Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 21.03.2016
Landgrafenring - 21.03.2016Bereich Offenbach
1. Haustür eingetreten - Offenbach (iz) Offenbar recht eilig
hatten es Einbrecher, die am frühen Sonntagabend im
Landgrafenring
zugange waren. Die Halunken traten kurzerhand die Eingangstür eines
Reihenhauses ein und durchstöberten dann das gesamte Gebäude. Ob sie
dabei auch etwas zum Einsacken fanden, ist noch nicht geklärt. Der
Einbruch ereignete sich zwischen 17.15 und 18.15 Uhr im Bereich der
50er-Hausnummern. Hinweise bitte an die Offenbacher Kripo (069
8098-1234).
2. Woher stammt der Gullydeckel? - Offenbach (iz) Irgendwo in
Offenbach fehlt in irgendeiner Straße ein schwerer eiserner
Gullydeckel. Mit diesem massiven Teil versuchte in den ersten Stunden
des Montags jemand, die Türscheibe einer Tankstelle an der
Sprendlinger Landstraße einzuwerfen. Die Glasfüllung des Zugangs war
allerdings noch massiver und hielt den mehrfachen Einwurfversuchen
stand. Daraufhin suchte der unbekannte, aber erfolglose Täter das
Weite und ließ das eckige Tatwerkzeug zurück. Hinweise auf den
Halunken oder den Ort, wo seit Montagmorgen ein Gullydeckel fehlt,
bitte an die Offenbacher Kripo (069 8098-1234).
3. Autoräder in weißen Iveco verladen - Offenbach (iz) Es könnte
ein weißer Iveco-Transporter gewesen sei, in den unbekannte
Reifendiebe in der Nacht zum Samstag insgesamt 120 Kompletträder
einluden. Diese Information erhielt die Polizei von Zeugen im Rahmen
der ersten Ermittlungen. Tatort des Diebstahls ist eine kleine
Lagerhalle an der Landgrafenstraße, die von den Langfingern
aufgebrochen wurde. Zuvor hatten die Ganoven die sensorgesteuerte
Außenbeleuchtung am Lager außer Gefecht gesetzt. Die Polizei hält es
durchaus für möglich, dass die Täter mehrmals vorgefahren sind, um
die runden Beutestücke im Lieferwagen zu verstauen. Bei dem Fahrzeug
könnte es sich um einen Wagen einer größeren Autovermietung gehandelt
haben. Anwohner oder Passanten, denen am Anfang der Landgrafenstraße
verdächtige Personen aufgefallen sind, werden um Anruf bei der Kripo
Offenbach (069 8098-1234) gebeten.
4. Audi touchiert und abgehauen - Offenbach (iz) Mit Dellen und
Kratzern im hinteren Stoßfänger fand eine Frau aus Bieber am frühen
Samstagabend ihren Audi vor. Sie hatte den A1 am Vorabend, gegen 22
Uhr, auf der Hesselbuschstraße nahe der Kreuzung mit der Kreuzstraße
abgestellt. In den darauffolgenden Stunden bis 18.15 Uhr rammte dann
ein anderes Auto den schwarzen Wagen und verursachte gut 1.000 Euro
Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings
davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um
Hinweise an das 1. Revier, Telefon 069 8098-5100.
5. Zu schnell in die Kurve - Offenbach (iz) Offenbar viel zu
schnell nahm am frühen Freitagvormittag ein unbekannter Autofahrer
die Kurve von der Flurstraße in die Straße Am Rebstock. Dort stand
nahe der Einmündung ein geparkter Skoda, der zwischen 8.45 und 8.55
Uhr von dem Abbieger auf der rechten Fahrzeugseite erwischt wurde.
Der Schaden an dem gelben Fabia beträgt ungefähr 1.500 Euro. Da der
Verursacher des Unfalls einfach das Weite suchte, bittet die Polizei
nun mögliche Zeugen, sich auf dem 1. Revier (069 8098-5100) zu
melden.
6. Zeugen für Parkrempler gesucht - Mühlheim (iz) Wer hat am
letzten Donnerstag einen Parkrempler auf dem Brückenmühlparkplatz an
der Brückenstraße mitbekommen? Das fragt die Polizei und bittet
mögliche Zeugen, sich auf der Mühlheimer Wache zu melden. Bei dem
Vorfall, der gegen 13.25 Uhr passierte, wurde ein geparkter schwarzer
3er-BMW leicht am vorderen linken Kotflügel gestreift. Hierzu hat die
Polizei auch schon ein infrage kommendes Auto ausfindig gemacht; der
große SUV weist zumindest einen deckungsgleichen Schaden auf. Die
Polizei bittet parallel zu den laufenden Ermittlungen um
Zeugenmeldungen auf der Wache (06108 6000-0).
7. Nach Unfall geflüchtet - Mühlheim (iz) Auf gut 1.000 Euro
schätzt die Polizei den Schaden, den zwischen Donnerstagabend und
Freitagmorgen ein unbekannter Autofahrer an einem BMW hinterließ. Der
weiße 1er stand zwischen 19.30 und 7 Uhr am Rand der Birkenwaldstraße
Höhe Hausnummer 35 und wurde dort an der hinteren Stoßstange
touchiert. Wer etwas davon mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der
Wache in Mühlheim, Telefon 06108 6000-0.
8. Laster wechselt plötzlich Fahrspur - Bundesstraße 448,
Gemarkung Obertshausen (iz) Laster bremst Opel aus, auf den dann ein
BMW auffährt - das ist die Kurzdarstellung eines Unfalls am
Freitagmorgen auf der Bundesstraße 448. Die drei genannten Fahrzeuge
waren kurz nach 8 Uhr vom Tannenmühlkreisel her in Richtung
Obertshausen unterwegs; hierbei fuhr der als 7,5-Tonner beschriebene
Lkw auf dem linken Fahrstreifen. Als der Lasterfahrer dann nach
rechts überwechselte, musste der dort fahrende 52-jährige
Opel-Besitzer voll in die Eisen gehen. Der Großkrotzenburger bremste
dabei seinen Meriva derart herunter, dass ein nachfolgender 39 Jahre
alter BMW-Fahrer aus Wächtersbach in das Heck des Opels krachte. An
dem Meriva und dem 3er entstand ein Gesamtschaden von etwa 6.000
Euro; verletzt wurde bei dem Crash niemand. Bis jetzt unbekannt ist
auch der Lasterfahrer, der den ganzen Unfallablauf durch seinen
Fahrspurwechsel in Gang setzte; der Lasteraufbau soll eine weiße
Ladebordwand mit grüner Aufschrift haben. Zeugen melden sich bitte
bei der Polizei in Heusenstamm (06104 6908-0).
9. Nach Unfall geflüchtet - Rödermark-Urberach (iz) Auf gut 1.000
Euro schätzt die Polizei den Schaden, den bereits am vorletzten
Sonntag ein unbekannter Autofahrer an einem BMW hinterließ. Der
silberne 320er stand zwischen 10 und 11.45 Uhr am Rand des
Ameisenheckenwegs in Höhe Hausnummer 18 und wurde dort im
Frontbereich touchiert. Wer etwas davon mitbekommen hat, meldet sich
bitte bei der Wache in Dietzenbach, Telefon 06074 837-0.
10. Radlerin gestreift und abgehauen - Hainburg-Hainstadt (iz) Die
Polizei in Seligenstadt sucht den Fahrer eines silbernen Autos, der
am frühen Freitagabend einer jungen Radfahrerin die Vorfahrt nahm.
Der Vorfall, bei dem die 14-Jährige leicht verletzt wurde, spielte
sich gegen 18.20 Uhr an der Kreuzung Martinstraße/Josefstraße ab. Der
Autofahrer war auf der Martinstraße in Richtung Wendelinusstraße
unterwegs und passierte die genannte Kreuzung, ohne auf die von
rechts kommende Radlerin zu achten. Die Hainstädterin konnte ihr Velo
noch schnell herunterbremsen; dennoch ließ sich ein leichter
Zusammenstoß mit dem silbernen Wagen nicht vermeiden. Das Auto
erwischte mit seiner Stoßstange die junge Frau am Knie und verletzte
sie leicht. Anstatt nun anzuhalten, gab der Autofahrer Gas und fuhr
einfach davon. Er wird als 20 bis 30 Jahre alt mit kurzen, dunklen
Haaren beschrieben. Hinweise zu dem Unfall oder auf den flüchtigen
Fahrer bitte an die Wache in Seligenstadt (06182 8930-0).
11. Raub aus Wohnung - Dietzenbach (mh) Die Kriminalpolizei in
Offenbach (069 8098-1234) bittet um ihre Mithilfe. Am Samstag wurde
eine 80-jährige Witwe aus Dietzenbach Opfer eines Raubüberfalls. In
der Zeit zwischen 11 und 13 Uhr, wurde die Dame an ihrer Wohnungstür
abgepasst und in die Wohnung gedrängt. Hier forderte der Täter die
Witfrau auf, sich ruhig zu verhalten. Neben einer 37-teiligen
Silbermünz-Sammlung "Olympische Spiele" und diversem Schmuck,
erbeutete der Räuber einen Bargeldbetrag im vierstelligen Bereich.
Die Kripo fragt: "Wer hat zur Tatzeit verdächtiges Treiben in der
Dreieichstraße in Höhe der 20er- Hausnummern bemerkt oder kann
Angaben zum Verbleib des Stehlgutes machen?" Hinweise werden dankend
entgegengenommen.
12. Nur kurz Einkaufen gewesen - Dietzenbach (mm) Nur kurz beim
Einkaufen gewesen und schon war der BMW X3 eines Dietzenbachers
beschädigt. Der Mann hatte seinen grauen SUV am Samstag, 13.30 Uhr,
auf dem Parkplatz des Globus-Baumarktes in der Albert-Einstein-Straße
abgestellt. Nach nur 45 Minuten Abwesenheit stellte er fest, dass der
BMW am Heck beschädigt war. Der Verursacher hatte sich, ohne um den
Schaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern, bereits aus dem Staub
gemacht. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der
Wache in Dietzenbach (06074 837-0).
Bereich Main-Kinzig
1. PKW kommt unter LKW zum Stillstand - Hanau (mh) Am
Montagvormittag, gegen 10 Uhr, soll ein 56-jähriger Peugeot-Fahrer
von der Bremse abgekommen und mit seinem Fuß auf das Gaspedal
gerutscht sein. Die Fahrt endete in der Straße Am Steinheimer Tor in
Höhe Am Pedro-Jung-Park unter dem Aufsatz eines Lastwagens. Die
Bilanz ist ein wirtschaftlicher Totalschaden am Wagen des
Unfallverursachers. Am Laster, der von einem 38-Jährigen gelenkt
wurde, entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Der
Peugeot-Fahrer wurde durch den Aufprall leicht verletzt.
2. Vier BMW und einen Mercedes geknackt - Hanau-Mittelbuchen und
Maintal (mm) Zwei BMW-Karossen haben Unbekannte in Nacht zum Sonntag
in Dörnigheim aufgebrochen. Um in die Fahrzeuge zu gelangen, schlugen
die Ganoven jeweils die hintere rechte Dreiecksscheibe ein.
Anschließend griffen sie durch die Öffnung und betätigten die
Türentriegelung. Die Täter bauten aus den Fahrzeugen unter anderem
die Navigationsgeräte sowie die Radio- und CD-Einheiten aus. Die
Automarder hatten auf diese Art und Weise einen 5er an der
Wingertstraße im Bereich der 180er-Hausnummern und einen X5 am Anfang
der Odenwaldstraße geknackt. Eine Nacht davor (Freitag auf Samstag)
gingen Unbekannte in Mittelbuchen zwei BMW und einen Mercedes an. Auf
den Römerkastellen (60er-Hausnummern) öffneten die Täter eine C-
Klasse und Am Haubenflug (20er-Hausnummern) einen X5. Die Autoknacker
entfernten jeweils das Fahrertürschloss, um in die Fahrzeuge zu
gelangen. Im Lübecker Weg (40er-Hausnummern) öffneten sie auf
unbekannte Weise einen M2. Aus den Autos bauten sie ebenfalls die
Navis, Airbags und Radioeinrichtungen aus. Die Kriminalpolizei
ermittelt nun und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181
100-123 zu melden.
3. Durchs Kellerfenster eingestiegen - Hanau-Mittelbuchen (mm)
Einbrecher hebelten zwischen Freitag, 17 Uhr und Samstag, 16.45 Uhr,
das Kellerfenster eines Einfamilienhauses an der Höhenstraße im
Bereich der 30er-Hausnummern auf. Anschließend stiegen sie in das
Domizil ein und durchsuchten dort mehrere Schränke. Mit einer Leder-
und einer Pelzjacke im Gepäck, verließen die Ganoven dann wieder das
Haus. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei
der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.
4. Gullydeckel weg - Maintal (mm) Unbekannte, die in der Nacht zum
Sonntag zwei Kanaldeckel in der Zeppelinstraße stahlen, haben nicht
nur einen dreisten Diebstahl begangen; die Täter müssen auch mit
einer Strafanzeige wegen des gefährlichen Eingriffs in den
Straßenverkehr rechnen. Durch die Wegnahme der Gullydeckel werden
Autofahrer, Radfahrer oder andere Verkehrsteilnehmer gefährdet; es
besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Zeugen, die etwas von dem
kriminellen Treiben mitbekommen haben, melden sich bitte bei der
Polizei in Dörnigheim (06181 4302-0).
5. Unfallflucht am Rewe-Parkplatz - Langenselbold (mm)
Offensichtlich beim Ein- oder Ausparken hat ein unbekannter
Fahrzeugführer am Samstag in der Ringstraße einen geparkten Mercedes
beschädigt. Zwischen 12 und 13.20 Uhr stand die weiße C-Klasse auf
dem Rewe-Parkplatz. Der Verursacher scherte sich nicht um den
beschädigten hinteren rechten Kotflügel und fuhr davon. Der Schaden
wird auf 800 Euro geschätzt. Wer Hinweise geben kann, meldet sich
bitte bei der Polizeistation Hanau II im Lamboygebiet (06181 9010-0).
Offenbach, 21.03.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Bereich Offenbach
In eigener Sache 1:
(aa) Polizeioberkommissar Yannick Pfaff wird im Dezember bei der
Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren. Seine
Pressemitteilung...
Bereich Offenbach
1. Schlägerei am Sonntagvormittag - Offenbach
(ah) Noch unklar sind die Hintergründe einer größeren Schlägerei,
die der Offenbacher Polizei am Sonntagvormittag gemeldet wu...
Bereich Offenbach
1. Taxifahrer überfallen - Offenbach
(iz) Plötzlich von hinten umklammert fühlte sich am frühen
Donnerstagmorgen ein Offenbacher Taxifahrer. Der Chauffeur hatte
gegen 2.5...