Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 19.11.2015
Landgrafenring - 19.11.2015Bereich Offenbach
1. Taxifahrer überfallen - Offenbach
(iz) Plötzlich von hinten umklammert fühlte sich am frühen
Donnerstagmorgen ein Offenbacher Taxifahrer. Der Chauffeur hatte
gegen 2.50 Uhr am Marktplatz zwei männliche Fahrgäste aufgenommen und
wunschgemäß bis zur Bachschule gefahren. Just als er dort angehalten
hatte, umklammerte ihn der hinten sitzende Mann, während sein Kumpan
vom Beifahrersitz aus nach dem Portemonnaie des Fahrers suchte. Weil
er die Geldbörse aber nicht auf Anhieb fand, begnügte er sich mit dem
Samsung-Handy des Opfers, das in der Mittelkonsole lag. Anschließend
sprangen die beiden Gangster aus dem Wagen und rannten über die
Bachstraße in Richtung
Landgrafenring davon; der Taxifahrer blieb
unverletzt zurück. Die Flüchtigen hatten mit 1,55 und 1,90 Metern
eine auffallend unterschiedliche Größe und könnten vom Balkan oder
aus Nordafrika stammen. Zeugen des Überfalls melden sich bitte bei
der Offenbacher Kripo (069 8098-1234).
2. Autoknacker in Bürgel aktiv - Offenbach
(iz) Zwei BMW sowie einen Mercedes knackten Automarder in der
Nacht zum Mittwoch in Bürgel und klauten daraus die Navigationsgeräte
sowie die Radios. In einem Fall wurde auch das Lenkrad abmontiert und
mitgenommen. Die Fahrzeuge standen in der Brandenburger Straße, der
Seestraße sowie Am Entensee; die Tatzeiten liegen vermutlich alle
nach 23 Uhr. Hinweise nimmt die Kripo auf der Rufnummer 069
8098-1234 entgegen.
3. BMW-Autos im Visier von Ganoven - Mühlheim-Dietesheim
(iz) Augenscheinlich nur BMW-Fahrzeuge mit fest eingebauten Navis
hatten Autoknacker in der Nacht zum Mittwoch in Dietesheim im Visier.
Die Langfinger knackten in der Thomas-Mann-Straße, der Obermainstraße
und der Bert-Brecht-Straße insgesamt drei der bayerischen Karossen
auf und montierten fachmännisch die Orientierungshilfen ab. An jedem
Wagen wurde eine Dreiecksscheibe eingeschlagen, nur bei einem vierten
Auto, das ebenfalls auf der Bert-Brecht-Straße stand, hielt das
kleine Fenster stand. Die Polizei fragt nun nach Zeugen; Hinweise
bitte an die Kripo-Nummer 069 8098-1234.
4. Zwei Einbrüche am Mittwoch - Heusenstamm
(iz) Mit zwei Einbrüchen in Heusenstamm beschäftigt sich derzeit
die Offenbacher Kripo. Beide Taten ereigneten sich am Mittwoch; nur
in dem Fall, bei dem die Balkontür einer Parterrewohnung am Anfang
der Rudolf-Braas-Straße geknackt wurde, lässt sich die Tatzeit auf 16
bis 18 Uhr festlegen. Hier sackten die Diebe beim Durchstöbern der
Zimmer das vorgefundene Bargeld ein. Der zweite Einbruch in ein Haus
fand am Nieder-Röder Weg statt; hier hebelten die Ganoven ein
rückwärtig gelegenes Fenster auf, um in die Räume zu gelangen. Ob sie
dabei auch etwas zum Mitnehmen fanden, muss noch abschließend geprüft
werden. In beiden Fällen bittet die Polizei um Hinweise an
Kripo-Hotline 069 8098-1234.
5. Nächtlicher Schul-Einbruch - Neu-Isenburg
(iz) Nicht etwa Bildungshunger, sondern wohl eher reiner
Beutetrieb wird bei Einbrechern vorgelegen haben, die in der Nacht
zum Mittwoch in der Albert-Schweitzer-Schule ihr Unwesen trieben. Die
Halunken hatten irgendwann nach 23 Uhr eine Überdachung der
Lehranstalt erklettert und anschließend eine Fensterscheibe
zertrümmert. Durch den so geschaffenen Zugang begaben sich die
Unbekannten in das Klassenzimmer und knackten hier einen Schrank
sowie die Schublade eines Schreibtischs auf. Ob sie dabei auf etwas
zum Mitnehmen stießen, ist immer noch fraglich. Fest steht, dass
durch die Aktion der Halunken ein Schaden im vierstelligen
Eurobereich verursacht wurde. Zeugen, die zwischen 23 und 7 Uhr
verdächtige Personen im Schulbereich bemerkt haben, melden sich bitte
bei der Isenburger Wache (06102 2902-0) oder der Kripo (069
8098-1234).
6. Motorradfahrer bitte melden - Rodgau und Hanau
(mm) Am Mittwoch, gegen 17.20 Uhr, war ein silberner Audi von der
Bundesautobahn 3 aus Richtung Köln kommend an der Anschlussstelle
Hanau auf die Bundesstraße 45 in Richtung Hanau gefahren. Beim
Wechsel vom Beschleunigungsstreifen auf die B 45 war es nach Angaben
des A4-Fahrers dann zu einer Berührung mit einem Motorrad gekommen,
das sich bereits auf der Bundesstraße befand. An dem Wagen wurde der
linke Außenspiegel beschädigt. Der dunkel gekleidete Kradfahrer hätte
noch den Arm gehoben, sei aber weitergefahren. Der Biker wird
gebeten, sich bei der Autobahnpolizei in Langenselbold (06183
91155-0) zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Schaden verursacht und abgehauen - Hanau-Großauheim
(mm) Geschätzte 1.500 Euro Schaden hat ein unbekannter Autofahrer
verursacht, als er einen schwarzen Audi in der Hintergasse, Höhe der
Hausnummer 22, der entgegengesetzt der Fahrtrichtung abgestellt war,
touchierte. Der A5 Coupé ist nun hinten rechts in einer Höhe von 48
bis 66 Zentimetern beschädigt. Nach dem Unfall hat sich der
Verursacher aus dem Staub gemacht und wird nun von der Polizei
gesucht. Der Vorfall war zwischen Montag, 20.30 Uhr und Mittwoch, 13
Uhr. Hinweise nimmt die Wache in Großauheim unter der Rufnummer 06181
9597-0 entgegen.
2. Unbekannte brachen in einen Betrieb ein - Hammersbach
(mm) Unbekannte sind in der Nacht zum Mittwoch in einen Betrieb in
Langen-Bergheim, Am Lachbach, eingebrochen. Um auf das Firmengelände
zu gelangen, überkletterten die Täter einen Zaun. Anschließend
hebelten sie eine Tür zur Werkstatt auf. Im Inneren des Gebäudes
brachen die Einbrecher dann eine weitere Tür auf und durchsuchten in
dem Büro sämtliche Schränke. Mit dem vorgefundenen Geld aus einer
Kassette verließen die Eindringlinge wieder den Betrieb. Hinweise
bitte an die Kriminalpolizei (06181 100-123).
3. Rotlicht nicht beachtet - Maintal-Bischofsheim
(mm) 10.000 Euro Schaden und eine leicht verletzte Frau ist die
Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwoch, kurz nach 19 Uhr, an der
Kreuzung Landesstraße 3209/Hochstädter Straße ereignete. Ein
28-jähriger Opel-Fahrer, der von Bischofsheim kommend auf der
Hochstädter Straße gefahren war, soll die rote Ampel nicht beachtet
haben, so dass es zum Zusammenstoß mit einem Kia kam. Die 49-jährige
Rio-Fahrerin war auf der L 3209 in Richtung Frankfurt unterwegs und
soll Grün gehabt haben. Die Schöneckerin wurde bei dem Unfall leicht
verletzt. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Dörnigheim
(06181 4302-0).
4. Metalldiebe unterwegs - Freigericht
(mm) Metalldiebe stahlen in der Nacht zum Mittwoch etwa 100
Kilogramm Kupfer sowie vier Mörtelkübel von einem Firmengelände an
der Wehrweide. Für den Abtransport hatten die Täter offensichtlich
ein größeres Fahrzeug mitgebracht. Die Kriminalpolizei bittet daher
Zeugen, denen etwas im Bereich der 10er-Hausnummern aufgefallen ist,
sich in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 zu melden.
5. Mutmaßliche Autoknacker geschnappt - Steinau an der Straße
(mm) Einem Passanten ist es zu verdanken, dass am Mittwochabend
eine Polizeistreife zwei mutmaßliche Autoknacker schnappte. Dem
Zeugen waren gegen 22.15 Uhr zwei Männer aufgefallen, die in der
Harzstraße um die geparkten Autos schlichen. Einige Augenblicke
später soll dann einer von ihnen an der Katzenbrücke in einem BMW
gesessen haben, während der Komplize Schmiere gestanden haben soll.
Da dem aufmerksamen "Gassigeher" dies alles sehr verdächtig vorkam,
alarmierte er umgehend die Polizei. Die Beamten nahmen kurz darauf
die beiden Tatverdächtigen (20 und 26 Jahre) im Bereich Leipziger
Straße/Bahnhofstraße vorläufig fest; sie hatten bereits die in dem
Auto vorgefundenen Bekleidungsstücke, einen blauen Anorak und eine
ärmellose Weste, am Körper getragen. Die Ermittlungen dauern noch an.
6. Passantin ausgeraubt - Schlüchtern
(mm) Am Mittwochnachtmittag ist eine Passantin in der Brückenauer
Straße Opfer eines Raubes geworden. Ein etwa 18 Jahre alter Mann
hatte die 49-Jährige kurz nach 15 Uhr in Höhe der Hausnummer 4 aus
einer Personengruppe heraus angebettelt. Als die Fußgängerin ihr
Portemonnaie aus der Umhängetasche nahm und einen Zehneuroschein
übergab, entriss eine etwa 40 Jahre alte Frau, die leicht untersetzt
war und ein Kopftuch trug, der Schlüchternerin die Geldbörse. Die
Räuberin schnappte sich dann noch das darin befindliche Geld, bevor
die Spenderin ihr Portemonnaie wiedererlangte. Die Täter, die zwei
Kinder im Alter von 4 und 6 dabei hatten, verschwanden danach. Der
junge Mann war mit einem schwarz/rot gestreiften Anorak bekleidet und
hatte einen Rucksack dabei. Zeugen wenden sich bitte an die Polizei
in Schlüchtern (06661 9610-0).
7. Motorradfahrer bitte melden - Rodgau und Hanau
(mm) Am Mittwoch, gegen 17.20 Uhr, war ein silberner Audi von der
Bundesautobahn 3 aus Richtung Köln kommend an der Anschlussstelle
Hanau auf die Bundesstraße 45 in Richtung Hanau gefahren. Beim
Wechsel vom Beschleunigungsstreifen auf die B 45 war es nach Angaben
des A4-Fahrers dann zu einer Berührung mit einem Motorrad gekommen,
das sich bereits auf der Bundesstraße befand. An dem Wagen wurde der
linke Außenspiegel beschädigt. Der dunkel gekleidete Kradfahrer hätte
noch den Arm gehoben, sei aber weitergefahren. Der Biker wird
gebeten, sich bei der Autobahnpolizei in Langenselbold (06183
91155-0) zu melden.
Offenbach, 19.11.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Bereich Offenbach
In eigener Sache 1:
(aa) Polizeioberkommissar Yannick Pfaff wird im Dezember bei der
Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren. Seine
Pressemitteilung...
Bereich Offenbach
1. Schlägerei am Sonntagvormittag - Offenbach
(ah) Noch unklar sind die Hintergründe einer größeren Schlägerei,
die der Offenbacher Polizei am Sonntagvormittag gemeldet wu...
Bereich Offenbach
1. Haustür eingetreten - Offenbach (iz) Offenbar recht eilig
hatten es Einbrecher, die am frühen Sonntagabend im Landgrafenring
zugange waren. Die Halunken traten kurzerhand di...