zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 22.06.2016

Hugo-Wolf-Str. - 22.06.2016

Bereich Offenbach

In eigener Sache:

Kriminalhauptkommissarin Ursula Elmas wird vom 22.06. - 28.06.2016
bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren.
Ihre Pressemitteilungen firmieren unter dem Kürzel "el".

1. Baumaschinen geklaut - Offenbach

(neu) Aus einem weißen Kastenwagen haben unbekannte Diebe in der
Nacht zu Dienstag in der Hugo-Wolf-Straße mehrere hochwertige
Baumaschinen geklaut. Wie genau die Ganoven den Transporter geöffnet
haben, muss noch untersucht werden. Die Kripo Offenbach sucht nun
nach Zeugen, die in der Zeit zwischen 20 Uhr und 7.30 Uhr
entsprechende Beobachtungen gemacht haben und bittet diese, sich
unter der Rufnummer 060 8098-1234 zu melden.

2. Streitigkeiten im Stadtbus Langen - Dietzenbach

(el) Am Dienstagabend, gegen 19.20 Uhr, kam es im Stadtbus von
Langen nach Dietzenbach zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung.
Ein zirka 35-Jähriger war mit einem 20-Jährigen aus Dietzenbach in
Streit geraten. Der Unbekannte schlug seinen jüngeren Kontrahenten
bereits im Bus und noch mehrfach nach dem Aussteigen in Dietzenbach;
danach flüchtete er unerkannt. Der Schläger soll korpulent gewesen
sein; er hatte kurze dunkle Haare und einen Dreitagebart. Zeugen
melden sich bitte bei der Polizeistation Dietzenbach unter der
Rufnummer 06074 837-0.

3. Diebe in Arztpraxis - Heusenstamm

(el) Diebe stahlen ein Portemonnaie aus einem unverschlossenen
Aufenthaltsraum einer Arztpraxis in Heusenstamm. Am Montag, zwischen
15.30 Uhr und 20 Uhr, nutzten Unbekannte die Gelegenheit, aus einer
Handtasche, die im Aufenthaltsraum abgestellt war, eine Geldbörse zu
entwenden. Darin befanden sich persönliche Dokumente und Bankkarten.
Zeugen, die etwas zu den Tätern sagen können, werden gebeten, sich
bei der Polizeistation Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0
zu melden.

4. Porsche geklaut - Dreieich

(mm) Ein Porsche Panamera, der im Forstweg abgestellt war, wurde
in der Nacht zum Dienstag gestohlen. Hinweise auf die Täter oder den
Verbleib des schwarzen Panamera, an dem Mainzer Kennzeichen mit der
Ziffernfolge 1001 angebracht sind, nimmt die Kriminalpolizei unter
der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

5. Radfahrer tödlich verunglückt - Obertshausen

(mm) Ein Radfahrer, der am Dienstagnachmittag von Hausen in
Richtung Rodgau unterwegs war, ist tödlich verunglückt. Nach ersten
Erkenntnissen war der 68-Jährige kurz vor 16.30 Uhr auf dem Radweg
rechts neben der Landesstraße 3117 unterwegs. Im Einmündungsbereich
zur Bundesstraße 448 soll der Obertshausener beim Linksabbiegen nicht
den rückwärtigen Verkehr beachtet haben, sodass es zum Zusammenstoß
mit einem Peugeot kam, der in Richtung Rodgau fuhr. Die 32-jährige
Autofahrerin wurde leicht verletzt; das 10 Monate alte Kind in dem
206-er blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf 3.500 Euro
geschätzt. Die L 3117 war zwischen Bürgermeister-Mahr-Straße und
Udenhoutstraße sowie der Zufahrt Badstraße bis 18.15 Uhr voll
gesperrt.

6. Audi A6-Fahrer gesucht - Rodgau

(mm) Die Polizei sucht einen Audi-Fahrer, der am Dienstagvormittag
auf der Kreisstraße 174 (Kreisquerverbindung) von Dietzenbach kommend
in Richtung Rodgau unterwegs war. Im Bereich des Waldrandes soll der
unbekannte A6-Lenker plötzlich geblinkt und abrupt gebremst haben.
Ein nachfolgender VW-Fahrer konnte noch rechtzeitig bremsen; ein
dahinter befindlicher Toyota fuhr allerdings dem Polo auf. Der Audi,
an dem OF-Kennzeichen mit den Blockbuchstaben WI angebracht sein
sollen, bog anschließend auf den Parkplatz ab. Der Fahrer kümmerte
sich aber nicht mehr um den entstandenen Schaden von etwa 1.500 Euro
und fuhr anschließend weiter. Der Fahrer des grauen Audi A6 wird nun
gebeten, sich mit der Polizei in Heusenstamm (06104 6908-0) in
Verbindung zu setzen.

7. Drei Verletzte und hoher Sachschaden - Mühlheim

(mm) Zwei Schwerverletzte, ein Leichtverletzter und etwa 24.000
Euro Schaden sind die Bilanz nach einem Unfall auf der
Friedensstraße, der sich am Dienstag, gegen 23.15 Uhr, in Höhe der
Hausnummer 20 ereignete. Ein Audi-Fahrer, der auf der Friedensstraße
in Richtung Schillerstraße unterwegs war, soll die "rote" Ampel in
Höhe der Ringstraße nicht beachtet haben. Infolgedessen kam es im
Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit einem Nissan, der auf der
Ringstraße in Richtung der Lämmerspieler Straße unterwegs war und
Grün gehabt hätte. Der A4 wurde durch die Wucht des Aufpralls auf
eine Treppenanlage geschleudert, die dabei beschädigt wurde. Der
20-jährige Audi-Fahrer aus Steinheim blieb unverletzt; bei ihm musste
allerdings eine Blutentnahme wegen Verdachts des Alkoholgenusses
durchgeführt werden. Der 18-jährige Nissan-Fahrer aus Mühlheim erlitt
leichte Verletzungen. Die jeweiligen Beifahrer in den beiden
Fahrzeugen mussten schwer verletzt in Krankenhäuser eingeliefert
werden.

Bereich Main-Kinzig

In eigener Sache:

Kriminalhauptkommissarin Ursula Elmas wird vom 22.06. - 28.06.2016
bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren.
Ihre Pressemitteilungen firmieren unter dem Kürzel "el".

1. Mutmaßlicher Einbrecher festgenommen - Hanau

(mm) Kriminalbeamte der Fachkommissariate 21 und 33 in Hanau
nahmen am Dienstagmittag einen mutmaßlichen reisenden
Wohnungseinbrecher in der Innenstadt fest. Der 29-Jährige soll am 12.
Juni in Großauheim (wir berichteten) durch ein offenstehendes Fenster
in eine Wohnung eingestiegen sein, anschließend einen Tresor geöffnet
haben und Geld sowie andere Dokumente gestohlen haben. Die Beamten
hatten den vermeintlichen Täter erkannt, weil er unmittelbar nach dem
Einbruch beobachtet wurde, wie er mit einer entwendeten Geldkarte in
verschiedenen Geschäften mehrere Zigarettenstangen sowie einen
hochwertigen Kinderwagen gekauft haben soll. Anhand der dadurch
erlangten Täterbeschreibung hatten die Polizisten den Beschuldigten
in der City erkannt und kontrolliert. Auf der Wache stellte sich dann
heraus, dass sich der Kontrollierte mit einem Dokument auswies, das
nicht seiner Identität entsprach. Die weiteren Recherchen ergaben
schließlich, dass gegen den wohnsitzlosen Rumänen zwei Haftbefehle
wegen Eigentumsdelikten vorliegen. Der Festgenommene wurde daraufhin
dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Die
weiteren Ermittlungen dauern an.

2. Schippe geklaut - Gründau

(mm) Einbrecher klauten in der Nacht zum Mittwoch aus dem
Dorfgemeinschaftshaus in der Hain-Gründauer-Straße eine Bauschippe.
Die Täter hatten zuvor eine Stahltür zum Keller aufgebrochen und sich
dann das vorgefundene Arbeitsgerät unter den Nagel gerissen.
Anschließend versuchten sie eine weitere Tür aufzubrechen, was
allerdings misslang. Zeugen, die während der Tatzeit Beobachtungen
gemacht haben oder denen jemand mit einer Bauschippe in den Händen
aufgefallen ist, mögen sich bitte bei der Kriminalpolizei in
Gelnhausen (06051 827-0) melden.

3. Polizei warnt vor Trickdieb - Langenselbold

(neu) Vor einem Trickdieb, der am Montag, gegen 11.30 Uhr, im
Steinweg in Langenselbold sein Unwesen trieb, warnt aktuell die
Polizei im Main-Kinzig-Kreis. Nach den Erfahrungen der Ermittler
tauchen solche Täter oftmals auch in umliegenden Ortschaften auf. In
der Gründaustadt bat der etwa 40 Jahre alte und zirka 1,80 große Mann
einen 82 Jahre alten Passanten in gebrochenem Deutsch um Wechselgeld.
Als dieser sein Portemonnaie zückte, fingerte der Dieb ganz geschickt
die Scheine heraus, ohne dass der Rentner dies gleich bemerkte. Erst
als er später in einem Einkaufsmarkt bezahlen wollte, stellte er
seinen Verlust fest. Der Trickdieb hatte kurze dunkelblonde Haare,
ein rundes Gesicht und nach Angaben des Bestohlenen ein
osteuropäisches Aussehen. Hinweise zu dem Ganoven nimmt die Polizei
in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

4. Ford prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum - Bad
Soden-Salmünster

(neu) An seinen schweren Verletzungen, die er sich bei einem
Verkehrsunfall zuzog, ist ein 21 Jahre alter Mann aus Mernes am
frühen Mittwochmorgen verstorben. Nach den bisherigen Ermittlungen
der Polizei, war der 21-Jährige gegen 5.50 Uhr auf der Landesstraße
3178 in Richtung Bad Soden unterwegs. Dabei geriet sein Wagen in
einer Kurve ins Schleudern und prallte mit hoher Wucht gegen einen
Baum. Für ihn kam jede ärztliche Hilfe zu spät; ein Arzt konnte nur
noch den Tod des 21-Jährigen feststellen. Nach Einschätzung der
Ordnungshüter war der junge Mann viel zu schnell unterwegs und
dürfte deswegen die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Auf
Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde das Fahrzeug sichergestellt
und soll nun näher auf Unfallspuren untersucht werden. Für die
Aufräum- und Bergungsarbeiten war die Landesstraße etwa eine Stunde
gesperrt.

5. Auf dem Dach gelandet - Bad Soden-Salmünster

(neu) Mehrmals überschlagen und dann auf dem Dach gelandet ist am
frühen Mittwochmorgen ein schwarzer Opel Astra, dessen Fahrer gegen
6.20 Uhr auf der Landesstraße 3196 von Romsthal in Richtung Marborn
unterwegs war. Nach Ansicht der Polizei dürfte der 18-jährige Fahrer
aus Birstein auf der nassen Fahrbahn viel zu schnell unterwegs
gewesen sein, weswegen er schließlich in einer Rechtskurve die
Kontrolle über seinen Wagen verlor. Der Birsteiner kam mit leichten
Verletzungen in ein Krankenhaus; sein Opel hingegen dürfte wohl nur
noch Schrottwert haben.

6. 2-jähriges Kind schwer verletzt - Gründau

(neu) Mit schweren Kopfverletzungen musste am Dienstagnachmittag
ein 2 Jahre alter Junge nach einem Verkehrsunfall in ein Krankenhaus
geflogen werden. Sein Vater war mit ihm und seinem 4 Jahre alten
Bruder gegen 15.30 Uhr auf der Kreisstraße 903 zwischen Lieblos und
Rothenbergen unterwegs. An der Einmündung zur Erlichstraße wollte der
42-jährige Vater mit seinem Seat Ibiza nach links abbiegen und hielt
zunächst an. Dies erkannte nach Einschätzung der Polizei eine
nachfolgende BMW-Fahrerin aus Langenselbold zu spät und fuhr mit
hoher Wucht auf den Kleinwagen auf. Dabei wurden alle drei Insassen
in dem Seat verletzt. Für den Transport des Zweijährigen in eine
Klinik wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Sein Vater und
sein Bruder kamen mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Die 64
Jahre alte Fahrerin des BMW erlitt leichte Verletzungen. An den
beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, den die Polizei
auf rund 9.000 Euro schätzt.

7. Personen sollen Gegenstände auf die Fahrbahn geworfen haben -
Gelnhausen

(el) Zwei Personen wurden von der Polizei gestellt, nachdem sie
von einer Überführung Brot und Erde auf die Fahrbahn geworfen haben
sollen. Als von Autofahrern am Dienstag, gegen 22.25 Uhr,
Steinewerfer auf der Brücke Freigerichter Straße über die
Landesstraße 3202 in Gelnhausen gemeldet wurden, konnte die Polizei
dort zwei Verdächtige antreffen. Wie sich herausstellte, sollen sie
von der Brücke mehrere Stücke Brot und Erde auf die Fahrbahn geworfen
haben; ein Schaden war zum Glück nicht entstanden. Die beiden, ein
19- und ein 17-Jähriger aus Linsengericht wurden ihren Eltern
übergeben. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des
gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

8. Unfallflucht auf Parkplatz - Gelnhausen

(el) Einen Sachschaden am Kotflügel eines blauen VW Passat Kombi,
verursachte ein Unbekannter gestern auf einem Parkplatz in
Gelnhausen, Zum Wartturm 1. Der Passat war ordnungsgemäß auf dem
Parkplatz in der ersten Reihe, gegen 8 Uhr, eingeparkt worden. Als
der Halter gegen 17 Uhr zu seinem Fahrzeug kam, stellte er fest, dass
der Kotflügel vorne rechts sowie die Beifahrertür beschädigt worden
waren. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Wer etwas
zu dem Unfall oder dem Verursacher sagen kann, wird gebeten, sich bei
der Polizeistation Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 zu
melden.

Offenbach, 22.06.2016, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Hugo-Wolf-Str.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 15.12.2017
15.12.2017 - Hugo-Wolf-Str.
Bereich Offenbach 1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 51. KW 2017 (aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.pol... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 02.05.2016
02.05.2016 - Hugo-Wolf-Str.
Bereich Offenbach 1. 23-Jähriger offensichtlich ertrunken - Offenbach (mm) Ein 23-Jähriger aus Frankfurt ist offensichtlich im Main ertrunken. Der junge Mann hatte sich am Sonntagabend in Beglei... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 05.08.2015
05.08.2015 - Hugo-Wolf-Str.
Bereich Offenbach 1. Blinde Seniorin wird Opfer eines Trickdiebstahls - Offenbach (cr) Am Dienstag erwartete eine 92-jährige Dame den regelmäßigen Besuch des Pflegedienstes. Sie gewährte zu... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen