Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 15.12.2017
Hugo-Wolf-Str. - 15.12.2017Bereich Offenbach
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 51. KW 2017
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
18.12.2017: Gemarkung Langen, B 468, zw. Langen und BAB A5
Hanau-Wolfgang, Rodenbacher Chaussee Offenbach, Bierbrauer Weg
Hanau-Großauheim, Voltastr. Gemarkung Hanau-Großauheim, L 3308
19.12.2017: Gemarkung Langen, B 468, zw. Langen und BAB A5
Offenbach, Bischofsheimer Weg Hanau-Großauheim, Depotstr.
Mühlheim-Lämmerspiel, Stauffenbergstr.
20.12.2017: Gemarkung Langen, B 468, zw. Langen und BAB A5
Offenbach, Hessenring (Altenheim) Gemarkung Hanau-Großauheim, L 3308
Gemarkung Seligenstadt, L 2310, Ri. Seligenstadt
21.12.2017: Gemarkung Langen, B 468, zw. Langen und BAB A5 Hanau,
Ludwigstr. Hanau-Steinheim, Lämmerspieler Weg Gemarkung Obertshausen,
B 448, Richtung Offenbach
22.12.2017: Gemarkung Langen, B 468, zw. Langen und BAB A5
2. Wer sah die Trickdiebe im Lichtenplattenweg? - Offenbach
(aa) Etwa 1,60 Meter groß, große braune Augen, Make-up mit
auffällig rot geschminkten Lippen, beiger Mantel und schwarze
Handtasche - so lautet die Beschreibung einer Trickdiebin, die am
Donnerstagnachmittag im Lichtenplattenweg mit dem bekannten
Zetteltrick in die Wohnung einer betagten Seniorin gelangte. Gegen 15
Uhr passte die Gaunerin die Rentnerin bereits vor dem
Mehrfamilienhaus ab und trug ihr die Einkäufe zur Wohnungstür. Mit
der Bitte eine Nachricht für einen Hausbewohner hinterlassen zu
dürfen, gelangte die gebrochen Deutsch sprechende Täterin in die
Wohnung. Gut 15 Minuten lenkte sie die Seniorin in der Küche
geschickt ab, sodass ein Komplize ins Schlafzimmer schleichen und
dort die Schränke durchwühlen konnte. Am Ende fehlte der gesamte
Goldschmuck. Die Kriminalpolizei bittet nun Anwohner oder Passanten,
die im Bereich der 40er-Hausnummern verdächtige Personen oder
Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
melden.
3. Innerhalb weniger Minuten war es passiert - Offenbach
(fg) Die Polizei in Offenbach (069 8098-5200) sucht Zeugen einer
Unfallflucht, die sich am Donnerstagmorgen, zwischen 10.25 und 10.30
Uhr, in der
Hugo-Wolf-Straße ereignet hat. Eine Opelbesitzerin hatte
ihren schwarzen Adam in Höhe der Hausnummer 48 kurzzeitig am
Fahrbahnrand abgestellt. Als sie fünf Minuten später zurückkam, waren
an der hinteren rechten Tür sowie an der Stoßstange und am Kotflügel
erhebliche Unfallschäden zu sehen. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte den
Opel Adam vermutlich beim Vorbeifahren touchiert. Der Verursacher
kümmerte sich allerdings nicht um den Schaden von circa 1.500 Euro
und fuhr davon.
4. Zeuge vertreibt Rollerdiebe - Offenbach
(yp) Das Lenkradschloss eines Motorrollers geknackt und dann
geflohen ist eine Gruppe aus vier Jungen und einem Mädchen am
Dienstagmittag um 13 Uhr in der Friedhofstraße. Die Unholde brachen
das Lenkradschloss des Rollers, wobei die Frontverkleidung beschädigt
wurde. Anschließend schoben sie den Roller in einen Hinterhof, indem
sie von einem noch unbekannten Zeugen angesprochen wurden. Daraufhin
zerstreute sich die Gruppe, in der alle Jungen Kapuzen und das
Mädchen ein schwarzes Stirnband trugen. Der Zeuge, der die
Jugendgruppe ansprach und andere, die die Situation beobachtet haben,
werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 beim 1.
Polizeirevier zu melden.
5. Außenspiegel wurde beschädigt - Offenbach
(fg) Unbekannte haben am Donnerstagmorgen den linken Außenspiegel
eines Fiats abgetreten. Gegen 8 Uhr stellte der Fahrzeughalter aus
Offenbach seinen weißen Doblo im Buchrainweg in Höhe der Hausnummer
14 ab. Als er gegen 12 Uhr zurückkam, stellte er fest, dass der linke
Außenspiegel fehlte. Der Schaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt.
Zeugen, die Hinweise auf die Sachbeschädigung geben können, melden
sich bitte beim 2. Polizeirevier in Offenbach unter der Telefonnummer
069 8098-5200.
6. Zunächst war alles "ok"... - Neu-Isenburg
(aa) Die Polizei bittet die Fahrerin eines weißen Kleinwagens, die
am Freitagmorgen auf der Landesstraße 3262 mit einem Radfahrer
zusammengestoßen war, sich zu melden. Man war ohne den Austausch der
Personalien auseinander gegangen, weil zunächst alles in Ordnung
schien. Gegen 7 Uhr war der 19-jährige Radler auf der L 3262 aus
Richtung Dreieich kommend zum Frankfurter Flughafen unterwegs, als
der weiße Wagen von der Bundesstraße 44 einbog. Es kam zum
Zusammenstoß. Da der junge Mountainbike-Fahrer zunächst angab, dass
alles in Ordnung ist, wurden keine Personalien ausgetauscht. Kurz
darauf verspürte der Mann aus Erzhausen jedoch Schmerzen an der Hand
und ist nun leicht verletzt. Außerdem hat sein Rad einen Achter.
Nähere Angaben zur Autofahrerin liegen derzeit nicht vor. An dem
Kleinwagen waren Offenbacher Kennzeichen angebracht. Die Autofahrerin
sowie mögliche Zeugen werden gebeten, unter der Rufnummer 06102
2902-0 bei der Polizeistation anzurufen.
7. Fahrzeug beschädigt und geflohen - Neu-Isenburg
(yp) Auf 3.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, der am
Donnerstag, zwischen 8 und 13 Uhr, bei einer Unfallflucht in der
Odenwaldstraße - im Bereich der Hausnummer 8 - entstanden ist. Der
Flüchtige fuhr mit seinem Fahrzeug vermutlich aus einer Hofeinfahrt
und beschädigte dabei die linke Fahrzeugseite eines am rechten
Fahrbahnrand abgestellten VW. Zeugen werden gebeten, sich bei der
Unfallfluchtgruppe unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden. 8.
Jugendliche warfen Haustürscheibe ein - Dietzenbach
(aa) Mehrere Anwohner der Arminiusstraße und dem Teutonenweg
riefen am Donnerstagabend die Polizei, weil Jugendliche auf der
Straße Radau machen würden. So wurde an einem Einfamilienhaus ein
Holzscheit gegen die Haustür geworfen, sodass nun ein
Glasscheibenelement beschädigt ist. An einer Schule am Teutonenweg
warfen laut einer Zeugin mehrere etwa 16-jährige Jugendliche
Blumenkübel um, die jedoch offensichtlich nicht zu Bruch gingen. Die
Polizei kontrollierte kurz darauf fünf Teenager im Alter zwischen 15
und 17 Jahren. Ob diese etwas mit der Sachbeschädigung zu tun haben,
ermittelt nun die Dietzenbacher Ermittlungsgruppe, die für Hinweise
unter der Rufnummer 06074 837-0 zu erreichen ist.
9. Hauswand beschädigt - Langen
(yp) Zwei wirtschaftliche Totalschäden und eine beschädigte
Hauswand sind das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich am
Mittwochnachmittag, um 17.30 Uhr, an der Kreuzung
Gabelsbergerstraße/Pestalozzistraße ereignete. Ein 36-jähriger
Darmstädter fuhr mit seinem Touran auf der Pestalozzistraße in
Richtung Stadtmitte. An der Kreuzung der Pestalozzistraße mit der
Gabelsbergerstraße soll er das "Vorfahrt achten"-Zeichen missachtet
haben und daraufhin mit dem Fahrzeug einer 45-jährigen
Hyundai-Fahrerin zusammengestoßen sein, die auf der
Gabelsbergerstraße in Richtung Frankfurter Straße fuhr. Durch den
Aufprall wurden die beide Fahrzeuge gegen eine Hauswand gedrückt, die
ebenfalls beschädigt wurde. Verletzt wurde nach bisherigen
Erkenntnissen niemand. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro
geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06103
9030-0 bei der Polizeistation in Langen zu melden.
10. Einbruch in der Lutherstraße - Langen
(aa) Einbrecher durchsuchten am Donnerstagabend in der
Lutherstraße (im Bereich der 30er-Hausnummern) alle Räume eines
Einfamilienhauses. Noch steht nicht fest, ob etwas gestohlen wurde.
Zwischen 18.15 und 21 Uhr hatten die Diebe für den Einstieg ein
Fenster aufgehebelt. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
11. Mehrere verletzte Personen bei Verkehrsunfall - Mühlheim
(av) Am Donnerstagnachmittag wurden bei einem Verkehrsunfall an
der Kreuzung Spessartstraße/Ecke Dieselstraße mehrere Personen
verletzt. Eine 34-jährige Frankfurterin fuhr gegen 15.15 Uhr mit
ihrem blauen VW Touran von Lämmerspiel kommend auf der Spessartstraße
in Richtung Spessartbrücke. Mit im Fahrzeug saßen noch zwei 40 und 56
Jahre alte Männer und eine 56-Jährige aus Frankfurt. An der Ampel an
der Kreuzung Spessartstraße/Ecke Dieselstraße warteten nebeneinander
zwei 46 und 20 Jahre alte Frauen in ihrem VW Touran und ein
43-Jähriger in einem grauen Mercedes auf "Grün". Nach ersten
Erkenntnissen habe die Frankfurterin wohl das Brems- mit dem Gaspedal
verwechselt und sei dem Mercedes ungebremst aufgefahren. Hierbei
schleuderte ihr Fahrzeug herum und krachte in den links daneben
wartenden Touran. Durch den Aufprall wurde der Mercedes gegen den
Ampelmast geschoben. Bei dem Unfall wurden alle Beteiligten leicht
verletzt. Alle drei Insassen des fahrenden VW wurden in ein
Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen
22.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten
sich unter der Rufnummer 06108 6000-0 auf der Polizeistation in
Mühlheim zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 51. KW 2017
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
18.12.2017: Gemarkung Langen, B 468, zw. Langen und BAB A5
Hanau-Wolfgang, Rodenbacher Chaussee Offenbach, Bierbrauer Weg
Hanau-Großauheim, Voltastr. Gemarkung Hanau-Großauheim, L 3308
19.12.2017: Gemarkung Langen, B 468, zw. Langen und BAB A5
Offenbach, Bischofsheimer Weg Hanau-Großauheim, Depotstr.
Mühlheim-Lämmerspiel, Stauffenbergstr.
20.12.2017: Gemarkung Langen, B 468, zw. Langen und BAB A5
Offenbach, Hessenring (Altenheim) Gemarkung Hanau-Großauheim, L 3308
Gemarkung Seligenstadt, L 2310, Ri. Seligenstadt
21.12.2017: Gemarkung Langen, B 468, zw. Langen und BAB A5 Hanau,
Ludwigstr. Hanau-Steinheim, Lämmerspieler Weg Gemarkung Obertshausen,
B 448, Richtung Offenbach
22.12.2017: Gemarkung Langen, B 468, zw. Langen und BAB A5
2. Durch Klospülung abgelenkt - Hanau
(av) Ein dreister Trickdieb brachte am Donnerstagnachmittag eine
ältere Dame in ihrer Wohnung in der Grimmelshausenstraße um Schmuck
und Bargeld. Gegen 13.50 Uhr sprach der etwa 40 Jahre und 1,70 Meter
große, dunkelhaarige Täter, der mit einem hellgrauen Pullover und
einer hellblauen Arbeitshose bekleidet war, die Frau an, die sich
gerade vor ihrem Haus aufhielt. Er drängte sie unter dem Vorwand,
ihre Wasserleitungen prüfen zu müssen, dazu, ihn in ihre Wohnung zu
lassen. In der Wohnung zeigte er ihr einen angeblichen Fehler an der
Wasserleitung und forderte sie auf, im Bad permanent die Klospülung
zu betätigten. Dem kam die Frau nach. Dadurch abgelenkt bemerkte sie
nicht, wie der Täter sich in ihr Schlafzimmer begab und dort Schmuck
und Bargeld an sich nahm. Er verließ die Wohnung unbemerkt und floh
in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen, denen der Mann
aufgefallen ist, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
3. Einbrecher stehlen Schmuck und Bargeld - Biebergemünd
(yp) Gleich zweimal schlugen Einbrecher am Donnerstagabend in
Lützel zu. An den beiden Tatorten im Huckelheimer Weg und in der
Straße Am Bergborn hebelten die Ganoven die Terrassentüren auf und
gelangten so in das Innere der Häuser. In den Häusern schauten sie
sich ausgiebig um und steckten Schmuck und Bargeld ein. Zeugen werden
gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 bei der Polizeistation
Gelnhausen zu melden.
4. Wohnzimmerfenster aufgehebelt - Linsengericht
(yp) Ein Einfamilienhaus in der Mittelstraße ins Altenhaßlau war
am Donnerstag, zwischen 15.25 und 21 Uhr, das Ziel von Einbrechern.
Die Langfinger hebelten ein Fenster auf und kletterten durch dieses
ins Wohnzimmer. Daraufhin durchsuchten sie das gesamte Haus und
entwendeten Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer
06051 827-0 bei der Polizeistation Gelnhausen zu melden.
Offenbach, 15.12.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
22.06.2016 - Hugo-Wolf-Str.
Bereich Offenbach
In eigener Sache:
Kriminalhauptkommissarin Ursula Elmas wird vom 22.06. - 28.06.2016
bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren.
Ihre Pressemitteilu...
02.05.2016 - Hugo-Wolf-Str.
Bereich Offenbach
1. 23-Jähriger offensichtlich ertrunken - Offenbach (mm) Ein
23-Jähriger aus Frankfurt ist offensichtlich im Main ertrunken. Der
junge Mann hatte sich am Sonntagabend in Beglei...
05.08.2015 - Hugo-Wolf-Str.
Bereich Offenbach
1. Blinde Seniorin wird Opfer eines Trickdiebstahls - Offenbach
(cr) Am Dienstag erwartete eine 92-jährige Dame den regelmäßigen
Besuch des Pflegedienstes. Sie gewährte zu...