Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 02.05.2016
Hugo-Wolf-Str. - 02.05.2016Bereich Offenbach
1. 23-Jähriger offensichtlich ertrunken - Offenbach (mm) Ein
23-Jähriger aus Frankfurt ist offensichtlich im Main ertrunken. Der
junge Mann hatte sich am Sonntagabend in Begleitung von drei weiteren
Personen am Mainufer im Bereich Bürgel aufgehalten. Gegen 21.45 Uhr
war er dann in den Main gegangen, um diesen zu durchschwimmen. Bevor
der 23-Jährige, der aus Afghanistan stammt, das Ufer auf der
Fechenheimer Seite erreichen konnte, soll er allerdings untergegangen
sein. Die alarmierte Polizei sowie die Feuerwehr starteten sofort
eine umfangreiche Absuche, bei der auch ein Polizeihubschrauber mit
einer Wärmebildkamera eingesetzt war. Die Suche nach dem Vermissten
wurde nach Mitternacht, ohne ihn aufgefunden zu haben, abgebrochen.
2. Wo sind die beiden PKW? - Offenbach (hk) Wo sind die beiden
Pkw? Diese Frage stellt sich die Offenbacher Kriminalpolizei, die die
Ermittlungen hinsichtlich zwei abhanden gekommener Autos in Offenbach
aufgenommen hat. Vom Abstellort in der
Hugo-Wolf-Straße verschwunden
ist ein grauer VW Passat, Baujahr 2009, in der Zeit zwischen Samstag,
4 Uhr und Sonntag, 11 Uhr. Außerdem musste der Besitzer eines
schwarzen Ford Fiestas auf einen leeren Parkplatz blicken, als er am
Maifeiertag gegen 12.30 Uhr im August-Bebel-Ring zu seinem Fahrzeug
zurückkehrte. Das knapp neun Jahre alte Automobil hatte er in der
Nacht gegen 0 Uhr abgestellt. Zeugen, die Beobachtungen zu einem der
beiden Vorfälle gemacht haben, melden sich bitte bei der Polizei
unter 069 8098-1234.
3. Unter Messervorhalt Geld und Handy erbeutet - Seligenstadt (hk)
Opfer einer räuberischen Erpressung wurde am späten Abend des
Maifeiertages ein 50-jähriger Seligenstädter. Gegen Mitternacht wurde
der Geschädigte in Höhe der Brauerei Glaab von einem circa 1,70 Meter
großen und mit schwarzer Lederjacke bekleideten Täter unter Vorhalt
eines Messers zur Herausgabe von 10 Euro aufgefordert. Als das Opfer
die Polizei zur Hilfe rufen wollte, nutzte der blonde Ganove die
Gelegenheit, entnahm auch noch das Handy und entkam unerkannt. Die
Kriminalpolizei nimmt Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 entgegen.
4. Beleuchtung von Mercedes Geländewagen offensichtlich begehrt -
Dreieich (hk) Gleich drei Mal mussten in Buchschlag die Besitzer von
Mercedes Geländewagen auf eine "nackte" Fahrzeugfront ihrer PKW
blicken. In zwei Fällen fehlten an einem Mercedes des Typs ML die
Nebelscheinwerfer beziehungsweise das Tagfahrlicht, in einem weiteren
Fall wurde nur wenige Häuser entfernt die Tagfahrbeleuchtung an einem
Mercedes Typ GL in den frühen Morgenstunden des 1. Mai fachmännisch
ausgebaut und entwendet. Bereits am vergangenen Donnerstag kam es in
Neu-Isenburg in der Hardenbergstraße zu einem Diebstahl von
Tagfahrlichtern an einem Mercedes GL. Verdächtige Wahrnehmungen
können der Kripo unter dem Hinweistelefon 069 8098-1234 gemeldet
werden.
5. Flüchtender Rollerfahrer gestellt - Dietzenbach (hk) Ein Roller
ohne erforderliches Versicherungskennzeichen geriet am Samstagabend
gegen 23.45 Uhr den Beamten der Polizeistation Dietzenbach ins
Visier. Der Zweiradfahrer kreuzte den Streifenwagen von einem Fußweg
aus kommend und bewegte sich anschließend im Bereich der Rodgaustraße
auf einem Gehweg. Nach kurzem Stoppen für die bevorstehende Kontrolle
entschloss sich der Fahrzeugführer allerdings Gas zu geben und sich
der Kontrolle zu entziehen. Hierbei sollte er durch eine Beamtin
aufgehalten werden, ließ jedoch trotz Festhalten von seinem Vorhaben
nicht ab, sodass die Polizistin mutig mit auf dem anfahrenden Roller
aufsattelte. Die kurze Fahrt wurde auf dem Parkplatz der
Regenbogenschule verlangsamt und Rollerfahrer wie Polizistin fielen
gemeinsam unverletzt von dem Roller. Die Gründe für die Flucht waren
schnell gefunden - weder eine gültige Fahrerlaubnis konnte der Lenker
vorweisen, noch war er offenbar aufgrund vorangegangenem
Drogenkonsums nicht in der Lage, sich sicher im öffentlichen
Straßenverkehr zu bewegen. Die Fahrt zur Dienststelle zwecks
Blutentnahme wurde anschließend im Streifenwagen fortgesetzt. Die
Ermittlungen, ob es zusätzlich noch eine Anzeige wegen fehlendem
Versicherungsschutz gibt, dauern an.
6. Mazda CX7 gestohlen - Dreieich (mm) In der Nacht zum 1. Mai
haben Unbekannte einen Mazda CX7 vom Gelände einer Firma an der
Darmstädter Straße gestohlen. Wer Hinweise auf die Täter oder den
Verbleib des grauen SUV, an dem keine Kennzeichen angebracht waren,
geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Offenbach
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
7. Einbrecher ließ lila Fahrrad zurück - Neu-Isenburg (mm)
Einbrecher haben zwischen Samstag, 23.30 Uhr und Sonntag, 6.30 Uhr,
ein grünes Mountainbike der Marke D5-Cross sowie einen weißen Sony
Vaio Laptop geklaut und dafür ein lila Bianchi-Fahrrad
zurückgelassen. Die Täter waren durch eine unverschlossene Garage auf
ein Grundstück an der Darmstädter Straße im Bereich der
90er-Hausnummern gelangt und hatten sich aus einem Wintergarten, der
vermutlich nicht abgeschlossen war, das Velo sowie den Computer unter
den Nagel gerissen. An der Haustür des Domizils sollen die
Unbekannten ebenfalls gehebelt haben. Zeugen, die Beobachtungen
gemacht haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der
Rufnummer 069 8098-1234. Näheres über das von den Einbrechern
zurückgelassene Bike kann ebenfalls bei der Kripo erfragt werden.
8. Gegen Volvo getreten und abgehauen - Rodgau (mm) Die Polizei in
Heusenstamm (06104 6908-0) sucht Zeugen nach einem Vorfall, der sich
bereits am Freitag, den 22.04.2016 auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes
in Dudenhofen ereignete. An diesem Tag soll es gegen 16 Uhr zu einem
"Hupkonzert" zwischen zwei Autofahrern gekommen sein, weil sie sich
offensichtlich nicht ganz einig über ihr Fahrverhalten waren. Aus
einem der Autos (vermutlich silberner Opel) sei dann ein etwa 35
Jahre alter, 1,85 Meter großer, blonder Mitfahrer ausgestiegen. Der
mit blauen Jeans und einem rot-karierten, kurzärmeligen Oberteil
bekleide Unbekannte hätte sich dann über die Motorhaube des anderen
Fahrzeugs (einem grauen Volvo) gebeugt und mit seinen hellen Schuhen,
die rote Sohlen hatten, gegen die hintere linke Seite des Fahrzeugs
getreten. Der Volvo-Fahrer sei dann offensichtlich aus Furcht
weitergefahren, ohne sich das Kennzeichen des anderen Pkw oder die
Personalien des Fahrers sowie dessen Mitfahrer zu notieren.
9. Nach Unfall geflüchtet - Neu-Isenburg (iz) Auf gut 3.000 Euro
schätzt die Polizei den Schaden, den ein unbekannter Autofahrer am
letzten Mittwochvormittag an einem großen Toyota hinterließ. Der RAV4
stand zwischen 10.15 und 10.45 Uhr am Rand der Beethovenstraße in
Höhe Hausnummer 26 und wurde dort auf der gesamten Beifahrerseite
touchiert. Wer etwas davon mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der
Polizei in Neu-Isenburg, Telefon 06102 2902-0 oder den
Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
10. BMW angefahren - Dietzenbach (iz) Auf der Philipp-Reis-Straße,
Höhe Nummer 8, wurde am vergangenen Samstag ein geparkter 1er-BMW
angefahren und an der Frontstoßstange beschädigt. Allerdings suchte
der Verursacher des auf 1.400 Euro geschätzten Schadens das Weite und
wird nun von der Polizei gesucht. Wer zwischen 15 und 17.30 Uhr etwas
von der Unfallflucht mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der
Dietzenbacher Wache, Telefon 06074 837-0 oder den
Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
Bereich Main-Kinzig
1. Stuhllehne ist kein "Taschenparkplatz" - Gelnhausen (iz)
Manchmal sollte man seine Handtasche wie seinen Hund behandeln -
anleinen oder immer genau im Auge behalten. Das könnte man im
Nachhinein einer jungen Dame raten, die am späten Samstagabend den
Verlust ihrer Tasche zu beklagen hatte. Die Frau aus Linsengericht
hatte eine an der Bahnhofstraße gelegene Gaststätte besucht und dort
ihre Tasche über die Stuhllehne gehängt. Diese günstige Gelegenheit
nutzte dann kurz vor Mitternacht ein Langfinger, um sich das
Beutestück unbemerkt unter den Nagel zu reißen. In der Tasche
befanden sich neben dem Portemonnaie auch ein Handy und ein
Schlüsselbund. Hinweise auf den Taschendieb bitte an die Gelnhäuser
Kripo (06051 827-0).
2. Offene Terrassentür genutzt - Wächtersbach-Hesseldorf (iz)
Gartenarbeit nimmt im Frühjahr oft die ganze Aufmerksamkeit in
Anspruch - das wissen auch Diebe! Angehörige dieser unliebsamen
Spezies bemerkten wohl am Samstagnachmittag zunächst ein an der
Brachttalstraße wohnendes Ehepaar, das miteinander im Garten ihres
Hauses werkelte. Was die Ganoven aber offenbar mehr interessierte:
Die älteren Herrschaften hatten kurz die Terrassentür offengelassen,
was die Langfinger sogleich zum unbemerkten Betreten des Hauses
nutzten. Wie später festgestellt wurde, schnappten sich die Halunken
ein Portemonnaie sowie einige Schmuckstücke, um dann unerkannt wieder
zu verschwinden. Die Polizei ermittelt neben dem aktuellen Fall
bereits in zwei weiteren Vorgängen der gleichen Art, die sich Freitag
und Samstag in Wächtersbach und Gründau ereigneten. Auch hier nutzten
die Täter offenstehende Fenster und Türen, um ins Haus zu gelangen.
Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt die Kripo
Gelnhausen (06051 827-0) entgegen.
3. Schwer verletzter Motorradfahrer nach Verkehrsunfall auf der B
521 - Nidderau (hk) Wenig erfreulich waren die ersten Sonnenstrahlen
des Monats Mai für einen 43-Jährigen aus Mainz, der am Maifeiertag
gegen 15 Uhr auf seinem Motorrad auf der Ortsumgehung Nidderau in
Fahrtrichtung Eichen unterwegs war. Möglicherweise aufgrund der
ungünstig stehenden Sonne übersah ein 52-jähriger Audi-Fahrer, der
von Eichen kommend ins Industriegebiet Heldenbergen abbiegen wollte,
einen entgegenkommenden Citroen. Der 53-jährige Lenker des
entgegenkommenden Citroen versuchte noch einer Kollision durch ein
Ausweichmanöver zu entgehen, stieß jedoch im Einmündungsbereich der
Siemensstraße mit dem Audi zusammen und wurde von dort aus zurück in
Richtung der B 521 geschleudert, wo das Fahrzeug schwer beschädigt an
der Leitplanke der rechten Fahrbahnseite zum Stehen kam. Beim starken
Abbremsen des nachfolgenden ebenfalls in Richtung Eichen fahrenden
Motorradfahrers kam dieser mit seinem Zweirad zu Fall und verletzte
sich hierbei schwer. Den entstandenen Sachschaden an allen
beteiligten Fahrzeugen schätzen die aufnehmenden Beamten auf 22.500
Euro. Unfallzeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Hanau II
unter 06181 9010-0.
Offenbach, 02.05.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
15.12.2017 - Hugo-Wolf-Str.
Bereich Offenbach
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 51. KW 2017
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.pol...
22.06.2016 - Hugo-Wolf-Str.
Bereich Offenbach
In eigener Sache:
Kriminalhauptkommissarin Ursula Elmas wird vom 22.06. - 28.06.2016
bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren.
Ihre Pressemitteilu...
05.08.2015 - Hugo-Wolf-Str.
Bereich Offenbach
1. Blinde Seniorin wird Opfer eines Trickdiebstahls - Offenbach
(cr) Am Dienstag erwartete eine 92-jährige Dame den regelmäßigen
Besuch des Pflegedienstes. Sie gewährte zu...