gekommen - Heusenstamm
(iz) Verdächtige Geräusche ließen am Donnerstagabend die Besitzer
eines Einfamilienhauses an der Paulstraße hellhörig werden. Beim
Nachschauen trafen sie auf einen Einbrecher, der sich gegen 19 Uhr
über ein aufgebrochenes Fenster Zutritt zum Haus verschafft hatte.
Der Halunke machte auf dem Absatz kehrt und flüchtete anschließend
über das Nachbargrundstück in die einbrechende Dunkelheit. Die
Polizei stellte später fest, dass der Täter wohl auch einen
Bewegungsmelder außer Gefecht gesetzt hatte, bevor er über eine
Regenrinne auf die Garage und von dort zum Fenster gelangt war.
Zeugen, die verdächtige Personen bemerkt haben, wenden sich bitte an
die Kripo in Offenbach (069 8098-1234).
7. Auf Balkon geklettert - Neu-Isenburg
(iz) Nur ein paar Euro Bargeld erbeuteten unbekannte Diebe am
frühen Donnerstagabend bei einem Einbruch in einem Mehrfamilienhaus
am Forsthaus Gravenbruch im Bereich der 20er-Hausnummern. Die Ganoven
hatten zwischen 17.45 und 19.45 Uhr einen Balkon im ersten
Obergeschoss erklettert und die dortige Tür aufgeknackt. Anschließend
schauten sie in allen Schränken und Schubladen nach, wobei sie das
Geld fanden und einsackten. Fast in gleicher Art und Weise lief ein
Einbruch gegen 20 Uhr am Anfang der Nachtigallenstraße ab. Auch hier
wurde von einem Täter der Balkon erklettert und die Tür aufgehebelt.
Dann aber stand dem Halunken plötzlich der Wohnungsinhaber gegenüber,
so dass der Einbrecher zum Balkon zurückrannte und von dort beinahe
fünf Meter in die Tiefe sprang. Der Unbekannte wird als 20 bis 25
Jahre alt und etwa 1,75 Meter groß mit kurzen dunkelblonden Haaren
und sportlich-schlanker Gestalt beschrieben. Hinweise zu beiden
Einbrüchen nimmt die Offenbacher Kripo (069 8098-1234) entgegen.
8. Einbrecher schieben Riegel vor - Dietzenbach
(iz) Mit möglichen unliebsamen Überraschungen rechneten wohl
Einbrecher, die zwischen Mittwochmittag und Donnerstagmorgen in einem
Haus am Forstweg zugange waren. Die Langfinger legten nach dem
Einsteigen in das Gebäude einfach von innen den Riegel an der
Eingangstür vor, um sich bei ihrem schändlichen Treiben in Sicherheit
zu fühlen. Um in das Einfamilienhaus zu kommen, hatten die Täter die
Kellertür aufgeknackt; anschließend rafften sie bei der Durchsuchung
der Räume verschiedene Münzen, ein Silberbesteck und einen Laptop
zusammen, bevor sie das Weite suchten. Hinweise bitte an die
Offenbacher Kripo (069 80989-1234) oder die Dietzenbacher Wache
(06074 837-0).
9. Vier Verletzte durch Fehler beim Abbiegen -
Rödermark/Ober-Roden
(iz) Vier Verletzte, drei kaputte Autos und ein Schaden von etwa
14.000 Euro ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am späten
Donnerstagnachmittag auf der Dieburger Straße ereignete. In Höhe der
Anschlussstelle zur Bundesstraße 45 wollte ein 18-Jähriger mit seinem
Passat auf diese abbiegen und übersah wohl einen entgegenkommenden
Polo, der von einem 54 Jahre alten Fahrer gesteuert wurde. Der kleine
Wagen des aus Gründau kommenden Mannes krachte in den Passat und
schleudert ihn gegen einen Fiat Doblo, mit dem ein 25-Jähriger aus
Schotten gerade die Bundesstraße 45 verlassen hatte. Die beiden
VW-Fahrer wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht; die
Blessuren des Fiat-Lenkers und seines gleichaltrigen Beifahrers
konnten von Sanitätern vor Ort versorgt werden. Zeugen, die noch
nicht mit der Polizei gesprochen haben, melden sich bitte bei der
Wache in Dietzenbach (06074 837-0).
10. Einbrecher vertrieben - Seligenstadt
(iz) Möglicherweise durch die anspringende Alarmanlage wurden
Einbrecher vertrieben, die sich in der Nacht zum Freitag einen am
Marktplatz gelegenen Telefonladen als Tatobjekt ausgesucht hatten.
Die Ganoven hatten bereits ein seitlich gelegenes Fenster
aufgeknackt, waren dann aber doch nicht bis in die Räume gelangt. Der
Vorfall ereignete sich in der Zeit vor 2.30 Uhr; Hinweise bitte an
die Offenbacher Kripo (069 8098-1234) oder die Wache in Seligenstadt
(06182 8930-0).
11. Zwei Promille geblasen - Seligenstadt
(iz) Nichts Gutes ahnte der Fahrer eines Abschleppwagens, als ihm
am Donnerstagnachmittag auf der Frankfurter Straße ein Astra
entgegenkam. Der Opel sei immer wieder leicht auf die Gegenfahrbahn
geraten, deshalb habe er auch mit seinem Abschlepper kurz angehalten,
berichtete der 39-Jährige später der Polizei. Just als der Opel schon
fast an dem T5 vorbei war, machte er noch einen kurzen Schlenker nach
links und krachte in das Heck des Volkswagens. Hierbei entstand ein
Schaden von insgesamt 3.000 Euro. Die herbeigerufene Streife fand den
Grund für die merkwürdige Fahrweise des Astras schnell heraus: Die
Frau hinter dessen Steuer hatte wohl erheblich zu tief ins Glas
geschaut und war mit vorerst festgestellten zwei Promille unterwegs
gewesen. Die 55-Jährige musste die Beamten auf die Wache begleiten
und dort eine Blutentnahme über sich ergehen lassen; auch ihren
Führerschein ist die Seligenstädterin erst einmal los. Zeugen, die
den Astra auf seiner Fahrt ebenfalls beobachtet oder den Unfall
mitbekommen haben, melden sich bitte auf der Seligenstädter Wache
(06182 8930-0).
12. "Karambolage" auf der Autobahn - Autobahn 3, Gemarkung
Obertshausen
(iz) Ein unachtsamer Fahrspurwechsel hat am Mittwochmorgen auf der
Autobahn 3 wie ein imaginärer Billard-Stoß gewirkt. Am Queue war
sinnbildlich ein unbekannter Autofahrer, der in Richtung Köln
unterwegs war und kurz hinter der Auffahrt Hanau plötzlich von der
dritten auf die zweite Spur wechselte. Dabei achtete der Fahrer nicht
auf einen großen Nissan, der dort mit einem 20-jährigen
Frammersbacher am Steuer unterwegs war. Der Pick-Up musste nach links
ausweichen, krachte in die Mittelleitplanke und schoss dann nach
rechts über alle Fahrspuren bis hin zum für den Verkehr freigegebenen
Standstreifen. Hier fuhr gerade ein Mercedes-Sprinter, der von einem
39 Jahre alten Großauheimer gesteuert wurde. Die Autos krachten
ineinander, wobei ein Schaden von gut 17.000 Euro entstand; beide
Fahrer wurden dabei leicht verletzt. Während die zwei Kollidierten
auf dem Grünstreifen zum Stehen kamen, machte sich der Verursacher
des ganzen Vorfalls einfach auf und davon; er und sein Wagen werden
nun von der Polizei gesucht. Die Autobahnwache in Langenselbold nimmt
unter der Rufnummer 06183 91155-0 Hinweise auf den Flüchtigen
entgegen.
13. Einbruchsschutz - Infostand der Polizei im Isenburg-Zentrum -
Neu-Isenburg
(mm) Kriminalhauptkommissar Peter Bender und Kriminaloberkommissar
Joachim Göhlert vom Polizeiladen Offenbach werden am Dienstag, den
10. März, in der Zeit von 9.30 bis 18 Uhr, im Isenburg-Zentrum im
Erdgeschoss aktuell zum Thema "Einbruchsschutz" informieren.
An dem Info-Stand können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger
von den Fachleuten für Einbruchsschutz umfassend beraten lassen und
bekommen anhand von Exponaten Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sein
Haus oder seine Wohnung mit oftmals recht einfachen Mitteln und
Vorrichtungen vor Einbrechern schützen kann. Außerdem besteht die
Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin in den "eigenen vier
Wänden" zu vereinbaren.
Bereich Main-Kinzig
1. Brand im Einfamilienhaus - Hanau
(mm) "Dachstuhlbrand in der Bachstraße" - diese Meldung ging über
Notruf am Freitag bei der Polizei ein. Eine Anwohnerin hatte den
Brand um 6.50 Uhr gemeldet, woraufhin Polizei, Feuerwehr und
Sanitäter ausrückten. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war nicht
bekannt, ob sich noch Menschen in dem Einfamilienhaus befanden.
Während der Löscharbeiten stellte sich dann aber heraus, dass niemand
mehr in dem Haus war; die Bewohnerin hatte zuvor das Haus verlassen.
Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden wird
auf etwa 80.000 Euro geschätzt.
2. Einbrecher festgenommen - Hanau
(mm) Auf frischer Tat wurden am Freitagmorgen zwei Männer
festgenommen, die in ein Autohaus an der Moselstraße eingebrochen
sein sollen. Der 57- und der 30-Jährige sollen eine Scheibe an der
Rückseite des Gebäudes eingeschlagen und anschließend ein
Elektrofahrrad aus der Ausstellungshalle genommen haben. Beim
Eintreffen der Polizei stand das E-Bike bereits neben dem
Einstiegsfenster. Während die Beamten einen der Tatverdächtigen
sofort festnehmen konnten, flüchtete der Komplize wieder in das
Autohaus. Auch bei ihm klickten kurz darauf die Handschellen. Der
57-jährige Hanauer und der Wohnsitzlose mussten mit zur Wache.
3. Spielautomaten aufgebrochen - Hanau
(mm) Einbrecher haben zwischen Mittwoch, 18 Uhr und Donnerstag, 18
Uhr, in einer Gaststätte an der Hospitalstraße im Bereich der
10er-Hausnummern drei Spielautomaten aufgebrochen und das darin
befindliche Münzgeld gestohlen. Die Täter hatten zuvor eine
Metallgittertür sowie die dahinterliegende Glastür aufgehebelt, um so
in die Küche des Lokals zu gelangen. Anschließend schleppten die
Eindringlinge die Automaten vom Gastraum in den Küchenbereich und
brachen die Spielgeräte auf. Hinweise bitte an die Kripo (06181
100-123).
4. Gegen zwei Bäume gefahren - Hanau-Wolfgang
(mm) Ein Sportwagenfahrer ist am Freitag, gegen 7.50 Uhr, auf der
Aschaffenburger Straße in Höhe der Pioneer-Kaserne nach einem Unfall
verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Der 28-Jährige war mit
seinem Mazda MX7 von Erlensee kommend in Richtung Wolfgang unterwegs.
Nach ersten Erkenntnissen war der Neuberger mit dem Flitzer auf einer
Probe- und Überführungsfahrt. In einer leichten Rechtskurve in Höhe
der Kaserne, sei der Fahrer dann offensichtlich aufgrund der
überhöhten Geschwindigkeit und eines Fahrfehlers mit seinem weißen
MX7 nach links auf die Gegenfahrbahn gekommen. Der Wagen überquerte
dabei alle Fahrstreifen sowie einen Bürgersteig und prallte dann
gegen zwei Bäume. Der Schaden an dem Mazda wird auf 7.000 Euro
geschätzt.
5. Zwei Audis gestohlen - Erlensee und Neuberg
(mm) Zwei Audis wurden in der Nacht zum Freitag von Unbekannten
entwendet. Ein schwarzes A5-Cabriolet wurde in Langendiebach in der
Grimmelshausenstraße und ein grauer Q5 in Rüdigheim in der Hainstraße
gestohlen. An der Limousine waren MKK-Kennzeichen und an dem
Geländewagen AB-Kennzeichen angebracht. Hinweise bitte an die Kripo
(06181 100-123).
6. Wintergartentür aufgebrochen - Maintal-Bischofsheim
(mm) Unbekannte brachen am Donnerstag, zwischen 17.15 und 19.45
Uhr, in eine Doppelhaushälfte an der Rhönstraße ein und stahlen
Schmuck. Die Einbrecher hatten die Tür zum Wintergarten aufgehebelt,
um in das Haus zu gelangen. Anschließend gingen die Täter durch alle
Räume und durchsuchten sämtliche Schränke und Schubladen. Anwohner,
die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Kripo
(06181 100-123).
7. Einbrecher suchten Zweiradladen heim - Schöneck-Kilianstädten
(mm) Unbekannte drangen in der Nacht zum Freitag in ein
Fahrradgeschäft an der Otto-Hahn-Straße ein und stahlen unter anderem
mehrere Zweiräder sowie einen Firmenwagen. Der Schaden wird auf einen
hohen fünfstelligen Betrag geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen waren
die Täter zwischen 22.30 und 4 Uhr in dem Laden gewesen. Einem
Zeitungsboten war am frühen Freitagmorgen die offenstehende
Eingangstür aufgefallen und er hatte den Geschäftsinhaber darüber
informiert. Bei der anschließenden Tatortaufnahme wurde festgestellt,
dass die Einbrecher auf noch unbekannte Weise die Ladentür geöffnet
und sich aus der Kasse das Geld sowie den Schlüssel für einen Nissan
Primastar genommen hatten. In den weißen Lieferwagen verstauten die
Täter dann offensichtlich zehn Elektrofahrräder sowie sieben
hochwertige Mountainbikes. Weiterhin packten die Eindringlinge
zahlreiche Fahrradcomputer und -schlösser sowie eine Geldbörse mit
diversen Ausweispapieren und die Fahrzeugschlüssel von zwei Autos
ein. Anschließend verschwanden die Einbrecher mit dem beladenen
Firmenwagen, an dem MKK-Kennzeichen angebracht waren. Hinweise nimmt
die Kripo (06181 100-123) entgegen.
Offenbach, 06.03.2015, Pressestelle, Michael Malkmus
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Bereich Offenbach
1. Mann belästigte Fußgängerin - Offenbach
(aa) Eine Fußgängerin begegnete am Mittwochmorgen im Buchrainweg
einem Mann, der sich mit der Hand in der Hose vor ihr unsittli...
Bereich Offenbach
1. Einbrecher hebelten Schließfächer auf - Offenbach
(aa) Noch unklar ist, was Einbrecher am Sonntag an der
Sprendlinger Landstraße (im Bereich der ungeraden 170er-Hausnum...
Bereich Offenbach
1. Nur 30 Minuten aus dem Haus - Offenbach (mh) Die
Kriminalpolizei sucht Zeugen, die am Mittwoch, zwischen 13.45 und
14.15 Uhr, Beobachtungen im Buchrainweg im Bereich der
90...
Bereich Offenbach
1. Hilfe für die Helfer - Offenbach und Obertshausen
(hf) "Es sind Bilder, an die ich mich noch genau erinnere: Nachdem
ich es über Feldwege endlich in die Nähe der Unf...