zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.02.2017

Landgrafenring - 13.02.2017

Bereich Offenbach

1. Schlägerei am Sonntagvormittag - Offenbach

(ah) Noch unklar sind die Hintergründe einer größeren Schlägerei,
die der Offenbacher Polizei am Sonntagvormittag gemeldet wurde.
Zeugen beobachteten etwa 20 bis 30 Personen, die an der Straßenecke
Bieberer Straße/ Friedrichstraße teilweise mit Eisenstangen
aufeinander einprügelten. Als die Polizei kurz nach der Meldung am
Ort des Geschehens eintraf, hatte sich die Gruppe in alle Richtungen
zerstreut. Die Personen, die noch angetroffen werden konnten, hatten
von einer Schlägerei angeblich nichts bemerkt; verletzt wurde
niemand. Die Polizei bittet unabhängige Zeugen, die sachdienliche
Hinweise geben können, sich auf dem 1. Polizeirevier unter der Nummer
069 8098-5100 zu melden.

2. Nicht alles, was toll aussieht, ist auch erlaubt - Offenbach

(ah) Neben spektakulären Fotos gehört auch eine Anzeige wegen
Hausfriedensbruchs zur Ausbeute eines Ausflugs, den zwei junge Männer
am Samstagmorgen unternahmen. Gegen 8.45 Uhr wurden der Polizei zwei
Personen gemeldet, die im Hafenviertel auf dem dortigen Kran
herumturnen sollen. Die zum Ort geeilte Funkstreife traf zwei junge
Männer im Alter von 21 und 17 Jahren an, die bereits wieder von dem
blauen Stahlgerüst heruntergeklettert waren. Ihre Erklärung für die
riskante Kletteraktion: sie wollten fotografieren. Die Fotos durften
die mutmaßlichen Kletterer behalten, allerdings müssen sie nun mit
einer Anzeige wegen Hausfriedensbruchs rechnen.

3. Jeder will "Grün" gehabt haben? - Offenbach

(neu) Zwei Leichtverletzte und einen Blechschaden von rund 9.000
Euro - das ist die vorläufige Bilanz der Polizei bei einem
Verkehrsunfall am Sonntagmittag in der Bieberer Straße in Höhe des
Landgrafenrings. Gegen 12.30 Uhr war eine 26 Jahre alte Frau aus
Offenbach mit ihrem schwarzen VW Polo im Landgrafenring unterwegs und
wollte über die Bieberer Straße in Richtung Emmastraße weiterfahren.
Dabei stieß sie jedoch mit einem schwarzen Peugeot zusammen, an
dessen Steuer ein 23 Jahre alter Frankfurter saß, der in Richtung
Rhönstraße unterwegs war. Sie kamen zunächst mit Verdacht auf ein
Schleudertrauma ins Krankenhaus, konnten später allerdings nach Hause
gehen. Beide Fahrer gaben später gegenüber der Polizei an, dass ihre
Ampeln "Grün" angezeigt hätten. Die Ordnungshüter bitten daher
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich unter der Rufnummer
069 8098-5100 zu melden.

4. Bagger prallte gegen Heizungsraum - Dietzenbach

(neu) Unachtsamkeit war nach erster Einschätzung der Polizei die
Ursache für einen Zwischenfall am Montagmorgen in einem
Industriebetrieb in der Alfred-Nobel-Straße. Gegen 11.40 Uhr war
ersten Ermittlungen zufolge in einer größeren Halle ein Bagger gegen
die Wand eines separaten Heizungsgebäudes gestoßen. Der Anstoß war so
heftig, dass nicht nur das Heizungsgebäude erheblich in
Mitleidenschaft gezogen wurde, sondern zu befürchten war, dass Teile
der Halle einstürzen. Feuerwehr und Rettungskräfte waren mit einem
Großaufgebot vor Ort. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.
Die Höhe des entstandenen Sachschadens muss noch ermittelt werden.

5. Angefahren und abgehauen - Rödermark

(neu) Auf rund 3.000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden an
einem blauen Audi A4 Cabriolet, den ein Unbekannter am Sonntagabend
in der Dieburger Straße angefahren hatte. Zwischen 19.40 Uhr und
20.15 Uhr prallte der andere Wagen seitlich gegen den Audi, der am
rechten Fahrbahnrand geparkt war. Ohne sich um den angerichteten
Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher, vermutlich ein größerer
Peugeot oder Citroen, einfach weiter. Zeugen, die etwas von dem
Unfall gesehen oder gehört haben, werden gebeten, sich mit der
Fluchtgruppe unter der Rufnummer 06183 91155-0 in Verbindung zu
setzen.

6. Autofahrerin bitte nochmals melden - Seligenstadt

(neu) Nach dem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Fahrrad
am Freitag letzter Woche bittet die Polizei nun die Autofahrerin,
sich nochmals zu melden. Gegen 8.30 Uhr war die 69 Jahre alte
Radfahrerin in der Frankfurter Straße auf dem Gehweg unterwegs und
prallte in Höhe der Hausnummer 44 mit einem Wagen mit OF-Kennzeichen
zusammen. Die Fahrerin des Personenwagens kümmerte sich sogleich um
die gestürzte Radfahrerin, fuhr dann später weiter, ohne ihren Namen
hinterlassen zu haben. Daher wird sie nun gebeten, sich bei der
Polizeiwache in Seligenstadt (06182 8930-0) zu melden. Die Frau soll
etwa 40 bis 50 Jahre alt und zirka 1,65 Meter groß sein. Sie hat
blonde, schulterlange Haare. Zeugen des Vorfalles werden ebenso
gebeten, sich auf der Polizeiwache zu melden.

7. Einbruch in Trinkhalle - Mühlheim

(ah) In der Nacht zum Sonntag wurden in einer Trinkhalle in der
Bahnhofstraße Spielautomaten aufgebrochen; die Täter entkamen mit
Bargeld und Zigaretten. In der Zeit zwischen 21.30 Uhr und 7.20 Uhr
schoben die Einbrecher die Jalousie des Kiosks hoch, hebelten das
dahinterliegende Fenster auf und gelangten so ins Innere. Dort gingen
sie die beiden Spielautomaten an, aus denen sie Bargeld entnahmen.
Dazu ließen sie noch mehrere Päckchen Zigaretten aus dem Verkaufsraum
mitgehen. Zeugen, die zur fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht
haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der
Polizei zu melden.

8. Auto auf Waldparkplatz geknackt - Dietzenbach, Bundesstraße
459

(iz) Das Auto ist kein Safe - diese böse Erfahrung machte am
Sonntagnachmittag eine Audi-Besitzerin. Die Frau aus Dietzenbach
hatte ihren A3 auf einem Parkplatz an der Spitzelwegschneise nahe der
Bundesstraße 459 abgestellt. Dort erblickte offenbar ein Autoknacker
die vor dem Beifahrersitz liegende Tasche der Frau und schlug einfach
die Scheibe der Beifahrertür ein, um an das Beutestück zu gelangen.
Der Polizei liegt ein Hinweis auf einen etwa 1,75 Meter großen Mann
vor, der einen blauen Pullover mit weißen Flecken sowie eine schwarze
Mütze trug. Da der Parkplatz und die Waldwege am Wochenende immer
stark frequentiert sind, bittet die Polizei mögliche Zeugen oder
Hinweisgeber, sich auf der Dietzenbacher Wache (06074 837-0) oder bei
der Kripo Offenbach (069 8098-1234) zu melden.

9. Einbruch in Einfamilienhaus - Rodgau/ Jügesheim

(ah) In der Nacht zum Sonntag brachen Diebe in ein Haus im
Hessenring ein. Am frühen Sonntagmorgen, zwischen 1 Uhr und 8 Uhr,
kamen die Ganoven durch den Garten und hebelten ein Fenster im
Erdgeschoss auf. Von hier aus durchsuchten sie das ganze Haus nach
Beute; ob sie dabei etwas mitgehen ließen, kann noch nicht gesagt
werden. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer
069 8098-1234 zu melden.

10. Einbrecher hebelten Haustür auf - Neu-Isenburg

(ah) Ein hoher Zaun und eine massive Haustür hielten Diebe in der
Nacht zum Sonntag nicht davon ab, in ein Einfamilienhaus in der
Friedensallee einzubrechen. Zwischen Samstag, 14 Uhr und Sonntag,
9.30 Uhr, überstiegen die Einbrecher erst das 1,50 Meter hohe Hoftor
und hebelten dann die Haustür auf. Von hier aus gelangten sie ins
Haus und durchwühlten sämtliche Stockwerke. Neben Schmuck ließen sie
auch eine Digitalkamera mitgehen. Wer sie beobachten konnte, wird
gebeten, sich bei der Kriminalpolizei (Rufnummer 069 809-1234) zu
melden.

11. Einbruch in Sportsbar - Dreieich/Sprendlingen

(ah) Bei einem Einbruch in eine Gaststätte in der Frankfurter
Straße ließen Ganoven neben Bargeld auch einen Festplattenrecorder
mitgehen. In der Nacht zum Sonntag drangen die Einbrecher durch die
Hintertür in die Gaststätte ein, hebelten dort mehrere Spielautomaten
auf und entkamen mit der Beute in unbekannte Richtung. Wer etwas
gesehen hat, möge sich bitte unter der 069 8098-1234 bei der Polizei
melden.

12. Zu weit in der Mitte - Mühlheim-Lämmerspiel

(iz) Einen Treffer in die hintere Fahrerseite erhielt am
Montagmorgen ein Tiguan, mit dem ein 61-Jähriger gegen 9.40 Uhr auf
der Mühlheimer Straße unterwegs war. Der VW versuchte zuvor noch in
Höhe der Hausnummer 57 einem entgegenkommenden dunklen Fahrzeug
auszuweichen, das aufgrund parkender Wagen weit auf der Gegenfahrbahn
unterwegs war. Der unbekannte Wagen, der ähnlich wie ein VW Caddy
aussah, streifte den Tiguan; dann gab der Fahrer Gas und machte sich
in Richtung Mühlheim davon. Das flüchtende Auto wurde noch ein Stück
weit von einer anderen Autofahrerin verfolgt, die die Kollision
mitbekommen hatte; die Frau konnte aber später keine weiteren Angaben
zu dem Abgehauenen machen. Der Besitzer des Tiguan bleibt nun vorerst
auf gut 600 Euro Reparaturkosten sitzen. Zeugen, die Hinweise auf den
Unfallflüchtigen geben können, melden sich bitte auf der Mühlheimer
Wache (06108 6000-0).

13. Motorbremse reicht nicht aus - Mühlheim

(iz) Er habe die Bremswirkung seines Motors ausnutzen wollen, was
aber nicht ganz gereicht habe. Das gab am Donnerstagnachmittag ein
19-jähriger Peugeot-Fahrer als Unfallursache an, nachdem er mit
seinem 308er in einen Tiguan gekracht war. Der junge Mann befuhr
gegen 15.50 Uhr die Benzstraße und wollte nach rechts in die
Dieselstraße abbiegen. Dort war zu diesem Zeitpunkt allerdings der
von einem 72-Jährigen gesteuerte VW unterwegs, der hinten rechts von
dem Peugeot getroffen wurde. Beide Fahrer blieben bei der Kollision
unverletzt; der Gesamtschaden wird allerdings auf gut 4.500 Euro
geschätzt. Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Mühlheimer
Wache (06108 6000-0).

14. Unfallflucht auf der Feldstraße - Seligenstadt-Froschhausen

(iz) Einen Knall könnten Anwohner oder Passanten am Freitagmittag
auf der Feldstraße vernommen haben. Dort wurde zwischen 12.30 und 13
Uhr ein am Straßenrand in Höhe der Nummer 10 geparkter Mazda CX5 von
einem anderen Wagen gestreift. Hierbei verlor der braune CX5 den
Außenspiegel seiner Fahrertür und zog sich außerdem noch Kratzer und
Dellen zu. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Mögliche Zeugen melden sich bitte bei der Wache in Seligenstadt
(06182 8930-0).

15. Vandalismus im Kleingartenverein - Mühlheim

(ah) Warum die Täter, die am Wochenende im Kleingartenverein
"Mellseenwiesen" ihr Unwesen trieben, eine derartige Zerstörungswut
an den Tag legten, ist der Polizei derzeit noch ein Rätsel. Von
Freitag, 10 Uhr bis Sonntag, 11 Uhr, gingen sie gleich zwei Parzellen
in der Kleingartenkolonie im Lämmerspieler Weg an. Da wurden Zäune
zerstört, Blumenkübel umgeworfen, Außenlampen beschädigt, Rankgerüste
demontiert und Fensterverglasungen kaputt gemacht. Die Polizei sucht
nun nach Zeugen, die etwas beobachtet oder gehört haben. Diese mögen
sich bitte auf der Wache in Mühlheim (06108 6000-0) melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Terrassentür eingeschlagen - Hanau

(iz) "Tatwerkzeug: Heckenschere" steht in einer Strafanzeige, die
von der Polizei am Wochenende wegen eines Einbruchs aufgenommen
wurde. Unbekannte Langfinger hatten zwischen Freitag- und
Sonntagabend am Anfang der Mendelssohnstraße das Gartenwerkzeug zum
Einschlagen einer Terrassentür benutzt und waren dann in das
Einfamilienhaus eingedrungen. Nachdem sie beim Durchstöbern der
Zimmer ein Tohuwabohu angerichtet hatten, zogen sie wieder ab. Ob sie
überhaupt etwas zum Mitnehmen gefunden hatten, muss noch abschließend
geklärt werden. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Hanauer
Kripo (06181 100-123) entgegen.

2. Portemonnaie weg - Hanau

(iz) Ohne sein Portemonnaie stand am frühen Sonntagabend ein
Hanauer da. Der Fußgänger war gegen 19.15 Uhr auf der Birkenhainer
Straße unterwegs und wurde plötzlich von einem Unbekannten rücklings
festgehalten, während ein anderer Mann ihm schnell den Geldbeutel aus
der Innentasche seiner Jacke zog. Anschließend suchte das Duo mit
seinem Beutestück das Weite; einer soll in Richtung des
Ehrensäulenkreisels davongerannt sein. Er wurde als 25 bis 30 Jahre
alt und etwa 1,75 Meter groß beschrieben und trug zur Tatzeit eine
grüne Wolljacke mit einer Kapuze. Hinweise nimmt die Hanauer Kripo
(06181 100-123) entgegen.

3. Überholter gab plötzlich wieder Gas - Hanau

(neu) Nach einem schweren Unfall am Samstagabend in der
Depotstraße in Großauheim mit zwei schwer- und drei leichtverletzten
Personen sowie einem Sachschaden von rund 52.000 Euro sucht die
Polizei nun nach Zeugen. Bisher scheint festzustehen, dass gegen
21.45 Uhr ein 19 Jahre alter Mann aus Hanau in Höhe der
Philipp-Heck-Straße mit seinem Audi A8 einen anderen Wagen überholte,
der dort nach rechts abbiegen wollte. Nach Schilderung des
19-Jährigen habe der vermeintliche Abbieger jedoch plötzlich Gas
gegeben und sei geradeaus weiter gefahren. Aus diesem Grund sei er
mit einem entgegenkommenden Ford Kuga zusammengestoßen, dessen 30
Jahre alte Fahrerin auf der Linksabbiegespur zu dem Gewerbegebiet an
einer Ampel auf "Grün" wartete. Die Frau erlitt dabei schwere
Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der
Aufprall der beiden Fahrzeuge war so heftig, dass der Ford gegen
einen dahinter wartenden Mercedes und dieser noch gegen einen
schwarzen Mini geschoben wurde. Auch dessen Fahrer wurde mit schweren
Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Fahrer des Wagens,
der angeblich plötzlich beschleunigte, um das Überholen zu
erschweren, fuhr einfach weiter; nach ihm wird nun gefahndet. Bei dem
Auto soll es sich um einen Golf GTI oder Polo GT handeln. Wer
Hinweise zu dem flüchtigen Wagen geben kann, wird gebeten, sich mit
der Unfallfluchtgruppe in Langenselbold unter der Rufnummer 06183
91155-0 in Verbindung zu setzen.

4. Einmal "oben ohne" auf der Autobahn - Autobahn 45 / Erlensee

(neu) Verlorene Ladung oder Fahrzeugteile sind auf den Autobahnen
und Schnellstraßen leider keine Seltenheit und führen mitunter zu
schweren Verkehrsunfällen. Doch dass einem Wagen die komplette
Motorhaube "abhanden" kommt, zählt bei der Autobahnpolizei nicht
gerade zur Tagesordnung. So jedoch geschehen am Samstagnachmittag auf
der Autobahn 45 bei Erlensee: Gegen 17.10 Uhr war eine 32 Jahre alte
Frau aus Ortenberg im Wetteraukreis mit ihrem Dacia Sandero zwischen
Langenselbolder Dreieick und Hanauer Kreuz unterwegs, als sich
plötzlich die Haube ihres Wagens selbstständig machte und auf der
vierspurigen Fahrbahn landete. Drei nachfolgende Fahrer konnten nicht
mehr rechtzeig ausweichen und fuhren über das Hindernis, wobei an
deren beider BMW und einem Mercedes insgesamt Schäden von rund 5.500
Euro entstanden. Warum die 32-Jährige einfach "oben ohne" weiterfuhr
und sich erst später bei einer Polizeiwache in Heidesheim meldete,
müssen nun die weiteren Ermittlungen ergeben.

5. Yamaha samt "Garage" geklaut - Langenselbold

(iz) Samt seiner "beweglichen Garage" wurde in der Nacht zum
Sonntag ein blau-gelbes Yamaha-Motorrad von seinem Abstellplatz auf
der Ahornstraße geklaut. Die Maschine vom Typ YZF R6 stand, mit einer
Plane abgedeckt, auf ihrem Parkplatz vor dem Haus Nummer 16. An dem
Krad ist ein MKK-Kennzeichen mit der Zahl 107 angebracht. Wer etwas
von dem Diebstahl mitbekommen hat oder weiß, wo die Yamaha steht,
meldet sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123).

6. Audi A4 angefahren - Nidderau-Heldenbergen

(iz) Auf dem Parkplatz des Seniorenheimes an der
Konrad-Adenauer-Allee wurde am Freitagvormittag ein Audi A4
angefahren und an der Frontstoßstange beschädigt. Allerdings suchte
der Verursacher des auf 1.000 Euro geschätzten Schadens das Weite und
wird nun von der Polizei gesucht. Wer zwischen 8 und 11.15 Uhr etwas
von der Unfallflucht mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache
in der Hanauer Cranachstraße, Telefon 06181 9010-0.

7. Roller weg - Maintal-Dörnigheim

(iz) Eine auffällige Eigenlackierung in den Farben grün-weiß-blau
hat ein Kwang-Yang-Roller, der in der Nacht zum Sonntag von seinem
Abstellplatz vor einem Wohnheim an der Neckarstraße verschwunden ist.
An der Maschine vom Typ LTS 25 ist ein Versicherungskennzeichen mit
der Zahl 989 angebracht. Hinweise auf den Roller bitte an die Wache
in Dörnigheim (06181 4302-0) oder die Kripo Hanau (06181 100-123).

8. Autofahrer - bitte melden! - Bundesstraße 8, Gemarkung
Maintal

(iz) Die Dörnigheimer Polizei sucht einen noch unbekannten
Autofahrer, dessen Wagen am Freitagabend auf der Bundesstraße 8 in
Höhe der Abfahrt zur Fähre Rumpenheim von einem anderen Auto
touchiert wurde. Der Vorfall ereignete sich gegen 20.50 Uhr im
Bereich der dortigen Baustelle, als ein 40-jähriger Toyota-Fahrer
durch ein Überholmanöver einen von Dörnigheim entgegenkommenden
Touran zum Ausweichen zwang. Dessen Fahrer verlor kurz die Kontrolle
über seinen VW und streifte dabei den gesuchten unbekannten Wagen,
der - ebenso wie der Toyota - von Frankfurt her gekommen war. Die
über den Vorfall informierte Polizei traf zwar den Toyota und den
Touran samt den Fahrern in der Nähe der Autobahnauffahrt
Bischofsheim an; der "Dritte im Bunde" konnte allerdings an der
Unfallstelle nicht mehr angetroffen werden. Der Fahrer dieses Wagens
wird gebeten, sich auf der Dörnigheimer Wache (06181 4302-0) zu
melden.

Offenbach, 13.02.2017, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Landgrafenring

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 01.12.2017
01.12.2017 - Landgrafenring
Bereich Offenbach In eigener Sache 1: (aa) Polizeioberkommissar Yannick Pfaff wird im Dezember bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen hospitieren. Seine Pressemitteilung... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 21.03.2016
21.03.2016 - Landgrafenring
Bereich Offenbach 1. Haustür eingetreten - Offenbach (iz) Offenbar recht eilig hatten es Einbrecher, die am frühen Sonntagabend im Landgrafenring zugange waren. Die Halunken traten kurzerhand di... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 19.11.2015
19.11.2015 - Landgrafenring
Bereich Offenbach 1. Taxifahrer überfallen - Offenbach (iz) Plötzlich von hinten umklammert fühlte sich am frühen Donnerstagmorgen ein Offenbacher Taxifahrer. Der Chauffeur hatte gegen 2.5... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen