zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 01.12.2017

Landgrafenring - 01.12.2017


Bereich Offenbach

In eigener Sache 1:

(aa) Polizeioberkommissar Yannick Pfaff wird im Dezember bei der
Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren. Seine
Pressemitteilungen firmieren unter dem Kürzel "yp".

In eigener Sache 2:

Landespolizeiorchester spielt in der Basilika - Seligenstadt

(mm) Auch in diesem Jahr wird das Landespolizeiorchester wieder
den vorweihnachtlichen Ökumenischen Gottesdienst des
Polizeipräsidiums Südosthessen in der wunderschönen Einhardbasilika
in Seligenstadt untermalen. Das Polizeipräsidium lädt dazu gemeinsam
mit der Katholischen und Evangelischen Polizeiseelsorge am Samstag,
9. Dezember, um 15.30 Uhr, zum 22. Ökumenischen Gottesdienst unter
dem Motto

V E R T R A U E N

ein. Bei dem Besuch können die Bürgerinnen und Bürger die
Gelegenheit nutzen, für einen Moment dem vorweihnachtlichen Stress zu
entfliehen.

Hinweis: Das Plakat zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar
unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei
News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder:
suedosthessen@news-aktuell.de

In eigener Sache 3:

Wartung der Telefonanlage des Polizeipräsidiums - Offenbach

(yp) Die Telefonanlage des Polizeipräsidiums wird in der Nacht zum
Dienstag, den 05.12.2017 zwischen Mitternacht und 5 Uhr wegen
Wartungsarbeiten außer Betrieb genommen. Dies bedeutet, dass die
Anschlüsse der Polizei in der Stadt, beginnend mit 069 8098-, nicht
erreichbar sind. Der Notruf 110 ist weiterhin erreichbar.

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 49. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

04.12.2017: Rodgau-Dudenhofen, Mainzer Landstr. Gemarkung
Neu-Isenburg, B 44, Richtung Mörfelden Gemarkung Bad
Soden-Salmünster, L 3178 Gemarkung Nidderau, L 3347, Richtung Roßdorf
Gemarkung Hanau-Steinheim, B 45, Richtung Dieburg

05.12.2017: Obertshausen, Rembrücker Weg Bad Orb, Wegscheide,
Richtung Bad Orb Rodgau-Nieder-Roden, Rodgau-Ring-Str. Gemarkung
Obertshausen, L 3117 Gemarkung Hanau-Steinheim, B 45, Richtung
Dieburg Gemarkung Hanau, B 43 a, AS HU-Hbf., Richtung Dieburg

06.12.2017: Gemarkung Dreieich-Offenthal, L 3001,
Offenthal-Dietzenbach Gemarkung Bad Orb, K 890 Gemarkung Hanau, B 43
a, AS HU-Hbf., Richtung Dieburg

07.12.2017: Offenbach, Hessenring (Altenheim) Gemarkung
Dreieich-Offenthal, L 3001, Offenthal-Dietzenbach Bad Orb,
Wegscheide, Richtung Bad Orb Gemarkung Hanau, B 43 a, AS HU-Hbf.,
Richtung Dieburg

08.12.2017: Gemarkung Jossgrund, L 2905 Gemarkung Hanau, B 43 a,
AS HU-Hbf., Richtung Dieburg

09. und 10.12.2017: Gemarkung Hanau, B 43 a, AS HU-Hbf., Richtung
Dieburg

2. Einmal ohne und einmal mit Beute - Offenbach

(aa) Einbrecher flüchteten am Donnerstagabend in der
Waitzenäckerstraße, als die Bewohner kurz nach 17.30 Uhr heimkehrten.
Die Täter hatten gerade ein Loch in die Terrassentürscheibe
geschlagen. Ohne im Haus gewesen zu sein, flüchteten sie. Nach ersten
Erkenntnissen waren es mindestens zwei Personen. Die Kriminalpolizei
prüft, ob dieselben Einbrecher zuvor in der Brandenburger Straße in
eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingedrungen waren. Zwischen
12.45 und 18 Uhr drangen die Täter über die Balkontür ein.
Anschließend wurden die Zimmer durchsucht; die Diebe stahlen Schmuck
und einen Wintermantel. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise zu den
beiden Fällen unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

3. Diese "Besucher" kamen nicht, um sich zu sonnen - Offenbach

(av) Ein Bad unter der künstlichen Sonne, um dem Winter zu
entfliehen, hatten diese Männer wohl nicht im Sinn, als sie am frühen
Donnerstag in ein Solarium in der Waldstraße einbrachen. Die beiden
Täter hebelten gegen 2.45 Uhr ein Fenster neben dem Eingang auf und
gelangten so in das Studio. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten,
brachen eine Kasse auf und stahlen daraus Bargeld. Erste Erkenntnisse
zeigen, dass es sich bei den Einbrechern um zwei Männer im Alter
zwischen 25 und 30 Jahren mit kurzen schwarzen Haaren handelt. Einer
der beiden trug eine grüne Jacke, weiße Turnschuhe, eine Jeans und
eine grüne Mütze. Der andere trug ebenfalls ein grünes Oberteil und
eine grüne Basecap sowie schwarze Schuhe und eine Jeans. Wem das Duo
aufgefallen ist oder wer sonst etwas beobachtet hat, möge sich bitte
als Zeuge bei der Kriminalpolizei melden. (Telefon 069 8098-1234)

4. Autodiebe klauen Toyota - Offenbach

(fg) Einen im Landgrafenring geparkten grauen Toyota entwendeten
Autodiebe in der Nacht zum Donnerstag. Ein 43-jähriger Fahrzeughalter
stellte seinen kürzlich zugelassenen Geländewagen am Mittwochabend
gegen 17 Uhr in Höhe der Hausnummer 29 ab. Am Donnerstagmorgen
stellte er dann gegen 8.45 Uhr den Diebstahl seines Neuwagens fest.
Am Fahrzeug des Typs RAV4 sind Offenbacher Kennzeichen und die
Ziffernfolge 1974 angebracht. Hinweise zu dem Diebstahl oder dem
Standort des Fahrzeuges bitte an die Kripo Offenbach (069 8098-1234).

5. Auto kollidierte nach Verkehrsunfall mit Gartenhütte -
Obertshausen

(yp) Am späten Donnerstagabend kam es an der Einmündung der
Dresdener Straße in die Friedrich-Ebert-Straße zu einem
Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen, bei dem vier Personen leicht
verletzt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen missachtete ein
24-jähriger Mercedes-Fahrer beim Abbiegen die Vorfahrt eines von
links kommenden 29-jährigen Fahrers eines weiteren Mercedes, der
nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen konnte; ob er mit
nicht angepasster Geschwindigkeit bei der schlechten Witterung
unterwegs war, wird noch überprüft. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem
der 29-Jährige mit seinem Fahrzeug auch einen Gartenzaun und eine
dahinter stehende Gartenhütte beschädigte. Neben den beiden
Fahrzeugführern erlitten die beiden Insassen des einbiegenden
Fahrzeuges leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird
vorläufig auf 55.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt die
Polizeistation in Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0
entgegen.

6. Polizei: Durchfahrtverbot überprüft und offensichtliche
Fahrstunde beendet - Mühlheim

(aa) Polizeibeamte der Mühlheimer Wache führten am
Donnerstagmittag in der Steinheimer Straße eine "kleine"
Verkehrskontrolle mit dem Ergebnis durch, dass mehrere Auto- und
Lastwagenfahrer verwarnt wurden; Anlass der Aktion waren zahlreiche
Hinweise und Beschwerden von Bürgern, dass das Durchfahrtverbot für
Lastwagen nicht eingehalten würde. Zwischen 13 und 14.30 Uhr
überprüften die Beamten acht Auto- und sechs LKW-Lenker. Zudem
stellten die Beamten an drei Fahrzeugen Mängel fest, die die Halter
nun beseitigen müssen. Mit Schlimmerem dagegen müssen jetzt zwei
junge Frauen rechnen: Gegen beide fertigten die Ordnungshüter
Verkehrsstrafanzeigen, weil sie offenbar auf einem Parkplatz eine
"Fahrstunde" hatten, wobei die 29-Jährige auf dem Beifahrersitz des
VW Golfs offenkundig als "Fahrlehrerin" fungierte, während die
18-Jährige "Fahrschülerin" noch keinen gültigen Führerschein hat. Die
Vorwürfe lauten nun: Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und
Fahren ohne Fahrerlaubnis.

7. Einbrecher kamen tagsüber - Dreieich

(fg) Die Abwesenheit der Eigentümer eines Einfamilienhauses im
Neurothweg (10er-Hausnummern) nutzten Einbrecher am Donnerstag am
Tage aus. Zwischen 9 und 15 Uhr verschafften sich die Unbekannten
über den Garten Zugang zum Haus. Indem sie die dort befindliche
Terrassentür einschlugen und öffneten, kamen sie hinein und
durchsuchten anschließend sämtliche Räumlichkeiten. Offenbar
verließen die Einbrecher den Tatort über die zuvor aufgebrochene
Terrassentür. Noch steht nicht fest, ob die Eindringlinge etwas
mitgenommen haben. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234.

8. Junger Fahrer abgedrängt und geflüchtet - Dreieich

(fg) Nach einem Verkehrsunfall vom vergangenen Dienstag, bei dem
ein 17 Jahre alter Mann leicht verletzt wurde, sucht die Polizei nun
nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Dreieicher gegen
15.20 Uhr mit seiner weißen Honda auf der Straße Am Weiher unterwegs.
Im Kurvenbereich kam eine silberne Mercedes A-Klasse entgegen, die
wohl zu weit auf die Fahrspur des Hondafahrers kam. Der junge Mann
wich daraufhin aus, verlor die Kontrolle über sein Motorrad und
stürzte. Hierbei zog er sich Prellungen und Schürfwunden zu. Die
Fahrerin des silbernen Wagens scherte sich nicht weiter um die Folgen
ihres Verhaltens und fuhr einfach weiter. Bei der Verursacherin soll
es sich um eine circa 70 bis 80 Jahre alte Frau handeln. Die
Unfallfluchtgruppe bittet Zeugen, die etwas zu dem Hergang sagen
können, sich unter der Telefonnummer 06183 91155-0 zu melden.

9. Erfolglose Einbrecher waren unterwegs - Dietzenbach

(yp) Mehrere Einbruchsversuche ereigneten sich in der Nacht von
Mittwoch auf Donnerstag in der Lehrstraße. Hierbei verschafften sich
die Täter durch Aufhebeln von Türen oder Einschlagen einer
Fensterscheibe Zutritt zu einer Gartenhütte, einem Wohnhaus und
mehreren Garagen auf verschiedenen Grundstücken. Nach bisherigen
Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet. Ein weiterer
Einbruchsversuch endete schon im Ansatz. Beim Betreten des
Grundstücks wurde der männliche, schlanke und circa 1,90 Meter große
Täter von einer Leuchte mit Bewegungsmelder erfasst und ergriff
daraufhin die Flucht. Hierbei konnte er vom Bewohner des Hauses
beobachtet werden. Anwohner und Passanten, die in dieser Nacht
Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer
069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.

10. Einbrecher schlagen am Vormittag zu - Dietzenbach

(yp) Am Donnerstagvormittag nutzten Einbrecher die Abwesenheit der
Bewohner eines Einfamilienhauses im Jägerweg und entwendeten
Perlenschmuck. Während der Abwesenheit der Geschädigten versuchten
die Täter erst vergeblich die Hauseingangstür aufzuhebeln, dann
gelang es ihnen, sich durch das Kellerfenster des Hauses Zutritt zu
verschaffen. Im Inneren durchsuchten die Täter Schränke und
Schubladen und konnten dann mit dem entwendeten Schmuck fliehen.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 mit der
Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Bereich Main-Kinzig

In eigener Sache 1:

(aa) Polizeioberkommissar Yannick Pfaff wird im Dezember bei der
Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren. Seine
Pressemitteilungen firmieren unter dem Kürzel "yp".

In eigener Sache 2:

Landespolizeiorchester spielt in der Basilika - Seligenstadt

(mm) Auch in diesem Jahr wird das Landespolizeiorchester wieder
den vorweihnachtlichen Ökumenischen Gottesdienst des
Polizeipräsidiums Südosthessen in der wunderschönen Einhardbasilika
in Seligenstadt untermalen. Das Polizeipräsidium lädt dazu gemeinsam
mit der Katholischen und Evangelischen Polizeiseelsorge am Samstag,
9. Dezember, um 15.30 Uhr, zum 22. Ökumenischen Gottesdienst unter
dem Motto

V E R T R A U E N

ein. Bei dem Besuch können die Bürgerinnen und Bürger die
Gelegenheit nutzen, für einen Moment dem vorweihnachtlichen Stress zu
entfliehen.

Hinweis: Das Plakat zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar
unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei
News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder:
suedosthessen@news-aktuell.de

In eigener Sache 3:

Wartung der Telefonanlage des Polizeipräsidiums - Offenbach

(yp) Die Telefonanlage des Polizeipräsidiums wird in der Nacht zum
Dienstag, den 05.12.2017 zwischen Mitternacht und 5 Uhr wegen
Wartungsarbeiten außer Betrieb genommen. Dies bedeutet, dass die
Anschlüsse der Polizei in der Stadt, beginnend mit 069 8098-, nicht
erreichbar sind. Der Notruf 110 ist weiterhin erreichbar.

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 49. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

04.12.2017: Rodgau-Dudenhofen, Mainzer Landstr. Gemarkung
Neu-Isenburg, B 44, Richtung Mörfelden Gemarkung Bad
Soden-Salmünster, L 3178 Gemarkung Nidderau, L 3347, Richtung Roßdorf
Gemarkung Hanau-Steinheim, B 45, Richtung Dieburg

05.12.2017: Obertshausen, Rembrücker Weg Bad Orb, Wegscheide,
Richtung Bad Orb Rodgau-Nieder-Roden, Rodgau-Ring-Str. Gemarkung
Obertshausen, L 3117 Gemarkung Hanau-Steinheim, B 45, Richtung
Dieburg Gemarkung Hanau, B 43 a, AS HU-Hbf., Richtung Dieburg

06.12.2017: Gemarkung Dreieich-Offenthal, L 3001,
Offenthal-Dietzenbach Gemarkung Bad Orb, K 890 Gemarkung Hanau, B 43
a, AS HU-Hbf., Richtung Dieburg

07.12.2017: Offenbach, Hessenring (Altenheim) Gemarkung
Dreieich-Offenthal, L 3001, Offenthal-Dietzenbach Bad Orb,
Wegscheide, Richtung Bad Orb Gemarkung Hanau, B 43 a, AS HU-Hbf.,
Richtung Dieburg

08.12.2017: Gemarkung Jossgrund, L 2905 Gemarkung Hanau, B 43 a,
AS HU-Hbf., Richtung Dieburg

09. und 10.12.2017: Gemarkung Hanau, B 43 a, AS HU-Hbf., Richtung
Dieburg

2. Scheibe eingeschlagen - Hanau

(mm) Die Scheibe einer Terrassentür eines Einfamilienhauses in der
Kopernikusstraße (10er-Hausnummern) schlugen Einbrecher am
Donnerstag, zwischen 7 und 19.20 Uhr, ein, um dann in dem Domizil
Beute zu machen. In dem Haus durchsuchten die Täter das Schlafzimmer.
Ob die Eindringlinge etwas gestohlen haben, ist derzeit noch nicht
bekannt. Anwohner, die verdächtige Personen beobachtet haben, melden
sich bitte bei der Kriminalpolizei (06181 100-123).

3. Diebstahlserie von Grablichtern - Wer ist noch bestohlen
worden? - Bad Orb

(mm) Die Polizei in Bad Orb bittet Geschädigte, denen in den
letzten Wochen sakrale Gegenstände von den Gräbern ihrer Verwandten,
Freunde oder Bekannten gestohlen worden sind und dies noch nicht
angezeigt haben, sich auf der Wache in der Kurstadt (06052 9148-0) zu
melden. Hintergrund ist die Festnahme eines 42-jährigen
Tatverdächtigen, den die Alzenauer Polizei ermittelte. Das
Polizeipräsidium Unterfranken berichtete am Donnerstag darüber. Der
Hanauer soll seit geraumer Zeit weit über 100 Grablichter von
Friedhöfen im Kinzigtal und im Bereich Unterfranken gestohlen haben.

4. Hund und Frauchen bei Unfall verletzt, Verursacher flüchtete
- Steinau an der Straße

(av) Ein unbekannter Autofahrer erfasste am Donnerstagabend den
Hund einer Frau, die mit diesem gerade "Gassi" in der Leipziger
Straße ging; hierbei wurde nicht nur der Hund, sondern auch sein
Frauchen verletzt. Der Unfallverursacher fuhr jedoch einfach weiter.
Gegen 20.30 Uhr lief die 72-Jährige auf dem rechten Gehweg in
Richtung Bad Soden - Salmünster; ihren Labrador führte sie an einer
Leine. In Höhe der Hausnummer 39 näherte sich von hinten ein Wagen,
kam nach rechts von der Fahrbahn ab, erfasste den Hund und streifte
die Dame. Der Labrador wurde auf die Motorhaube des Autos
geschleudert und flog mehrere Meter durch die Luft, ehe er zu Boden
fiel. Durch den plötzlichen Ruck an der Leine stürzte die Frau und
zog sich Verletzungen an Handgelenk und Rücken zu. Der unbekannte
Autofahrer, der nach ersten Erkenntnissen wohl zuvor Schlangenlinien
gefahren war, fuhr nach dem Unfall einfach weiter, ohne sich um die
Frau oder ihren Hund zu kümmern. Die Dame kam in ein Krankenhaus, der
Hund wurde so schwer verletzt, dass er noch in der Nacht notoperiert
werden musste. Bei dem Auto handelt es sich möglicherweise um einen
kleinen dunklen Opel, der im Frontbereich beschädigt sein müsste. Die
Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher oder dem
Unfall geben können, sich unter der Rufnummer 06661 9610-0 auf der
Wache in Schlüchtern zu melden.

Offenbach, 01.12.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Landgrafenring

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.02.2017
13.02.2017 - Landgrafenring
Bereich Offenbach 1. Schlägerei am Sonntagvormittag - Offenbach (ah) Noch unklar sind die Hintergründe einer größeren Schlägerei, die der Offenbacher Polizei am Sonntagvormittag gemeldet wu... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 21.03.2016
21.03.2016 - Landgrafenring
Bereich Offenbach 1. Haustür eingetreten - Offenbach (iz) Offenbar recht eilig hatten es Einbrecher, die am frühen Sonntagabend im Landgrafenring zugange waren. Die Halunken traten kurzerhand di... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 19.11.2015
19.11.2015 - Landgrafenring
Bereich Offenbach 1. Taxifahrer überfallen - Offenbach (iz) Plötzlich von hinten umklammert fühlte sich am frühen Donnerstagmorgen ein Offenbacher Taxifahrer. Der Chauffeur hatte gegen 2.5... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen